Ein Team von sechs Personen sitzt an einem Konferenztisch in einem modernen Büro. Großflächige Fenster lassen viel Licht herein. Die Anwesenden diskutieren lebhaft, während eine Pflanze im Hintergrund steht.
Eine Gruppe von mehreren Menschen in einem Besprechungsraum, die in unterschiedlicher Richtung sitzen. Die Atmosphäre wirkt entspannt, während sie miteinander kommunizieren. Die Bildkomposition ist leicht unscharf, was die Gesichter und Details der Personen nur teilweise sichtbar macht.
Ein moderner Raum mit einem runden, gläsernen Bücherregal in der Mitte. Mehrere Personen stehen oder bewegen sich darin. An einer langen Holztheke interagiert eine Frau mit einem Mann, der vorbeikommt. Der Boden ist aus hellem Holz, und große Fenster lassen viel Licht herein.

Datenschutz­recht

In einer Ära, in der Daten als „neues Gold“ gelten, sind Ihre persönlichen Informationen und die Privatsphäre Ihrer Kunden mehr als nur digitale Währungen; sie sind die Grundlage des Vertrauens zwischen Ihnen und Ihrer Klientel. Im Herzen der digitalen Revolution steht die Rechtsberatung, um eine Brücke zwischen der dynamischen Landschaft von Innovation und dem festen Boden des Datenschutzes zu bauen. Unsere Expertise im Datenschutzrecht ebnet den Weg für Ihr Unternehmen, die Möglichkeiten der digitalen Welt voll auszuschöpfen, ohne die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten zu beeinträchtigen.

Die zunehmende Integration von Technologien wie Cloud Computing, Big Data und Künstliche Intelligenz in das tägliche Geschäftsleben wirft eine Flut rechtlicher Fragen auf. Es geht nicht nur darum, die strikten Regulierungen wie die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu navigieren, sondern auch darum, eine robuste Datenschutzstrategie zu entwickeln, die Ihr Unternehmen vor möglichen Risiken schützt und zugleich den Wert Ihrer Dienstleistungen maximiert.

Unser spezialisiertes Team bietet nicht nur eine fundierte Beratung zur aktuellen Gesetzgebung, sondern auch pragmatische und zukunftsorientierte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Wir begleiten Sie auf dem Weg durch den regulatorischen Dschungel und helfen Ihnen, eine Datenschutzstrategie zu entwickeln, die sowohl innovativ als auch compliant ist. Dabei bleiben wir stets am Puls der Zeit und aktualisieren unsere Strategien im Einklang mit den neuesten Rechtsprechungen und Verordnungen, um sicherzustellen, dass Sie immer einen Schritt voraus sind.

Zusammen entwerfen wir Datenschutzlösungen, die nicht nur den gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprechen, sondern auch Ihre Geschäftsziele unterstützen. Ob es um die Absicherung internationaler Datentransfers geht oder um die Implementierung von datenschutzfreundlichen Technologien – unser Ziel ist es, Ihre Geschäftsprozesse nahtlos und sicher zu gestalten. Mit einer klaren Vision für die Zukunft und einem festen Verständnis der Gegenwart setzen wir uns dafür ein, Ihr Unternehmen erfolgreich durch die digitale Landschaft zu navigieren, immer mit dem Datenschutz als Kompass.

