05.05.2025
Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH treibt ihre digitale Transformation voran: Die Full-Service-Kanzlei schließt mit BRYTER eine strategische Partnerschaft im Bereich KI-gestützter Rechts- und Steuerberatung. Damit ergänzt Luther seine Expertise mit dem gezielten Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und eröffnet neue, zukunftsorientierte Lösungen für Mandanten.
Künftig wird Luther verstärkt KI-Lösungen in ihr Beratungsportfolio integrieren. Dies erfolgt flächendeckend durch die Integration KI-gestützter Tools in Officeprodukte. Alle Mitarbeitenden bei Luther erhalten fachübergreifend Zugang zu den Softwarelösungen von BRYTER zur Unterstützung komplexer Aufgaben im Bereich der Rechts- und Steuerberatung. Darüber hinaus gründet Luther in Kooperation mit BRYTER ein „Center of Excellence“ (CoE). Das Ziel: weitere innovative Einsatzszenarien für KI zu identifizieren und für die Kanzlei auf den Weg zu bringen.
Die strategische Partnerschaft bringt Mehrwert für beide Seiten: Luther liefert den fachlichen Input, identifiziert und konkretisiert den Bedarf auf Mandantenseite; BRYTER liefert die individuell technologiegesteuerte Lösung. Im CoE bildet Luther zusammen mit BRYTER eigene Legal Engineers in der neuen Technik aus. Diese tragen die KI-basierte Technologie innerhalb der Kanzlei in die Breite und nehmen damit eine wichtige Rolle in der digitalen Transformation der Kanzlei ein. Darüber hinaus identifiziert das CoE kontinuierlich und hochfrequent weitere innovative Einsatzszenarien für KI und setzt diese im Rahmen der Kooperation zusammen mit BRYTER um.
Luther Managing Partner Dr. Markus Sengpiel sagt: „Unsere strategische Partnerschaft mit BRYTER ist ein essentieller Baustein in der Innovationsstrategie von Luther, die darauf ausgerichtet ist, durch Technologie die Qualität, Effizienz und Skalierbarkeit der Mandatsarbeit weiter zu professionalisieren. Mit diesem Schritt unterstreichen wir unsere Vorreiterrolle im Bereich Innovation und setzen ein klares Zeichen für eine zukunftsfähige Beratung unserer Mandanten.“
Michael Grupp, CEO von BRYTER ergänzt: „Intelligente, KI-gestützte Tools werden in Kanzleien eine immer zentralere Rolle spielen und menschliche Beratung unterstützen. Seit Jahren ist Luther ein wichtiger Partner und Kunde von BRYTER. Die Sozietät bringt neben der Full-Service Expertise in ihren Beratungsbereichen und ungewöhnlicher Mandantennähe auch den klaren Anspruch mit, ihren Mandanten und Mitarbeitenden modernste Lösungen zu bieten. Ich freue mich, dass wir unsere Zusammenarbeit nun im Bereich Künstlicher Intelligenz vertiefen: Gemeinsam entwickeln wir gezielt Anwendungen, die auf die konkreten Anforderungen der Mandatsarbeit bei Luther zugeschnitten sind – sicher, skalierbar und mit hohem Praxisnutzen. So entsteht ein Modell, das zeigt, wie Technologie und juristische Exzellenz sinnvoll zusammenspielen.“
Zentrales Fundament der Kooperation mit BRYTER ist eine exklusive sichere Private-Cloud-Umgebung, die eigens für die Arbeit mit KI-gestützten Tools geschaffen wird, um vollumfängliche Datensicherheit zu gewährleisten und den hohen Anforderungen an Datenschutz und Vertraulichkeit im Rechtsberatungs- und Steuersektor gerecht zu werden.
Über BRYTER:
BRYTER ist ein führender Anbieter für juristische Automatisierung, der KI und No-Code-Workflows intelligent verbindet. Mit der KI-Produktivitätssuite unterstützt BRYTER Kanzleien und Unternehmen in den Bereichen Recht, Tax, Compliance und Finance bei der Digitalisierung ihrer Arbeit: BEAMON AI bietet praxistaugliche KI-Tools zur Recherche, Vertragserstellung und -prüfung. BRYTER Workflows ermöglicht die einfache Automatisierung juristischer Prozesse – ganz ohne Programmierkenntnisse. Das deutsche Unternehmen arbeitet weltweit mit Juristen zusammen und ist mit Büros in Frankfurt, London und New York auch international präsent.