Luther Industriegruppe Health Care and Life Science, Industry group, gesundheitliche Versorgungsstruktur, Medizinrecht, Pflegeeinrichtungen, Pharma, Biotech, Medizintechnik, Digital Health,  health care structure, medical law, care facilities, medical technology

Health Care &
Life Science

Luther steht für fokussierte Rechts- und Steuerberatung in der gesamten Health Care & Life Science-Branche in Deutschland und Europa. Dazu zählen von den gesundheitlichen Versorgungsstrukturen stationär und ambulant, über regulatorische Fragestellungen, die Absicherung komplexer Forschungsvorhaben bis hin zu Transaktionen und zur Prozessführung.

Der hoch regulierte Gesundheitssektor in Deutschland befindet sich in einem ständigen Wandel: Durch die demografische Entwicklung steigt der Bedarf an medizinischer Leistung. Dank des technologischen Fortschritts werden Arzneimittelforschung und -produktion, Therapie und Medizinprodukte mit Big Data, Gensequenzierung, KI und Biogenetik verknüpft. Große Technologieunternehmen und hoch spezialisierte Start-ups tragen dazu bei, dass alte Strukturen im Gesundheitssektor, der Biotechnologie und Chemie aufgebrochen werden und neu definiert werden müssen. Zahlreiche Herausforderungen also, vor denen unsere Mandanten stehen.

Wir stellen uns diesen Herausforderungen gemeinsam mit ihnen und sorgen dafür, dass sie in ihrem Wettbewerbsumfeld zu allen rechtlichen und steuerrechtlichen Fragen rund um die Gesundheitswirtschaft bestens beraten sind. Unsere Experten sind mit den Strukturen des Gesundheitsmarktes vertraut, kennen die regulatorischen Gegebenheiten und verstehen die wirtschaftlichen Ziele der Mandanten. Diese können sich somit ganz auf ihr eigentliches Geschäft konzentrieren: Sei es das der Patientenversorgung, der Forschung an neuen Arzneimitteln oder etwa der Entwicklung modernster Medizintechnik.

Unser Beratungsangebot

Medizinrecht für ambulante und stationäre Leistungserbringer (akut,reha)

Für (Zahn-)Ärzte / Vertrags(zahn)ärzte / MVZ

  • Berufsrecht der Heilberufe (Ärzte, Zahnärzte etc.),
  • Vertragsarztrecht / Vertragszahnarztrecht nebst Vergütungsrecht und Zulassungsverfahren
  • Praxis- und MVZ-Gründung, Entwicklung von MVZ-Konzernstrukturen, Praxisübernahmeberatung
  • Recht der ärztliche Leistungen, u. a. Haftungs- und Abrechnungsfragen

Für Krankenhäuser / Kliniken

  • Krankenhausplanungsrecht, planungsrechtliche Verwaltungs-/Gerichtsverfahren
  • Krankenhausförderungs- und Krankenhausfinanzierungsrecht
  • Vergabeverfahren, Begleitung von Bauvorhaben für stationäre Einrichtungen
  • Recht der Krankenhausvergütung nebst Abrechnungsstreitigkeiten
  • Arbeitsrecht im Krankenhaus, Chefarztdienstverträge
  • Zulassungsfragen der psychiatrischen und rehabilitations- medizinischen Einrichtungen (stationär, ambulant)

Für alle Leistungserbringer

  • Gestaltung und Prüfung von Kooperationsverträgen zwischen Leistungserbringern
  • Arbeitsrecht für Leistungserbringer sowie Öffentliches Dienstrecht
  • Betriebliche Altersversorgung / Recht der VBL/ZVK/KZVK
  • Strukturelle Personalmaßnahmen, Outsourcing, Tarifvertragsrecht
  • Heilmittelwerberecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht
  • Datenschutzrecht
  • Antikorruptionsrecht, Compliance Beratung
Alten- und Pflegeeinrichtungen
  • Recht der (stationären/ambulanten) Pflege
  • Verfahren vor Schiedsstellen nach SGB XI
  • Rechtliche Begleitung beim Aufbau von Kooperationen und Managementsystemen/Schnittstellenberatung
  • Vertragsgestaltung (Überleitungs-/Entlassmanagement; Verordnungsmanagement)
  • Recht der Pflegevergütung
  • Immobilienrechtliche Beratung (u.a. Bau-/Entwicklung, Transaktionen)
M&A für Investoren / Strategen
  • Beratung komplexer, strukturierter Bieterverfahren, Unternehmenskäufe und Transaktionen
  • (Teil-)Privatisierung, Entwicklung individueller Beteiligungslösungen
  • Restrukturierung, Insolvenzberatung für Leistungserbringer
  • umwandlungsrechtliche Beratung (Ausgliederung, Verschmelzung), In- und Outsourcing
  • Verbund- und Holdingbildung (private, kommunale sowie freigemeinnützige und kirchliche Träger)
  • Vergaberecht (Strukturierung von Vergabeprozessen, Ausschreibungen, Streitverfahren), PPP-Projekte
  • Beihilferecht
  • Europäische und deutsche Fusionskontrolle auf dem Krankenhaus- und Versicherungsmarkt
  • Kartellrechtliche Beratung von Kooperationen
  • Weiterentwicklung der Universitätsmedizin, Begleitung legislativer Prozesse
  • Finanzierungs- und sanierungsnahe Beratung
  • Steuerrecht bei Transaktionen und Kooperationen
  • Gemeinnützigkeitsrecht
Pharma, Biotech und Life Science
  • Arzneimittelrecht (national, europäisch)
  • Zulassung von Arzneimitteln, klinische Prüfungen
  • Marktzugang und Erstattung (Reimbursement)
  • Gestaltung von Arzneimittelversorgungsverträgen
  • Import- und Anbaugenehmigungen für medizinisches Cannabis
  • Zulieferer- und Dienstleistungsverträge
  • Forschungsförderung und Kooperationen mit nationalen, europäischen und internationalen Organisationen
  • Joint-Ventures / Kooperationen
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • M&A
Medizintechnik

