31.07.2025 // online // Webinar

Digital Bites: Geschäftsgeheimnisschutz in der Praxis

Weiterführende Informationen

Geschäftsgeheimnisschutz in der Praxis – ein Resümee aus 6 Jahren Geschäftsgeheimnisgesetz
 

Wir laden Sie herzlich zum Webinar „Geschäftsgeheimnisschutz in der Praxis“ am Donnerstag, den 31. Juli 2025, von 11 bis 12 Uhr ein. Das Geschäftsgeheimnisgesetz ist seit rund sechs Jahren in Kraft. Was hat sich seither getan? Wir möchten Ihnen einen Überblick über die Entwicklungen und „Best Practices“ zum Schutz von Know-how seit der Novellierung des Rechts zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen geben und freuen uns auf den anschließenden Austausch und Ihre Fragen.

Geschäftsgeheimnisse schützen
Aufgrund der zunehmenden digitalen und grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und der enormen wirtschaftlichen Bedeutung betrieblichen Know-hows hat die EU einen einheitlichen europäischen Geheimnisschutz geschaffen, der 2019 in Deutschland durch das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) umgesetzt wurde. Dennoch ist es seitdem nicht in unbedingt einfacher geworden, Know-how effektiv zu schützen – denn die rechtlichen Anforderungen sind hoch und der Bedarf ist akut, wie aktuelle Cybersecurity-Vorfälle zeigen.

Worum es geht
Wir geben Ihnen im Webinar Einblick in die Praxiserfahrung unserer Kanzlei aus sechs Jahren Geschäftsgeheimnisgesetz. Aus der Begleitung von zahlreichen auch gerichtlichen Streitigkeiten in den letzten Jahren haben wir mitgenommen, welche Schwerpunkte Gerichte bei der Bewertung von Vorfällen und den Anforderungen an Schutzmaßnahmen setzen. Wir berichten von Praxisfällen und geben Ihnen einen Überblick, auf welchen Maßnahmen Ihr besonderes Augenmerk bei einem Unternehmens-Schutzkonzept bzw. in der Compliance liegen sollte und wie Sie sich auf den „Ernstfall“ vorbereiten können. