Prof. Dr. Christian Burholt, LL.M.

Prof. Dr. Christian Burholt, LL.M.

Prof. Dr. Christian Burholt, LL.M.

Berlin

T +49 30 52133 10589

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht
Partner
Branche Health Care & Life Science

Inhaltliche Schwerpunkte

Prof. Dr. Christian Burholt ist Kartellrechtspartner im Berliner Büro und Co-Head der Industriegruppe Health Care & Life Science. Seit mehr als 20 Jahren vertritt er deutsche und internationale Mandanten in Kartell-, Marktmachtmissbrauchs- und Fusionskontrollfällen sowie in Kronzeugenverfahren in Deutschland, der EU und weltweit. Darüber hinaus berät er zur Kartellrechts-Compliance und führt unternehmensinterne Untersuchungen durch. Prof. Christian Burholt berät zudem zur Investitionskontrolle nach dem deutschen Außenwirtschaftsrecht (FDI) sowie zu Fragen des EU-Beihilferechts (insb. FSR). Er verfügt über umfassende Kenntnisse und langjährige Erfahrungen v.a. im Gesundheitsrecht (Pharma/MedTech/Health Care/Life Science). 

Prof. Christian Burholt hält regelmäßig Vorträge und veröffentlicht zu kartell- und fusionskontrollrechtlichen Themen, häufig mit Bezug zu Health Care & Life Science. 

Beratungsfelder
Vita

Prof. Dr. Christian Burholt studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und erwarb zudem einen LL.M. an der University of Durham (UK). Im Rahmen seines Referendariats war er am Kammergericht Berlin tätig, u. a. bei der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission. Seine Promotion schloss er im Jahr 2005 ab.

Seit 2002 ist Prof. Christian Burholt als Rechtsanwalt zugelassen, seit 2014 ist er Fachanwalt für Medizinrecht. Zuletzt war er als Partner für eine international agierende Anwaltskanzlei tätig, bevor er 2023 zu Luther wechselte. Darüber hinaus ist Prof. Christian Burholt seit 2019 Richter am Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin sowie seit 2022 Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR).

Auszeichnungen
  • JUVE Handbuch 2024/2025: Nennung unter "häufig empfohlen" in der Rubrik Kartellrecht (erste Nennung in 2015/2016, "kompetent und souverän; fachlich und menschlich erstklassige Unterstützung", Mandant; "sehr versiert und in der Branche optimal vernetzt", Wettbewerber) und in "Gesundheitswesen: Pharma- und Medizinprodukterecht" (erste Nennung in 2010/2011, "sehr versiert", "gut vernetzt", Wettbewerber)
  • The Legal 500 Deutschland 2025: Empfehlung in "Branchenfokus Gesundheit" (erste Nennung in 2018, "Christian Burholt ist unsere Empfehlung im Healthcare-Bereich. Seine Erfahrung, die er aus verschiedenen Kanzleien und in der Beratung von internationalen Pharmakonzernen, mittelständischen Unternehmen aber auch Start-ups gewonnen hat, bietet einem Sicherheit auch bei komplexen Sachverhalten. Er ist gleichzeitig menschlich nahbar sowie sympathisch und schaut über den juristischen Tellerrand hinaus.")
  • The Legal 500 Deutschland 2025: Nennung in der Rubrik "Kartellrecht" 
  • The Legal 500 Deutschland 2024: Empfehlung in der Rubrik "Kartellrecht" 
  • Lexology Index 2025 (vormals WWL Who’s Who Legal): Empfehlung "National Leader" in "Germany – Competition" (erste Empfehlung in 2021, "profunde Kenntnisse der Pharmabranche")
  • Lexology Index 2024 (vormals WWL Who’s Who Legal): Empfehlung "Global Leader" in "Competition" (erste Empfehlung in 2021)
  • Who's Who Legal 2020: Empfehlung "Future Leaders (Partners)" in der Rubrik "Competition"
  • Best Lawyers 2025: Empfehlungen in den Rubriken "Competition/Antitrust Law" und "Health Care Law" (erste Empfehlungen in 2019), "Pharmaceuticals Law" (erste Empfehlung in 2022) sowie in "Biotechnology Law and Life Sciences Practice"
  • The Best Lawyers 2022: Auszeichnung "Lawyer of the Year" in der Rubrik "Pharmaceuticals Law"
  • Life Sciences Expert Guide 2018: Regulatory Expert Life Science
Ausgewählte Mandate

  • Beratung eines internationalen Pharmaunternehmens bei der Übernahme des Onkologie-Geschäftsbereichs eines Wettbewerbers
  • Beratung deutscher Krankenhausträger bei verschiedenen Transaktionen im Krankenhaussektor
  • Beratung eines internationalen Pharmaunternehmens bei der Lizenzvergabe für ein Arzneimittel an ein großes internationales Pharmaunternehmen (Zusammenschluss wurde vom Bundeskartellamt als Präzedenzfall im Hinblick auf die neue transaktionswertbasierte Aufgreifschwelle herangezogen)
  • Beratung eines internationalen Pharmaunternehmens zu einer strategischen Kooperation mit einem Wettbewerber zur Entwicklung eines mRNA-Impfstoffs der nächsten Generation gegen Covid-19
  • Beratung internationaler Pharma- und Medizinprodukteunternehmen zu verschiedenen kartellrechtlichen Fragestellungen, u. a. bei der Umsetzung von Preis- und Rabattsystemen, Kontingentierungssystemen, Direktbelieferung von Apotheken, Klagen gegen gesetzliche Krankenkassen im Rahmen gemeinsamer Ausschreibungen etc.
  • Beratung eines großen internationalen Unternehmens bei der Entwicklung und Einführung eines neuen kartellrechtlichen Compliance-Systems in Deutschland und der EU

Publikationen

Blog Einträge
Mitgliedschaften

  • Honorarprofessor für deutsches und europäisches Kartellrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
  • Richter des Verfassungsgerichtshofes des Landes Berlin
  • Mitglied der Studienvereinigung Kartellrecht e.V.
  • Mitglied des Forum Investitionsprüfung e.V.
  • Mitglied des Netzwerks Compliance e.V. - AG Kartellrecht
  • Mitglied des Ausschusses Recht des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)
  • Mitglied des Ausschusses Gesundheitspolitik und Kommunikation des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI)
  • Mitglied des Deutschen Instituts für Compliance e.V. (DICO) - AK Kartellrecht
  • Mitglied des Arbeitskreises Recht des Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed-AKR-Networker)

Vorträge