Für Hersteller / Importeure

  • Beratung zu allen regulatorischen Aspekten des Medizinprodukterechts (national und international)
  • Unterstützung im Kontakt mit den zuständigen Behörden
  • Zulassung von Medizinprodukten, Konformitätsbewertung, Risikoklassifizierung, klinische Prüfungen und Unterstützung im Umgang mit Benannten Stellen
  • Begleitung beim Inverkehrbringen und der Markteinführung neuer Medizinprodukte
  • Begleitung von Produktrückrufen
  • Rechtliche Gestaltung von Vertriebswegen im In- und Ausland
  • Unterstützung bei Vertragsgesprächen, Vertragsanbahnung und Vertragsverhandlungen, beim Abschluss von Verträgen und bei deren Durchführung
  • Beratung bei der Abwehr von geltend gemachten Ansprüchen aus der Produzentenhaftung gegen den Hersteller
  • Recht der Heil- und Hilfsmittel (SGB V)
  • Zulieferer- und Dienstleistungsverträge
  • Joint-Ventures / Kooperationen

Für Anwender / Nutzer

  • Beratung zu gesetzlichen Pflichten bei der Nutzung und dem Betrieb von Medizintechnik
  • Unterstützung in allen vertragsrechtlichen Aspekten bei der Beschaffung von Medizinprodukten
  • Begleitung im Beschaffungsprozess von Medizinprodukten vom Teilnahmewettbewerb, über die Dialogphase bis hin zur Vertragsgestaltung und dem Auswahlverfahren
  • Individuelle und innovative Gestaltung von Verträgen zur Beschaffung, Bewirtschaftung, Instandhaltung und Erneuerung von Medizintechnik
  • Beratung bei sämtlichen haftungsrechtlichen Themen und bei der Durchsetzung und Abwehr von Haftungsansprüchen
  • Umfassende arbeitsrechtliche Beratung einschließlich der Beratung zu Arbeitsschutz, besonderen Sicherheitsbestimmungen für Mitarbeiter im Umgang mit Medizintechnik und Durchführung von Schulungen
Digital Health

Digitalisierung im Gesundheitssektor eröffnet neue Möglichkeiten für Diagnostik und Therapie, Qualitätssteigerung und die  Beschleunigung von Forschungsprozessen. Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie ermöglicht die Entscheidungsfindung auf Basis großer Datenmengen und kann so den Arzt als Werkzeug im Behandlungsalltag ebenso wirksam unterstützen wie Patienten in der Selbstüberwachung chronischer Erkrankungen und Forscher bei der Identifikation geeigneter Targets sowie im Rahmen klinischer Prüfungen.

Immer mehr Akteure im Gesundheitswesen bekennen sich deshalb zu Digital Health und wollen die Digitalisierung gestützt durch KI in Ihrem Verantwortungsbereich vorantreiben.

  • Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) gibt mit einem Fördervolumen von EUR 4,3 Mrd. der Digitalisierung der Krankenhäuser einen Schub.
  • Plattformanbieter ermöglichen digitale Services wie die Terminvereinbarung in der Praxis oder die Videosprechstunde.
  • Eine wachsende Zahl an PatientInnen nutzt Gesundheits-Apps.
  • Das deutsche Gesundheitssystem hat ein Alleinstellungsmerkmal, indem es die Verordnung und Erstattung BfArm-gelisteter Digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGAs) ermöglich.
  • Projekte wie GAIA X und künftig der European Health Data Space, für den die EU-Kommission einen Entwurf vorgelegt hat, sollen die Nutzung von Daten für neue Gesundheitslösungen optimieren.

Dennoch: Bei der Einführung innovativer digitaler Lösungen im Gesundheitssektor gilt es zahlreiche rechtliche Hürden zu überwinden. Im hoch regulierten Gesundheitssektor ist manche Regelung nicht kompatibel mit den digitalen Anforderungen, müsste entfallen oder z. T. auch ersetzt werden, Haftungsrecht ist zu beachten, Datenschutz- und Datensicherheit werfen bei sensiblen Gesundheitsdaten besondere Fragen auf.

Die Experten von Luther begleiten mit ihrer regulatorischen Expertise zu den Anforderungen nach SGB V, Medizinprodukterecht  und IT-/Datenschutzrecht Mandanten in die digitale Welt.

