Der beste Rechtsstreit ist bekanntlich der, der gar nicht erst geführt wird. Deshalb bietet sich eine einvernehmliche Regelung geschäftlicher Konflikte häufig an. Sollte eine gerichtliche Auseinandersetzung aber unausweichlich sein, um Ihre Rechte und Ansprüche durchzusetzen oder unberechtigte Ansprüche abzuwehren, stehen Ihnen unsere Experten zur Seite. Denn Erfolg vor Gericht oder Schiedsgericht erfordert Erfahrung und Know-how. Gerade in komplexen Gerichts- und Schiedsgerichtsverfahren bedeutet dies nicht nur, eine für den Mandanten günstige Rechtsauffassung überzeugend zu vertreten. Von ebenso großer Bedeutung ist die effiziente und strategische Leitung des Verfahrens sowie den Blick für das Wesentliche zu behalten, um die Kernpunkte der Streitigkeit auch in komplexen Sachverhalten verständlich darzustellen.
Komplexität kann sich dabei aus der Vielzahl an Streitparteien (z.B. in Construction Disputes), einer Vielzahl an Parallelverfahren (Massenverfahren), dem komplizierten Zusammenspiel von Rechtsnormen aus ganz unterschiedlichen Rechtsgebieten, großen Datenmengen oder einer Vielzahl an Zeugen und Sachverständigen (z.B. bei Investitionsstreitigkeiten) ergeben. Durch unsere langjährige Erfahrung mit komplexen Streitigkeiten verfügen wir in diesem Bereich über eine umfassende Expertise.
Kommt es bei grenzüberschreitenden Sachverhalten auch auf ausländisches Recht in Ländern an, in denen wir keinen eigenen Standort haben, ziehen wir renommierte Kollegen aus unseren Partnerkanzleien hinzu. Bei presserelevanten Sachverhalten vermitteln wir Ihnen auf Wunsch versierte Kommunikationsberater. Auch mit großen Datenmengen wissen wir umzugehen: So werten wir diese mit Softwarelösungen oder gegebenenfalls mit Hilfe externer Datendienstleister effizient aus.
Sollte Ihre komplexe Streitigkeit vor einem nationalen oder internationalen Schiedsgericht ausgetragen werden, stehen Ihnen unsere Spezialisten für nationale und internationale Schiedsverfahren zur Seite.
Ihr/e Ansprechpartner >>