Industrie 4.0, Big Data, Car Data, Internet of Things (IoT), Cloud Computing, Smart Home oder e-Health: Personenbezogene Daten und deren Verwertung werden zu einem immer wichtigeren Bestandteil bestehender oder völlig neuer Geschäftsfelder. Die Einhaltung und Verletzung von Datenschutzgesetzen rückt so immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Für Unternehmen bedeutet dies, sich in dem Spannungsfeld zwischen geschäftlichen Interessen und rechtlichen Vorgaben mit einer starken Datenschutzorganisation zurecht zu finden. Unser auf Datenschutzrecht spezialisiertes, pragmatisches und lösungsorientiertes Team hilft dabei, dass dies gelingt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist stark reguliert. Neben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem daran angepassten Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) regeln bereichsspezifische Gesetze, wie das Telekommunikationsgesetz (TKG) oder das Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs (UWG), den Umgang mit personenbezogenen Daten. Im Hinblick auf die Verwertung personenbezogener Daten, die für Unternehmen attraktive Geschäftschancen bergen, müssen Compliance- und Haftungsrisiken bedacht und abgesichert werden.
Gemeinsam mit unseren Mandanten entwickeln wir auf Basis der jeweils aktuellen Gesetzgebung, Rechtsprechung und den Verlautbarungen der Datenschutz-Aufsichtsbehörden branchenfokussiert die für das Unternehmen beste Datenschutz-Lösung. Diese Strategie wird stets aktualisiert und bedenkt schon heute die Konsequenzen möglicher zukünftiger Entwicklungen.
In unserem Bußgeldatlas sammeln wir die bisher bekannten Bußgelder und zeigen die begangenen Verstöße in einer Übersicht je nach Bundesland.
Ihr/e Ansprechpartner >>
25.01.2021 |
online | Luther Dispute Resolution Lecture | Webinar | >> |
---|---|---|---|---|
28.01.2021 |
online | Webcast Digitalisierung der öffentlichen Hand | Webinar | >> |
28.01.2021 |
online | Interaktiver Webcast mit der Softline Solutions GmbH "Open Source Software – Kann ich einfach runterladen und nutzen, oder?" | Webinar | >> |