Eine Hand befestigt einen bunten Haftnotizzettel an einer Wand. Die Wand ist mit mehreren Haftnotizen in verschiedenen Farben dekoriert, die Informationen oder Ideen darstellen könnten. Das Bild vermittelt einen Eindruck von Kreativität und Teamarbeit.
Eine Gruppe von fünf Personen in formeller Kleidung steht in einem hellen, modernen Büro und unterhält sich. Im Vordergrund sind Büromöbel sichtbar, während große Fenster Tageslicht hereinlassen. Die Szene vermittelt eine geschäftliche Atmosphäre.
Eine Gruppe von fünf Personen sitzt an einem Konferenztisch in einem modernen Besprechungsraum. Sie diskutieren angeregt, während große Fenster Tageslicht hereinlassen. Im Hintergrund ist eine Pflanze sichtbar. Der Raum hat eine offene, lichtdurchflutete Atmosphäre.

Luther.Solutions

Die digitale Revolution ist in vollem Gange. Weltumspannende Konzerne, Mittelstandsunternehmen und Start-ups suchen nach der optimalen Lösung, um im volatilen Wettbewerbsumfeld ihre Position zu halten oder gar zu verbessern. Bestehende Geschäftsmodelle werden in Frage gestellt, neue, innovative Formen der Zusammenarbeit entstehen.

Auch für Rechtsabteilungen in Unternehmen stellt diese gesteigerte Komplexität, gepaart mit einer zunehmenden Regulierungsdichte, hohen Compliance- und Risikomanagement-Anforderungen neue Herausforderungen dar. Kostensenkungsprogramme oder Personalabbau beschäftigen die Rechtsbereiche zusätzlich. Sie sind gefordert, den im Unternehmen eingeschlagenen Veränderungsprozess juristisch zu begleiten und die eigene Transformation proaktiv zu gestalten. 

Luther.Solutions begleitet in allen Phasen der anstehenden Transformation des Rechtsbereiches – vom strategischen Dialog, über Prozess- und Organisationsgestaltung, dem Einsatz von Legal Tech-Lösung in der operativen Arbeit bzw. im Mandat oder dem Design innovativer Formen der Zusammenarbeit mit internen und externen Geschäftspartnern. Mit unseren interdisziplinären Teams sorgen wir durch erprobte Methoden, Vorgehensweisen und Tools für eine messbare Steigerung von Qualität, Effizienz und Transparenz im Tagesgeschäft bzw. in komplexen Mandaten.