Unser Beratungsangebot

Datenschutz im öffentlichen Sektor
  • Beratung zu sämtlichen datenschutzrechtlichen Fragen unter besonderer Würdigung der besonderen Anforderungen im öffentlichen Sektor
  • Aufbau und Instandhaltung einer datenschutzkonformen Organisation
  • Verteidigung gegen Auskunfts- und Schadensersatzansprüche mit Blick auf den Schutz personenbezogener Daten
Datenschutz im Unternehmen
  • Umfassende datenschutzrechtliche Beratung von nationalen und internationalen Unternehmen und internen Datenschutzbeauftragten
  • Bestellung und Unterstützung als externer Datenschutzbeauftragter
  • Beratung im Rahmen der Einführung und Umsetzung einer Datenschutzorganisation
  • Beratung bei der Einführung datenschutzkonformer Geschäftsmodelle und Prozesse
  • Unterstützung bei der Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen, z. B. bei Einführung von Microsoft 365, Videoüberwachung oder Big-Data-Anwendungen
  • Erstellung und Aktualisierung von datenschutzrechtlich relevanten Dokumenten, wie Datenschutzrichtlinien, Datenschutzinformationen oder Verträgen
  • Unterstützung bei Aufbau, Implementierung und Aufrechterhaltung einer Datenschutz-Compliance im Unternehmen
  • Vertretung gegenüber Datenschutz-Aufsichtsbehörden
  • Risikomanagement bei Datenschutz-Vorfällen
  • Vertretung bei gerichtlichen Auseinandersetzungen über datenschutzrechtliche Verstöße
  • Durchführung von nationalen und internationalen Datenschutz-Audits
Datenschutzmanagement / Datenschutz-Compliance
  • Bestandsaufnahme und Prüfung von Compliance Management Systemen (angelehnt an den Prüfungsstandard PS 981)
  • Kontrolle des bestehenden Datenschutzmanagements
  • Abgleich mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben an die bestehenden Prozesse
  • Unterstützung bei der Einführung eines neuen datenschutzkonformen Datenschutzmanagementsystems
  • Prüfung von Prozessen, Richtlinien und sonstigen Verfahren auf DSGVO-Konformität
  • Erstellung und Aktualisierung von Datenschutzmanagement-Unterlagen und sonstiger Dokumentation.
Beschäftigtendatenschutz
  • Beratung z. B. bei der Einführung von „Whistleblowing-Programmen“, Human Ressource- oder Assessment-Systemen auf nationaler und internationaler Ebene
  • Unterstützung bei dem Entwurf und der Verhandlung von Betriebsvereinbarungen auf Grundlage der DSGVO und des BDSG
  • Trainings sowie Datenschutz-Schulungen (z. B. Mitarbeiterschulungen)
Datenschutz bei IT-Projekten und webbasierten Anwendungen
  • Datenschutzgerechte Gestaltung bei dem Einsatz neuer Technologien, wie KI-Anwendungen, Smart Home, Car Data oder Gesundheits-Apps
  • Transaktionsberatung (DSGVO-konforme Due Diligence und Integration/Zusammenführung von Unternehmen)
  • Beratung bei der Gestaltung von Webseiten, Online-Shops und Cookie-Walls sowie dem Einsatz von Tracking- und Analyse-Tools
Internationaler Datentransfer und Cloud Computing