  • Regulatorische Anforderungen an digitale Gesundheitsanwendungen (Medizinprodukterecht, SGB V, Datenschutzrecht)
  • Kooperationsverträge von Medizinprodukteherstellern mit Krankenkassen nach 68a SGB V
  • Marktzugang und Erstattung für E-Health-Apps und E-Health-Plattformen über Pilotprojekte, Innovationsfonds, Selektivverträge gemäß
  • § 140a SGB V
  • Verordnungsfähigkeit und Erstattung durch Listung als DiGA nach SGB V, neue Anforderungen an die Validierung (Evidenzbeleg)
  • Rechtliche Begleitung etablierter Leistungserbringer (Pharma, Medizinprodukte/IVDs) bei der Digitalisierung ihrer Produkte und Geschäftsmodelle
  • Vertragsgestaltung mit IT-Dienstleistern und Hyperscalern, cloudbasierte Angebote und Gesundheitslösungen im Metaverse
  • Joint Ventures von medizinischen Leistungsanbietern zur innovativen digitalen Versorgung
  • Förderprogramme, KHZG: Antragstellung und Implementierung, Vergabeverfahren
  • Gründung von Kompetenzzentren, Inkubatoren und Acceleratoren
  • Telemedizinische Zentren

Als Full Service-Kanzlei bietet Luther darüber hinaus den Anbietern von Digital Health-Lösungen rechtliche Bratung in zahlreichen weiteren Rechtsgebieten wie Wettbewerbsrecht, Compliance, Gewerblicher Rechtsschutz, Vergaberecht, Commercial Agreements, Arbeitsrecht und bei Transaktionen.

>> Ansprechpartner für Digital Health

IT/IP, Streitbeilegung und öffentliches Recht im Gesundheitswesen
  • Unterstützung bei Patentfragen, bei markenrechtlichen Problemen
  • Know-how-Schutz sowie sämtlichen Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes
  • Vertretung in Schieds- und Gerichtsverfahren und bei Vergleichsverhandlungen unter Berücksichtigung alternativer Streitbeilegungsmöglichkeiten
  • Vorbereitung und Begleitung von Vergabeverfahren sowohl auf Seiten des ausschreibenden Unternehmens als auch auf Seite der Bieter
Kartell- und Fusionskontrollrecht im Gesundheitswesen
  • Beratung zu allen kartellrechtlichen Fragestellungen (Kartellverbot und Marktmachtmissbrauchsverbot), z. B.:
    • Kooperationen mit Wettbewerbern (Co-Promotion / Co-Marketing, F&E-Kooperationen, Produktionsvereinbarungen)
    • Informationsaustausch / Meldesysteme / Marktinformationssysteme
    • Maßnahmen zur Beschränkung von Parallelimporten
    • Preis- und Rabattgestaltung
    • (Late) Life Cycle Management
    • Vertriebswege (Direct-to-Pharmacy, Direct-to-Hospital, Exklusivvertrieb, Zusammenarbeit mit ausgewählten Großhändlern)
  • Vertretung in kartellbehördlichen Ermittlungs- und Bußgeldverfahren der Europäischen Kommission, des Bundeskartellamts sowie der Landeskartellbehörden
  • Unterstützung bei Kartellrechts-Compliance und unternehmensinternen Untersuchungen
  • Deutsche und EU-Fusionskontrolle sowie Koordinierung von Fusionskontrollverfahren weltweit
  • Investitionskontrolle nach dem deutschen Außenwirtschaftsrecht (FDI)
  • EU-Beihilferecht (insb. FSR)

News

Drei Personen in weißen Laborkitteln gehen den Flur eines Krankenhauses entlang. Die Ansicht ist von hinten, mit großen Fenstern zu beiden Seiten. Die Atmosphäre wirkt hell und professionell.
02.07.2025 Pressemitteilung
Schutzschirmverfahren: Luther begleitet Klinikverbund „Pfeiffersche Stiftungen“ bei Zusammenschluss mit Uniklinikum Magdeburg
Ein verschwommener Krankenhausflur mit einem Arzt im Hintergrund. Der Flur ist hell beleuchtet und zeigt mehrere Türen zu Behandlungsräumen. Der Fokus liegt auf der Präsenz des Arztes und der medizinischen Umgebung.
26.05.2025
Die Josefs-Gesellschaft auf Expansionskurs: Luther berät Übernahme des Evangelischen Krankenhauses Kalk
07.04.2025 Newsletter
Newsflash | BGH: Keine gewillkürte Vertretung des Wahlarztes durch einen anderen Arzt
Ein Arzt in einem weißen Kittel arbeitet an einem Laptop. Über dem Laptop sind digitale Gesundheits-Icons wie ein Herz, Sicherheitszeichen und Medikamente dargestellt, die eine Verbindung zwischen Technologie und Medizin symbolisieren. Herzschlaglinien sind ebenfalls sichtbar.
24.03.2025
Luther berät hVIVO plc. beim Erwerb von zwei deutschen Forschungseinheiten von CRS Clinical Research Services
Drei Personen in weißen Laborkitteln gehen einen hellen Krankenhausflur entlang. Die Umgebung ist modern und gut beleuchtet, mit großen Fenstern, die Tageslicht hereinscheinen.
11.02.2025 Blog
Update zur Krankenhausreform: Was durch den Referentenentwurf zur Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung (KHTFV-E) für die Hochschulkliniken jetzt wichtig wird.
Eine Person mit Handschuhen führt mit einem Pipettierer eine Flüssigkeit in eine Petrischale ein, die eine rosa Färbung aufweist. Im Hintergrund sind weitere Laborutensilien zu erkennen.
04.02.2025
Luther unterstützt Biotechnologie-Unternehmen Medix Biochemica bei strategischer Akquisition
Drei Personen in weißen Arztkitteln gehen in einem hellen Krankenhausflur. Sie sind von hinten zu sehen und bewegen sich in Richtung einer Tür am Ende des Flurs. Der Boden ist hell und die Wände sind überwiegend weiß.
28.01.2025
Konsolidierung der Klinikumslandschaft: Nephrologisches Fachkrankenhaus wird Teil des Universitätsklinikums Heidelberg
Ein verschwommenes Bild eines Krankenhausflurs mit einem Arzt im Hintergrund. Der Flur ist hell erleuchtet und zeigt medizinische Einrichtungen. Der Fokus liegt auf der Präsenz des Arztes, der anscheinend einer Patientensituation angehört.
17.01.2025
Luther begleitet Verkauf des Elisabeth-Krankenhauses Kassel
Eine ältere Frau sitzt im Rollstuhl und hält die Hand einer jüngeren Person. Die beiden Hände drücken Nähe und Zuneigung aus. Die ältere Dame trägt ein grünes Kleid, während der Hintergrund unscharf ist, was die emotionale Verbindung betont.
20.11.2024 Pressemitteilung
Luther begleitet Kirchengemeinde St. Lambertus bei Ausgliederung eines Senioren- und Pflegezentrums auf gemeindeeigene gGmbH
Ein Arzt oder Forscher hält ein Tablet und notiert etwas. Im Hintergrund sind unscharfe medizinische Symbole, darunter ein Schutzschild mit einem Kreuz, DNA-Stränge, Pillen und ein Elektrodiagramm. Die Bildsprache vermittelt einen Zusammenhang zwischen Technologie und Gesundheit.
19.11.2024 Pressemitteilung
Ambulante Gesundheitsversorgung: Meliva verfolgt mit Unterstützung durch Luther konsequent Buy & Build-Strategie

