Rechtsanwalt
Partner
Branche Mobility & Logistics, Frankreich, Information Tech & Telecommunications
Dr. Sebastian Janka berät nationale und internationale Mandanten im europäischen und deutschen Kartell- sowie Investitionskontrollrecht (foreign direct investment (FDI)). Seine Beratung umfasst u. a. die Bereiche M&A/Transaktionen (Fusionskontrolle durch die Europäische Kommission und das Bundeskartellamt, FDI-Kontrollverfahren sowie die Koordinierung von multijurisdictional filings), kartellbehördliche Ermittlungs- und Bußgeldverfahren der Europäischen Kommission und des Bundeskartellamtes, Schadenersatzprozesse und sonstige gerichtliche und außergerichtliche Auseinandersetzungen (vor deutschen Gerichten sowie vor dem Europäischen Gericht und dem Europäischen Gerichtshof) sowie die Beratung zu Compliance-Themen. Ein weiterer Beratungsschwerpunkt liegt bei digitalen Geschäftsmodellen. Dr. Sebastian Janka ist Ambassador des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) e.V. und berufenes Mitglied der AG Recht (Kartellrecht) bei der „Plattform Industrie 4.0“, einem Digitalisierungsprojekt unter Initiative und Leitung des BMWiK/BMBF, führender Industrieverbände und hochrangiger Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaften.
Dr. Sebastian Janka hat in Hamburg, Bordeaux (Frankreich) und Stellenbosch (Südafrika) studiert und seine Promotion und einen Master of Laws (LL.M.) jeweils zu kartellrechtlichen Themen absolviert. Während seines Referendariats hat er u. a. beim Bundeskartellamt in Bonn und bei der Kanzlei M&M Bomchil in Buenos Aires (Argentinien) gearbeitet. Dr. Sebastian Janka ist seit 2008 als Rechtsanwalt zugelassen und war bis Mitte 2019 in der internationalen Sozietät Noerr LLP als Associated Partner im Kartellrecht tätig. Im Jahr 2014 absolvierte er ein Secondment in der Antitrust Division der US-amerikanischen Kanzlei Simpson Thacher & Bartlett in New York. Seit 2019 ist er Partner bei Luther.
Dr. Sebastian Janka ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu kartellrechtlichen und sportrechtlichen Fragestellungen. Er hält regelmäßig Vorträge und moderiert Diskussionen auf nationalen und internationalen Konferenzen zum Thema Kartellrecht. Er ist Mitglied u. a. der Studienvereinigung Kartellrecht, der American Bar Association (ABA), des Forums Investitionsprüfung e.V. sowie der International Association of Young Lawyers (AIJA). Bei Luther ist er Mitglied der Industry Groups Information Tech & Telecommunications und Mobility & Logistics.
Verfahren
Fusions- und Investitionskontrolle (Foreign Direct Investment (FDI))
Kartellrechtliche Beratung, Compliance & Internal Investigations