News

Eine Hand berührt ein digitales Interface mit Symbolen für Gerechtigkeit, Künstliche Intelligenz (AI) und Rechtsordnung. Die Icons sind in einem futuristischen, blauen Design präsentiert, was den Fokus auf Technologie und Recht legen soll.
05.05.2025
Luther und BRYTER schließen strategische Partnerschaft zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Rechts- und Steuerberatung
Die Abbildung zeigt ein digitales Interface mit verschiedenen Symbolen, die juristische Themen darstellen. In der Mitte sind Waagschalen abgebildet, umgeben von Icons wie einem Hammer, einem Buch und einem Gebäude, die auf Recht und Gesetz hinweisen.
02.08.2024 Blog
Large Language Models vs. Vorlagenbasierte Dokumentenautomatisierung: Eine Analyse für Rechtsanwälte
Zwei Sektgläser stoßen an und sind gefüllt mit sprudelndem Getränk. Im Hintergrund funkeln goldene Lichter, was eine festliche Atmosphäre schafft.
20.06.2024 Pressemitteilung
Karriere: 25 Anwältinnen und Anwälte steigen bei Luther zum Senior Associate auf // Zwei Ernennungen zum Senior Consultant
Eine grafische Darstellung eines Kopfes, umgeben von digitalen Elementen und Lichtpunkten, mit dem Schriftzug "Luther.AI" in der Mitte. Die Komposition vermittelt den Eindruck von Künstlicher Intelligenz und technologischem Fortschritt.
13.06.2024
Luther entwickelt Lösung für internes KI-Sprachmodell in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IAIS
Ein Gesicht, das von rechts nach links in digitale Pixel zerfällt. Der Blick ist konzentriert und die Augen strahlen eine kühle, blaue Farbe aus. Der Hintergrund ist in dunklen Farbtönen gehalten, was den Fokus auf das Gesicht verstärkt.
28.03.2024 Blog
Erfolgreiche Implementierung von KI-Modellen in der Kanzlei und Rechtsabteilung
Eine Hand hält einen Stift und tippt auf einem Smartphone, das Datenvisualisierungen zeigt. Im Hintergrund steht ein Laptop, während auf einem Tisch Diagramme und Tabellen liegen. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Produktivität und Datenanalyse im Arbeitsumfeld.
06.03.2024 Blog
10 Tipps für eine gelungene Prozessoptimierung in der Rechtsabteilung
Ein digitales Porträt einer menschlichen Gesichtshälfte, die teilweise aus pixelartigen Fragmenten besteht. Der Hintergrund ist dunkelblau und vermittelt einen futuristischen Eindruck. Die Augen sind deutlich sichtbar und wirken nachdenklich.
19.12.2023 Blog
Einheitliche Regelungen für die Nutzung Künstlicher Intelligenz: Die KI-Verordnung kommt!
Eine Hand hält eine Glühbirne, aus der zahlreiche Symbole und Icons strömen, die Konzepte wie Ideen, Technologie und Vernetzung darstellen. Der Hintergrund ist dunkel mit leuchtenden Punkten, die eine dynamische Atmosphäre schaffen.
07.02.2023 Blog
ChatGPT – Rechtlich relevante Gesichtspunkte bei Nutzung des KI-Sprachmodells
Fünf Personen stehen zusammen und lächeln für ein Foto bei den PMN Management Awards. Eine Person hält einen Preis in der Hand. Die Umgebung ist festlich beleuchtet, mit goldenen Akzenten im Hintergrund.
26.09.2022 Pressemitteilung
Ausgezeichnetes Weiterbildungsprogramm: DEEP von Luther gewinnt erneut
Das Bild zeigt mehrere blaue Versandcontainer vor einem hellen Himmel. Darüber steht der Text "Incoterms® 2020 DIGITAL GUIDE" in großen Buchstaben, gefolgt von den Logos von ICC Deutschland und Luther.
22.09.2022 Pressemitteilung
Incoterms® 2020 Digital Guide für internationale Handelsverträge: Jetzt auch auf Englisch

Ihr/e Ansprechpartner >>

Ihr/e Ansprechpartner

Director, Head of Luther.Solutions Günter Krieglstein, Luther.Solutions

Günter Krieglstein

Director

T +49 221 9937 25796

Referenzen

Unternehmen aus dem Energiesektor: Digitalisierung Corporate Housekeeping: Entwicklung und Automatisierung von Dokumententemplates (Self Service für die Organisations- einheiten).
Unternehmen aus der Stahlbranche: Projekt Management Office (PMO) für die vergaberechtliche Beratung in einem Dekarbonisierungsprojekt.
Unternehmen aus dem Finanzbereich: Transparente Steuerung von über 50 Kanzleien in 70 Länder durch Collaboration-Plattform und Legal Tech Einsatz.
Unternehmen aus der Dienstleistungsbranche: Übertragung von Massendaten in Case Management Systeme mittels Robotic Process Automation (RPA, Lösungspartner: UIPath)
Unternehmen aus dem Sektor Agrar: Entwicklung eines Prozess- und Organisationsmodells für die Rechtsabteilung incl. Einsatz von Legal Tech Lösungen zur Effizienzsteigerung.
Unternehmen aus dem Handel / Versand: Begleitung in einem Volumenverfahren: Prozessdesign und Einführung einer Collaboration Plattform / Dokumentenautomatisierung für Team und Mandant.
Körperschaft des öffentlichen Rechts: Project Management Office (PMO) bei der vergaberechtlichen Beratung von Planungs- und Bauleistungen.
Unternehmen aus dem Handel / Versand: Abwicklung von Volumenverfahren: Prozess- und Organisationsgestaltung inkl. Automatisierung von Prozessen und Dokumente mittels Legal Tech.
Berufsständische Körperschaft: Design, Entwicklung und Implementierung Case Management Systems im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Masseverfahrens.

Download

Broschüre

Luther.Solutions