Ihr/e Ansprechpartner >>

Ihr/e Ansprechpartner

Rechtsanwalt Dr. Oliver Kairies, Health Care & Life Science, Corporate/M&A

Dr. Oliver Kairies

Partner

T +49 511 5458 17643

Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Burholt, LL.M., Health Care & Life Science, Kartellrecht, Compliance & Internal Investigations, Corporate/M&A, Außenwirtschaftsrecht, Subventions- & Beihilferecht, Complex Disputes

Prof. Dr. Christian Burholt, LL.M.

Partner

T +49 30 52133 10589

Team Health Care & Life Science

Ein Porträt einer lächelnden Frau mit kurzen, dunklen Haaren. Sie trägt einen schwarzen Blazer und hat einen grauen Hintergrund. Ihr Gesicht zeigt Freundlichkeit und Selbstbewusstsein.

Caroline Ackermann
Partnerin
München

Portrait Rechtsanwalt Hans-Christian Ackermann

Hans-Christian Ackermann
Partner
Düsseldorf

Ein älterer Mann mit Brille und einem freundlichen Lächeln. Er trägt einen dunklen Anzug und ein hellblaues Hemd mit einer Krawatte in einem helleren Blau. Der Hintergrund ist grau.

Volker von Alvensleben
Of Counsel
Hamburg

Ein mittelalter Mann mit Brille und einem leichten Bart lächelt freundlich. Er trägt einen dunklen Anzug mit einer hellen Krawatte. Der Hintergrund ist neutral und hebt sein Gesicht hervor.

Dr. Marcus Backes
Partner
Hamburg

Porträt einer lächelnden Frau mit lockigem, blondem Haar. Sie trägt eine dunkle Jacke und eine auffällige Halskette. Der Hintergrund ist grau und unauffällig, wodurch ihr Gesicht im Fokus steht.

Anne Biebler
Partnerin
Leipzig

Ein lächelnder Mann mit kurzen, blond-bräunlichen Haaren trägt einen Anzug und eine Krawatte mit grünen Punkten. Er hat blaue Augen und sieht freundlich aus. Der Hintergrund ist hellgrau und unauffällig.

Dr. Christoph von Burgsdorff, LL.M. (Essex)
Partner
Hamburg

Ein Mann mit kurzen, braunen Haaren und einer Brille lächelt in die Kamera. Er trägt einen grauen Anzug mit feinen Linien und ein blaues Hemd mit Punkte-Muster. Der Hintergrund ist grau und unscharf.

Prof. Dr. Christian Burholt, LL.M.
Partner
Berlin

Porträt eines Mannes mit Brille und einem freundlichen Lächeln. Er trägt einen dunkelblauen Anzug und ein hellrosa Hemd. Der Hintergrund ist neutral und grau. Die Aufnahme vermittelt einen professionellen und einladenden Eindruck.

Dr. Arndt Begemann
Of Counsel
Essen

Ein junger Mann mit Brille und einem freundlichen Lächeln. Er trägt einen dunklen Anzug mit einer hellen Krawatte und hat kurzes, braunes Haar. Der Hintergrund ist neutral gehalten, was den Fokus auf sein Gesicht lenkt.

Dr. Robert Burkert
Counsel
Hamburg

Porträt einer jungen Frau mit langen, brünetten Haaren, die in die Kamera lächelt. Sie trägt einen dunklen Blazer über einem hellen Pullover. Der Hintergrund ist grau und neutral gehalten. Ihre Gesichtszüge sind freundlich und selbstbewusst.