  • Beratung bei grenzüberschreitender Datenverarbeitung sowohl bei konzerninternem Austausch von Daten als auch mit Externen
  • Entwurf und Verhandlung der erforderlichen Verträge (Group Data Privacy Framework Agreements)
  • Beratung bei der Einführung von EU-Standardvertragsklauseln und Binding Corporate Rules
  • Durchführung von nationalen und internationalen Datenschutz-Audits
  • Unterstützung bei Durchführung von Transfer Impact Assessments
  • Analyse bestehender internationaler Datentransfers und Abschluss datenschutzkonformer Vereinbarungen
  • Identifikation gruppeninterner Transfers sowie Unterstützung bei der Ausarbeitung vertraglicher Klauseln für die Vereinbarung zusätzlicher Garantien
Data Act
  • Beratung zur Umsetzung des EU Data Act
  • Unterstützung bei der B2B- und B2G-Datenbereitstellung
  • Beratung zu Interoperabilitäts- und Cloud-Switching-Regeln
  • Beratung zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
  • Unterstützung bei der Umsetzung von „Data Access by Design“ für vernetze Produkte
  • Entwicklung maßgeschneiderter Data-Sharing-Verträge sowie Prüfung und Anpassung bestehender Cloud-Verträge
  • Gestaltung interner Prozesse für effiziente und rechtskonforme Bearbeitung von Datenzugriffsanfragen
  • Risikoanalysen und Beratung zum Einsatz von Standardvertragsklauseln
  • Vertretung in Regulierungs- und Streitverfahren
Cybersicherheit und Cyber Claims
  • Rechtliche Überprüfung und Aktualisierung des Datenschutz- und IT-Sicherheitsmanagements
  • Regelmäßige Prüfung und Aktualisierung interner Richtlinien, Notfallpläne und Checklisten
  • Schulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Umgehende Analyse von Cyberangriffen sowie Bewertung rechtlicher Konsequenzen
  • Vorbereitung von Meldungen an Behörden und Betroffene
  • Prüfung und Einleitung von Schadensersatzansprüchen und Klagen
  • Entwicklung von Strategien zur Abwehr möglicher Schadensersatzforderungen Dritter
  • Prüfung und Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Versicherern
  • Verteidigung gegen Schadensersatzforderungen und Massenklagen
KI- Verordnung
  • Durchführung von KI-Compliance-Audits zur rechtlichen und regulatorischen Prüfung von KI-Initiativen, insbesondere in den Bereichen Datenschutz, Urheberrecht, Verbraucherschutz, Arbeitsrecht und EU-Recht
  • Entwicklung von Datenschutzstrategien für KI-Systeme
  • IP-Strategieberatung für KI zur Entwicklung eines umfassenden Schutzkonzepts für KI-Technologien und -Produkte
  • Entwicklung maßgeschneiderter Vertragsentwürfe sowie Begleitung durch den gesamten Verhandlungsprozess
  • Regulatorische Beratung für KI-Entwicklung und -Einsatz
  • Risikoanalyse und -management für KI Anwendungen
  • KI-Start-up-Beratung, darunter Gründungsberatung, Entwicklung von IP-Strategien, Compliance-Überprüfungen und Beratung bei der Finanzierung
  • Beratung zu Haftungsfragen bei KI-Fehlern sowie präventive Identifikation von potenziellen Risikobereichen
  • Fortbildung und Workshops zu KI-Recht

