Dr. Michael Rath

Rechtsanwalt, Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E) Partner
Fachanwalt für IT-Recht Certified ISO/IEC 27001 Lead Auditor
Dr. Michael Rath

Inhaltliche Schwerpunkte

Dr. Michael Rath ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informationstechnologie-Recht und Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit Sitz in Köln. Er koordiniert bei Luther den Bereich Information Tech & Telecommunications. Zudem ist er Certified ISO/IEC 27001 Lead Auditor und Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E).

Seine Beratungsschwerpunkte sind das IT-Recht, Datenschutzrecht und der Gewerbliche Rechtsschutz. Dr. Michael Rath berät zudem im Telekommunikationsrecht, begleitet Ausschreibungen und IT-Outsourcings / regulierte Auslagerungen sowie bei der Umsetzung von IT-Security und IT-Compliance-Anforderungen. Regelmäßig hält er zu den vorgenannten Themen Seminare und publiziert zu aktuellen Fragen des IT- und Datenschutzrechtes.

Weiterlesen Weniger

Vita

Dr. Michael Rath studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Saarbrücken und Köln und war an beiden Hochschulen als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Berufsbegleitend hat Dr. Michael Rath an der Universität Würzburg über das Recht der Internet-Suchmaschinen promoviert. Er ist seit 1999 bei Luther bzw. den Vorgesellschaften beschäftigt.

Auszeichnungen

  • JUVE Handbuch 2024/2025: "häufig empfohlen" in der Rubrik "IT-Recht und Datenschutz" (erste Nennung in 2012/2013, "punktgenaue Beratung", Wettbewerber) („sehr responsive, supportive, pragmatisch, kommt auf den Punkt, hervorragender IT- und Datenschutzrechtler, sehr erfahren, berät auf obersten Top-Niveau, publiziert und berät stets zu den aktuellsten Themen“)
  • The Legal 500 Deutschland 2025: Auszeichnung "Führender Name" in der Rubrik "Informationstechnologie – IT- Transaktionen und Outsourcing" (erste Auszeichnung in 2021, erste Nennung in 2016, "Dr. Michael Rath ist auch in komplexen Transaktionen immer verfügbar."), Empfehlungen im "Branchenfokus Künstliche Intelligenz", "Branchenfokus Telekommunkation" und den Rubriken "Medien - Entertainment", "Informationstechnologie und Digitalisierung" (erste Nennung in 2016, "Pragmatisch, professionell und umfassendes Fachwissen. Umfangreiche Erfahrungswerte kommen dem Mandanten zugute. Immer erreichbar und responsiv.") und Nennung in der Rubrik "Datenschutz" (erste Empfehlung in 2023, erste Nennung in 2016, "Dr. Michael Rath ist jederzeit ansprechbar und zeichnet sich neben fachlicher Expertise durch ein sehr gutes Einfühlungsvermögen aus.")
  • Chambers Europe 2024 (seit 2012): Ranking in der Rubrik "TMT: Information Technology" ("Michael Rath is a great lawywer with a good instinct for clients’ needs”")
  • Lexology Index 2025: Empfehlung “Global Leader” in der Rubrik “Data – Information Technology” (erste Empfehlung in 2021) sowie Empfehlung "National Leader" in der Rubrik "Germany – Data" (erste Empfehlung in 2022)
  • Who's Who Legal (2024): Global Leader in Data and Information Technology
  • Global Law Experts Annual Awards (2024): IT Contracts Lawyer of the Year, IT Outsourcing Lawyer of the Year, IP Protection Lawyer of the Year
  • kanzleimonitor.de (2022/2023): Empfehlung in der Rubirk "IT-Recht" (erste Empfehlung 2016/2017)
  • Best Lawyers 2026: Empfehlung in den Rubriken “Data Security and Privacy Law” (erste Empfehlung in 2016), “Information Technology Law” (erste Empfehlung in 2022) und "Outsourcing" (erste Empfehlungen in 2017)
  • Wirtschaftswoche (2025, erstmals 2019): „TOP Anwalt“ im Datenschutzrecht
Weiterlesen Weniger

Ausgewählte Mandate

  • arvato/Bertelsmann
  • BASF
  • Bayer
  • Deutsche Telekom
  • Edeka-Gruppe
  • Evonik
  • Klosterfrau
  • Miele
  • Postbank/Deutsche Bank
  • Procter & Gamble
  • Riedel-Gruppe
  • SwissLife
  • ThyssenKrupp
  • Unilever
Weiterlesen Weniger

Publikationen

Weiterlesen Weniger

Vorträge

Weiterlesen Weniger

Mitgliedschaften

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI)
  • Vorstand des Arbeitskreises EDV und Recht
  • Akkreditierter Schlichter für IT-Streitigkeiten bei der Schlichtungsstelle der DGRI
  • IAPP
Newsroom
Weitere Experten