Charlotte Buck
Senior Associate
Hannover

Dr. Maximilian Bahnsen

Dr. Maximilian Bahnsen
Associate
Hamburg

Porträt eines Mannes mit kurzer, dunkler Frisur und Brille. Er trägt einen dunklen Anzug und ein kariertes Hemd. Der Mann lächelt freundlich in die Kamera, vor einem hellen, neutralen Hintergrund.

Dr. Kuuya Josef Chibanguza, LL.B.
Partner
Hannover

Ricarada Maria Essel, Rechtsanwältin

Ricarda Maria Essel
Counsel
Berlin

Dr. Benjamin Effler

Dr. Benjamin Effler
Associate
Berlin

Charlotte Elsner

Charlotte Elsner
Associate
Düsseldorf

Ann-Kristin Freiheit, Rechtsanwältin

Ann-Kristin Freiheit
Senior Associate
Düsseldorf

Ein Mann mit kurzem, glattem Haar und einem leichten Bart lächelt in die Kamera. Er trägt einen dunkelblauen Anzug mit feinen Streifen und eine helle Krawatte mit Muster. Der Hintergrund ist grau.

Dr. Stefan Galla
Partner
Essen

Porträt eines Mannes mit kurzem, grauem Haar und Brille. Er trägt einen dunklen Anzug mit einem weißen Hemd und einer gestreiften Krawatte. Der Mann lächelt freundlich vor einem grauen Hintergrund.

Dr. Thomas Gohrke
Partner
Hannover, Leipzig

Ein junger Mann mit blonden Haaren, einem leichten Bart und blauen Augen trägt einen dunklen Anzug mit einem weißen Hemd und einer gestreiften Krawatte. Der Hintergrund ist grau und neutral gehalten. Der Blick des Mannes strahlt Selbstbewusstsein aus.

Daniel Greger
Senior Associate
Hamburg

Silhouette einer Person mit Anzug, in dunklen Tönen gehalten. Der Kopf ist leicht geneigt, und die Gesichtszüge sind nicht erkennbar. Der Hintergrund ist einfarbig grau.

Dr. Lea Hachmeister
Senior Associate
Frankfurt a.M.

Ein Mann mit einem freundlichen Lächeln trägt eine Brille, einen Anzug mit Nadelstreifen und eine rote Krawatte. Sein Haar ist grau und leicht unordentlich, und er hat einen gepflegten Bart. Der Hintergrund ist einfarbig und neutral.

Dr. Helmut Janssen, LL.M. (King's College London)
Partner
Brüssel, Düsseldorf

Ein junger Mann mit braunen, lockigen Haaren lächelt freundlich in die Kamera. Er trägt einen dunkelblauen Anzug mit einer weißen Hemdbluse und einer dunkelblauen Krawatte. Der Hintergrund ist grau und neutral, wodurch sein Gesicht hervortritt.

Dr. Jan-David Jäger
Senior Associate
Leipzig

Porträt eines Mannes mit kurzen, braunen Haaren und blauem Anzug. Er hat ein freundliches Lächeln, trägt eine hellblaue Krawatte und ist vor einem grauen Hintergrund abgebildet.

Dr. Oliver Kairies
Partner
Hannover

Ein lächelnder Mann mit Brille und einem Anzug in Blau. Der Hintergrund ist hellgrau. Die Halspartie und das Gesicht sind gut sichtbar, was dem Bild einen professionellen Eindruck verleiht.

Dr. Andreas Kloyer
Partner
Frankfurt a.M., London

Porträt eines lächelnden Mannes mittleren Alters mit kurzen, grauen Haaren. Er trägt einen dunklen Anzug und ein weißes Hemd. Der Hintergrund ist grau und neutral, was den Fokus auf sein freundliches Gesicht legt.

Thomas Köhler
Partner
Frankfurt a.M.

Porträt einer lächelnden Frau mit langen, dunklen Haaren. Sie trägt eine helle Jacke und eine zarte Halskette. Der Hintergrund ist in neutralen Grautönen gehalten.

Elisabeth Kohoutek
Partnerin
Frankfurt a.M.

Porträt eines Mannes mit kurzem, glattem Haar, der einen grauen Anzug und eine rote Krawatte trägt. Er hat einen ernsthaften, aber freundlichen Ausdruck und sieht direkt in die Kamera. Der Hintergrund ist einfarbig und neutral.

Dr. Thomas Kuhnle
Partner
Stuttgart, London

Porträt einer lächelnden Frau mit schulterlangen, dunklen Haaren, die einen schwarzen Blazer und ein weißes Hemd trägt. Der Hintergrund ist grau, was die Gesichtszüge der Frau betont.

Stefanie Kandzia, LL.M.
Senior Associate
Hamburg

Porträt einer leicht lächelnden Frau mit langen, blonden Haaren und grünen Augen, die einen grauen Blazer trägt. Der Hintergrund ist in sanften Grautönen gehalten.

Dr. Lisa Kraayvanger
Senior Associate
Hannover

Sebo-Franz Krubally

Sebo-Franz Krubally
Senior Associate
Berlin

Ein Porträt einer jungen Frau mit langen, lockigen, braunen Haaren. Sie trägt eine schwarze Brille und hat ein freundliches Lächeln. Die Hintergrundfarbe ist grau und sorgt für einen neutralen Kontrast zu ihrem Gesicht.

Luisa Kramer
Associate
Hamburg

Ein Mann mit kurzen grauen Haaren trägt eine Brille und lächelt. Er ist in einem dunklen Anzug mit blauer Krawatte und hellblauer Hemd gekleidet. Der Hintergrund ist grau und unscharf.

Dr.iur. Andreas Knaul, LL.M. diap (ENA)
--
Berlin

Alexander F. Liebing, LL.M.

Alexander F. Liebing, LL.M.
Partner
Leipzig

Simone Lersch

Simone Lersch
Counsel
Köln

Ein höflich lächelnder Mann mit kurzen, blonden Haaren und einem hellblauen Anzug steht vor einem grauen Hintergrund. Er trägt ein weißes Hemd und eine hellblaue Krawatte. Der Ausdruck vermittelt Freundlichkeit und Professionalität.

Achim Meier
Partner
Essen

Ein männlicher Geschäftsmann mit Brille lächelt in die Kamera. Er trägt einen dunklen Anzug und eine hellblaue Krawatte. Der Hintergrund ist einheitlich grau, wodurch sein Gesicht und die Kleidung gut zur Geltung kommen.

Dr. Cédric Müller, LL.M. (Bristol)
Partner
Essen

Porträt einer Frau mit lächelndem Gesicht. Sie trägt ein schwarzes Sakko und ein weißes Hemd. Der Hintergrund ist grau. Ihre Haare sind dunkel und leicht gewellt. Sie hat kleine Ohrringe und wirkt freundlich und professionell.

Dr. Aline Mück
Senior Associate
Köln

Sophia Meyer, Maître en Droit

Sophia Meyer, Maître en Droit
Associate
Berlin

Ein Mann mit kurzen, dunklen Haaren und einem freundlichen Lächeln blickt direkt in die Kamera. Er trägt einen dunklen Anzug und ein helles Hemd mit einer blauen Krawatte. Der Hintergrund ist neutral gehalten.

Dr. Kay Oelschlägel
Partner
Hamburg

Tobias Osseforth, Mag. rer. publ.

Tobias Osseforth, Mag. rer. publ.
Partner
München

Ein Porträt einer lächelnden Frau mit langen, dunklen Haaren und Brille. Sie trägt einen blauen Blazer und hat einen freundlichen Ausdruck. Der Hintergrund ist hell und einfarbig.

Theresa Oesch
Senior Associate
Leipzig

Porträt eines Mannes mit kurzem, hellbraunem Haar und blauem Anzug. Er trägt ein weißes Hemd und eine rote Krawatte. Der Hintergrund ist neutral und grau. Der Mann lächelt freundlich in die Kamera.

Robert Pacholski
Partner
Leipzig

Ein lächelnder Mann mit grauem Haar trägt Brille und einen Anzug mit einem orangefarbenen Krawatte. Der Hintergrund ist grau und einfach gehalten, was den Fokus auf sein freundliches Gesicht lenkt.

Dr. Eckart Petzold
Partner
Düsseldorf

Porträt eines Mannes mit Glatze, der eine Brille trägt. Er lächelt freundlich und ist in einem formellen Outfit gekleidet, einschließlich eines Anzugs und einer Krawatte. Der Hintergrund ist neutral und hellgrau.

Dr. Ulrich Philippi
Partner
Stuttgart

Das Bild zeigt eine junge Frau mit langen, blonden Haaren und einem freundlichen Lächeln. Sie trägt einen schwarzen Rollkragenpullover und blickt direkt in die Kamera. Der Hintergrund ist hellgrau, was ihr Gesicht betont.

Frederike Peters
Senior Consultant
Berlin

Ein Mann mit kurzen, dunkelblonden Haaren und einem leicht lächelnden Gesicht blickt direkt in die Kamera. Er trägt einen dunkelblauen Anzug und ein weißes Hemd mit einer gepunkteten Krawatte. Der Hintergrund ist neutral und hell.

Dr. Stephan Rippert LL.M.
Partner
München

Porträt eines Mannes mit Brille, der in einem dunklen Anzug und einer roten Krawatte gekleidet ist. Er lächelt freundlich in die Kamera, vor einem hellgrauen Hintergrund.

Jens Röhrbein
Partner
Hannover

Porträt einer lächelnden Frau mit langen, braunen Haaren. Sie trägt einen grauen Blazer und hat einen freundlichen Ausdruck. Der Hintergrund ist neutral und hell, was den Fokus auf ihr Gesicht lenkt.

Dr. Eva Maria K. Rütz, LL.M.
Partnerin
Düsseldorf, Köln

Porträt einer lächelnden Frau mit schulterlangen, glatten, braunen Haaren und Brille. Sie trägt einen dunkelblauen Blazer und hat einen freundlichen Ausdruck. Der Hintergrund ist in sanften Grautönen gehalten.

Rebecca Romig
Counsel
Frankfurt a.M.

Ein Porträt einer Frau mit langen, blonden Haaren. Sie trägt ein schwarzes Jacket und eine weiße Bluse. Sie lächelt freundlich und blickt direkt in die Kamera, vor einem grauen Hintergrund.