News

Mehrere Hände halten Smartphones, die mit Benachrichtigungen angezeigt werden. Icons zeigen neue Nachrichten, Likes und Kommentare an. Die Interaktion auf sozialen Medien steht im Vordergrund, was die Kommunikation und Vernetzung zwischen den Benutzern widerspiegelt.
31.07.2025 Blog
VG Köln: Facebook-Fanpage der Bundesregierung bleibt vorerst erlaubt
Ein verschwommener Blick auf einen Krankenhausflur. Im Hintergrund steht eine Person in einem weißen Kittel, die auf eine Tür schaut. Der Flur ist hell erleuchtet und hat grünlich geflieste Wände.
01.07.2024 Pressemitteilung
Gesundheitswesen: Luther begleitet Land Brandenburg bei Errichtung der Medizinischen Universität Lausitz
Ein Geschäftsmann berührt mit einem Finger das Wort „IoT“, umgeben von symbolhaften Darstellungen von Geräten wie Kamera, Auto, Haus und Smartwatch, die die Vernetzung im Internet der Dinge darstellen.
13.03.2024 Blog
Data Act 2024: Neue Rechte & Pflichten für Unternehmen
Drei Personen stehen in einem modernen Büro mit großen Fenstern. Sie diskutieren angeregt und halten dabei Notizen oder ein Tablet in der Hand. Im Vordergrund liegen eine Brille und einige Büromaterialien. Die Szene vermittelt eine geschäftliche Atmosphäre.
15.02.2024
Luther berät AG Capital bei Partnerschaft mit der Layenberger Nutrition Group GmbH
Eine Gruppe von Menschen sitzt um einen Tisch in einem Besprechungsraum. Ihre Hinterseiten sind sichtbar, während sie an einem Gespräch teilnehmen. Der Raum ist hell und modern gestaltet, mit großen Fenstern, die Tageslicht hereinlassen.
19.01.2024
Akquisition einer international tätigen Unternehmensberatung: Luther berät Vocatus bei Verkauf aller Aktien an Accenture
Ein stilisierter Mikrochip mit einem roten Hintergrund und einem hervorgehobenen, pinken Häkchen in der Mitte, um Verifizierung oder Genehmigung zu symbolisieren. Der gesamte Chip ist von einem futuristischen, blauen Lichtstrahl umgeben, was ein technologisches Thema verstärkt.
10.11.2023 Blog
Neue Handreichung der Aufsichtsbehörden zu Microsoft 365
Drei Biergläser auf einem Holzbrett: Ein helles Bier in einem hohen Glas, ein goldenes Lager in einem Krug und ein dunkles Bier in einem anderen Glas. Um die Gläser liegen Hopfenzweige und Gerstenehren. Der Hintergrund ist aus Holz.
06.09.2023 Pressemitteilung
Brauereigruppe Haus Cramer auf Wachstumskurs: Luther berät bei Beteiligung an Online-Bierhandel
Eine geöffnete Tür führt zu hellem Licht und einer unscharfen, wolkigen Landschaft. Umgeben von blauen, digitalen Mustern und Zahlen, vermittelt das Bild das Gefühl von Technologie und neuen Möglichkeiten, die durch die Tür zugänglich werden. Der Boden ist aus Holz und schafft einen warmen Kontrast.
05.09.2023 Blog
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die USA und Verlautbarungen der Aufsichtsbehörden
Eine künstlerische Darstellung einer weiblichen Figur in pinkem Licht, die eine Waage in der Hand hält. Die Figur symbolisiert Gerechtigkeit und Rechtsprechung, umgeben von einem bunten, digitalen Hintergrund.
20.06.2023 Blog
Europäisches Parlament einigt sich auf Position zur KI-Verordnung
Ein Benutzer tippt auf einer Laptop-Tastatur, während Grafiken und Diagramme im Vordergrund sichtbar sind. Die Darstellung vermittelt den Eindruck von Datenanalyse und Technologie, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz.
09.06.2023 Blog
OLG München: Zum Mangel einer Software bei fehlender Funktionsfähigkeit auf einzelnen Betriebssystemen

Ihr/e Ansprechpartner >>

Ihr/e Ansprechpartner

Rechtsanwältin Silvia C. Bauer, Information Tech & Telecommunications, Datenschutzrecht; Gewerblicher Rechtsschutz & Urheberrecht; IT-Recht; Datenschutz, Kartellrecht & Compliance; Digitale Infrastruktur

Silvia C. Bauer

Partnerin

T +49 221 9937 25789

Portraitbild Dr. Stefanie Hellmich, LL.M., Information Tech & Telecommunications, Gewerblicher Rechtsschutz & Urheberrecht; Datenschutzrecht; IT-Recht; Blockchain & FinTech; Datenschutz, Kartellrecht & Compliance; Digitale Infrastruktur

Dr. Stefanie Hellmich, LL.M.

Partnerin

T +49 69 27229 24118

Rechtsanwalt Dr. Michael Rath, Information Tech & Telecommunications, IT-Recht; Datenschutzrecht; Datenschutz, Kartellrecht & Compliance; Digitale Infrastruktur; Artificial Intelligence & Big Data; Media & Entertainment; Telekommunikationsrecht

Dr. Michael Rath

Partner

T +49 221 9937 25795

Rechtsanwalt Dr. Kay Oelschlägel, Health Care & Life Science; Information Tech & Telecommunications, Gewerblicher Rechtsschutz & Urheberrecht; Datenschutzrecht; Datenschutz, Kartellrecht & Compliance; Digitale Infrastruktur; Digitale Wertschöpfungskette; Media & Entertainment; IT-Recht

Dr. Kay Oelschlägel

Partner

T +49 40 18067 12175