Dr. Helmut Janssen, LL.M. (King's College London)

Dr. Helmut Janssen, LL.M. (King's College London)

Dr. Helmut Janssen, LL.M. (King's College London)

Brüssel
T +32 2 627 7763 / +49 211 5660 18763 / +49 1520 16 18763

Düsseldorf

Rechtsanwalt
Partner, Location Head
Branche EnergyHealth Care & Life ScienceInformation Tech & Telecommunications

Inhaltliche Schwerpunkte

Beratungsschwerpunkt ist das europäische und deutsche Kartellrecht. Dazu zählen insbesondere die präventive Beratung (Compliance) und die Verteidigung gegen Kartell-Vorwürfe, Fusionskontrollverfahren im In- und Ausland, das Prüfen und Gestalten von Vertriebssystem und Kooperationen zwischen Wettbewerbern. Darüber hinaus betreut Dr. Helmut Janssen ein breites Spektrum an Subventions-Fällen (EU-Beihilfenrecht). Internationales Handelsrecht (WTO sowie EU-Antisubventions-/Antidumpingrecht) ist ein weiterer Schwerpunkt innerhalb seiner Beratung. Dr. Helmut Janssen ist erfahren im Umgang mit den EU-Institutionen. Er ist zudem Autor eines Standard-Lehrbuchs zum Kartellrecht (6. Auflage 2023) und zahlreicher Fachartikel zum Kartell- und zum Beihilfenrecht.

Gütestelle Kartellrecht
Dr. Helmut Janssen ist staatlich anerkannte Gütestelle i.S.d. § 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO, die sich zur außergerichtlichen Erledigung kartellrechtlich begründeter Ansprüche auf Schadensersatz, Unterlassung, Belieferung etc. anbietet. Das Gütestellenverfahren hat verschiedene Vorzüge. Einigungen vor der Gütestelle sind vollstreckbare Titel.

Beratungsfelder
Vita

Dr. Helmut Janssen studierte Rechtswissenschaft und Politologie an der Universität Münster, war Assistent am Institut für Internationales Wirtschaftsrecht und promovierte dort. Der „Master of Laws" (LL.M.) wurde ihm vom King's College London verliehen.  Er wurde 1997 als Anwalt zugelassen und arbeitete unter anderem in Hamburg, Toronto, Budapest und Brüssel. Dr. Helmut Janssen leitet seit 2003 das Büro in Brüssel.

Auszeichnungen
  • Chambers Global 2025, Germany: Ranking in der Rubrik "Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad) | Germany – Belgium" (erstes Ranking von 2012 bis 2019) und Chambers Global 2025, Belgium: Ranking in der Rubrik “Competition: EU (Foreign Expertise) – Germany” (erstes Ranking von 2013 bis 2016)
  • Chambers Germany 2025: Ranking in der Rubrik "Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad) | Germany – Belgium".
  • Chambers Global 2019: Ranking in der Rubrik "Competition/European Law – Foreign Expert for Germany" (erstes Ranking in 2012)
  • Chambers Global 2016: Ranking in der Rubrik "Corporate/M&A: Competition (Experts Based Abroad) – Belgium" (erstes Ranking in 2013)
  • JUVE Handbuch 2024/2025: Auszeichnung "Führender Name im Kartellrecht (über 50 Jahre)" (erste Auszeichnung in 2022/2023, "guter Jurist mit Bereitschaft zu pragmatischen Lösungsansätzen", Wettbewerber) und Nennung unter "häufig empfohlen" in den Rubriken "Kartellrecht" (erste Nennung in 2009/2010), "Beihilferecht" (erste Nennung in 2016/2017, "viel Erfahrung und tiefe rechtliche Kenntnis", Wettbewerber) und "Außenwirtschaftsrecht" (erste Nennung in 2009/2010)
  • The Legal 500 Deutschland 2025: Empfehlungen in den Rubriken "Öffentliches Recht – Beihilferecht" (erste Empfehlung in 2019, "Pragmatisch und lösungsorientiert.") und "Handels- und Vertriebsrecht – Außenwirtschaftsrecht" (erste Empfehlung in 2020) und Nennung in der Rubrik "Kartellrecht" (erste Empfehlung in 2020, "Helmut Janssen: Breites Erfahrungsspektrum im Kartellrecht, Beihilfenrecht, Energie; stets ansprechbar, kennt Unternehmen und ihre Geschäftsmodelle sehr gut. Sehr kompetent, denkt praktisch, strukturiert. Teams sehr gut, sehr gute Erreichbarkeit.")
  • Lexology Index 2025 (vormals WWL Who’s Who Legal): Auszeichnung "Thought Leader" in "Thought Leaders - Competition" (erste Empfehlung in 2022)
  • Lexology Index 2024 (vormals WWL Who’s Who Legal): Empfehlung “Global Leader” in “Competition" und "Competition – State Aid” (erste Empfehlungen in 2019)
  • Best Lawyers (Belgium) 2023: Empfehlung in der Rubrik "Competition/Antitrust Law" (erste Empfehlung in 2014)
Ausgewählte Mandate

  • Verteidigung gegen den Vorwurf der Preisabsprache vor der Europäischen Kommission und dem US Department of Justice (Sanitärarmaturen-Industrie), Klage gegen die Europäische Kommission vor dem Europäischen Gericht und dem Europäischen Gerichtshof (anhängig, C-604/13 P)
  • Verteidigung gegen den Vorwurf eines Kartellrechtsverstoßes gegen die Europäische Kommission (Kalziumkarbid) und Klage gegen die Europäische Kommission vor dem Europäischen Gericht(T-400/09)
  • EU-Fusionskontrollverfahren, z.B. bei der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens im Pharmahandel (Sanacorp/Cerp Rouen/Millennium), beim Erwerb der Kontrolle der Extra-Holding über die israelische IDB Group (EXTRA HOLDING / DOLPHIN / IDBD), bei der Beteiligung von PostNL, Mediengruppe Madsack und Georg von Holtzbrinck an einem Gemeinschaftsunternehmen für Postdienstleistungen (MVD/POSTCON/ADVO)
  • Zahlreiche deutsche und multi-jurisdiktionelle Fusionskontrollverfahren (z.B. Phase II-Verfahren für Klinikum Friedrichshafen beim Erwerb des Klinikums Tettnang; ThyssenKrupp AG bei einem Outsourcing-Projekt)
  • Zahlreiche Beratungen von Investoren und öffentlichen Unternehmen zur rechtmäßigen Gestaltung des Investments sowie Verteidigung gegen Beschwerden Dritter bei der Europäischen Kommission (Subventionsrecht, EU-Beihilfenkontrolle)
  • Zahlreiche Klagen vor dem Europäischen Gericht gegen Beihilfe-Entscheidungen der Europäischen Kommission (z.B. T-230/14, T-235/14, T-276/14, T-109/15, T-294/15, T-319/15)
  • Umfassende Beratung eines Importeurs gegen die Einführung von Importquoten durch die EU, Beratung des beteiligten Staates in WTO-Fragen, erfolgreiche Verhandlungen mit der Kommission im Gesetzgebungsverfahren
  • Erstreiten der Zulassung eines medizinischen Produktes durch die Europäische Kommission

Publikationen

Blog Einträge

Vorträge