Charlotte Riese
Senior Associate
Berlin

Isabel Dorothee Ruhnke

Isabel Dorothee Ruhnke, LL.M.
Senior Associate
Berlin

Ein Mann mit Brille trägt einen dunkelblauen Anzug und eine rote Krawatte. Er steht vor einem neutralen grauen Hintergrund und schaut direkt in die Kamera mit einem neutralen Gesichtsausdruck.

Manuel Rueß
Associate
Hamburg

Porträt eines Mannes mittleren Alters mit grauem Haar und Bart. Er trägt eine Brille und einen schwarzen Anzug über einem weißen Hemd mit blauer Krawatte. Der Hintergrund ist neutral grau. Der Mann lächelt freundlich in die Kamera.

Paul Schreiner
Partner
Köln, Essen

Dr. Astrid Seehafer

Dr. Astrid Seehafer, M.Sc.
Partnerin
Berlin

Porträt einer lächelnden Frau mit langen, blonden Haaren. Sie trägt eine dunkle Jacke und ein weißes Oberteil. Der Hintergrund ist grau. Die Frau schaut direkt in die Kamera und wirkt freundlich und einladend.

Dr. Daniela Salm
Counsel
Brüssel

Robert Schindler

Robert Schindler
Counsel
Essen

Porträt eines lächelnden Mannes in einem Anzug. Er hat kurze, dunkle Haare und trägt ein helles Hemd mit einer Krawatte. Der Hintergrund ist grau. Der Mann wirkt freundlich und selbstbewusst.

Leif Dustin Schneider
Counsel
Ho-Chi-Minh-Stadt

Porträt eines Mannes mit kurzem, braunem Haar und einem freundlichen Lächeln. Er trägt einen dunklen Anzug und ein grünes Oberhemd mit Krawatte. Der Hintergrund ist einfarbig grau, was den Fokus auf das Gesicht des Mannes lenkt.

Dr. Daniel Schubmann
Counsel
Hannover

Porträt eines Mannes mit lächelndem Gesicht. Er hat kurzes, gelocktes Haar, trägt einen dunkelblauen Anzug und ein helles Hemd. Der Hintergrund ist grau und neutral gehalten.

Dr. Hendrik Bernd Sehy
Counsel
Hannover

Ein Porträt einer Frau mit langen, braunen Haaren und einem freundlichen Lächeln. Sie trägt einen dunklen Blazer und steht vor einem grauen Hintergrund. Ihre Augen sind gut betont, und sie blickt direkt in die Kamera.

Hannah-Laura Schütte
Senior Associate
Stuttgart, Düsseldorf

Dr. Denis Schütz

Dr. Denis Schütz
Senior Associate
Essen

Porträt einer lächelnden Frau mit mittellangen, braunen Haaren. Sie trägt eine schwarze Jacke und hat einen freundlichen Gesichtsausdruck. Der Hintergrund ist einfarbig und neutral gehalten.

Anja Schwarz, LL.M. (London)
Senior Associate
Köln

Ein Porträt einer blonden Frau mit langen Haaren, die freundlich in die Kamera schaut. Sie trägt ein weißes Oberteil und einen dunklen Blazer. Der Hintergrund ist einfarbig und unscharf.

Martina Steude, LL.M. (Cape Town)
Senior Associate
Hannover, Hamburg

Vanessa Laura Skibinski

Vanessa Laura Skibinski
Associate
Berlin

Jan Spiering Rechtsanwalt

Jan Spiering, LL.M. Taxation
Associate
Hannover

Shannon Charlotte Sopper, LL.M.

Shannon Charlotte Sopper, LL.M.
Junior Consultant
Frankfurt a.M.

Ein lächelnder Mann mit kurzen, hellen Haaren und einem leichten Bart trägt einen dunklen Anzug und eine weiße Hemd mit einer braunen Krawatte. Der Hintergrund ist neutral und hell.

Dr. Johannes Teichmann
Partner
Frankfurt a.M.

Ein Mann mit kurzen, dunklen Haaren lächelt in die Kamera. Er trägt einen dunklen Anzug mit einer hellblauen Hemd und einer grünen Krawatte. Der Hintergrund ist grau und neutral gehalten.

Klaus Thönißen, LL.M. (San Francisco)
Partner
Essen

Ein lächelnder Mann mit mittellangen, grauen Haaren trägt einen Anzug und eine Krawatte. Er hat ein freundliches Gesicht und sieht selbstbewusst aus. Der Hintergrund ist grau, was den Fokus auf sein Gesicht lenkt.

Denis Ullrich
Partner
Leipzig

Ein lächelnder Mann mit kurzen, gestylten Haaren trägt eine Brille und einen blauen Anzug. Der Hintergrund ist grau. Sein freundlicher Gesichtsausdruck vermittelt Professionalität und Offenheit.

Dr. Andreas Vath
Partner
München

Porträt eines Mannes mit kurzen blonden Haaren und blauen Augen. Er trägt einen dunklen Anzug mit Krawatte und hat einen neutralen Ausdruck auf dem Gesicht. Der Hintergrund ist in einem einfarbigen Grau gehalten.

Guido Wenzel
Partner
Hamburg

Dr. Thomas Willaschek, Rechtsanwalt

Dr. Thomas Willaschek
Partner
Berlin

Porträt eines Mannes mit kurzen, dunkelblonden Haaren, Hauttyp hell. Er trägt einen dunklen Anzug und eine helle Krawatte. Der Mann lächelt leicht in die Kamera, vor einem neutralen, grauen Hintergrund. Sein Ausdruck wirkt freundlich und professionell.

Artur Winkler
Counsel
Hamburg

Ein Porträt einer Frau mit mittellangen, rötlich-braunen Haaren und einem freundlichen Gesichtsausdruck. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und hat dezente Ohrringe. Der Hintergrund ist grau. Die Ausdrucksweise vermittelt Offenheit und Professionalität.

Dr. Karina Wojtowicz
Senior Associate
Hannover

Ein Porträt einer Frau mit blonden, schulterlangen Haaren, die direkt in die Kamera lächelt. Sie trägt ein dunkles Oberteil. Der Hintergrund ist grau, was ihr Gesicht betont. Ihre Augen sind hell und freundlich.

Frances Wolf
Senior Associate
Hamburg, Hannover

Clara von Wolffersdorff, Rechtsanwältin

Clara von Wolffersdorff
Associate
Leipzig

Porträt einer Frau mit blonden Haaren, die eine dunkle Bluse trägt. Sie hat eine freundliche Ausstrahlung, trägt eine Brille und schaut direkt in die Kamera. Der Hintergrund ist hell und neutral gehalten.

Cornelia Yzer
Of Counsel
Berlin

Porträt einer Frau mit langen, glatten Haaren, die einen grauen Blazer und eine Perlenkette trägt. Sie hat eine freundliche Ausstrahlung und trägt eine Brille. Der Hintergrund ist grau und neutral, was den Fokus auf ihr Gesicht lenkt.

Lara Zölck
Senior Associate
Berlin

Referenzen

Land Schleswig-Holstein - Vorbereitung und Durchführung eines Markterkundungsverfahrens zur Zukunftssicherung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
Universitätskliniken des Landes Baden-Württemberg - Kritische Würdigung und Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung des Universitätsmedizingesetzes Baden-Württemberg
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Klinikum Oldenburg gGmbH, Pius-Hospital Oldenburg, Evangelisches Krankenhaus Oldenburg - Rechtliche und steuerliche Beratung bei der Gründung der „European Medical School Oldenburg - Groningen (EMS)", in Kooperation mit der Universität Groningen und dem Universitätsklinikum Groningen
Universitätsklinikum Freiburg / Herz-Zentrum Bad Krozingen - Konzeption und Begleitung der Umsetzung der Fusion der kardiologischen Bereiche
Universitätsklinikum Aachen / academisch ziekenhuis Maastricht - Erstellung einer Machbarkeitsstudie über die Errichtung eines Europäischen Universitätsklinikums sowie Umsetzung des Konzepts
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern - Konzeption und Umsetzung eines „Integrationsmodells" (Fachbereich Medizin und Krankenversorgung werden zusammengelegt), Begleitung des Gesetzgebungsverfahrens
Universitätskliniken des Landes Baden-Württemberg - Erstellung eines Konzeptpapiers „Zukunftsfähige Trägermodelle" unter rechtlichen und steuerlichen Gesichtspunkten
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz - Konzeption und Umsetzung eines „Integrationsmodells" (Fachbereich Medizin und Krankenversorgung werden zusammengelegt), Begleitung des Gesetzgebungsverfahrens
Universitätsklinikum Essen - Optimierung der Organisations- und Rechtsform des Universitätsklinikums Essen aus wirtschaftlicher, rechtlicher und steuerlicher Sicht
Land Hessen - (Teil-)Privatisierung der Universitätskliniken Gießen und Marburg
Klinikum Osnabrück GmbH und Stadt Osnabrück - Erwerb der Diakonie-Klinikum Osnabrücker Land gGmbH
Deutsche Kliniken Holding GmbH - Transaktionsberatung, Erwerb der Hochrhein-Eggberg-Klinik gGmbH und der Rehaklinik Sankt Marien gGmbH
Stadt Alfeld, Landkreis Hildesheim und Krankenhaus Alfeld GmbH - Veräußerung von Geschäftsanteilen des Krankenhauses Alfeld und Restrukturierung der Konzerngesellschaften
Landkreis Holzminden - Veräußerung der Beteiligung an der Krankenhaus Charlottenstift Stadtoldendorf GmbH nebst transaktionsbegleitender Restrukturierungsberatung
Kreis Bergstraße - Durchführung eines Markterkundungsverfahrens zur Zukunftssicherung des Kreiskrankenhauses Bergstraße
Hochtaunus-Kliniken GmbH - laufende rechtliche Beratung
AWO Krankenhausbetriebsgesellschaft mbH - Erwerb diverser (kommunaler) Krankenhäuser, z.B. Psychiatrisches Krankenhaus Halle (Saale), Stadtkrankenhaus Calbe; beabsichtigter Erwerb der Kreiskrankenhaus Belzig gGmbH; beabsichtigter Erwerb der psychiatrischen Fachpflege Schleswig GmbH und der Hesterberg & Stadtfeld GmbH
Bürgerhospital Frankfurt am Main und Clementine Kinderhospital - Fusion zweier Krankenhäuser
Sana Kliniken AG - Erwerb von Beteiligungen an kommunalen Krankenhäusern (z.B. Klinikum Hoyerswerda)
Klinikum Osnabrück GmbH - beabsichtigter Erwerb der Johanniter-Krankenhaus Bramsche GmbH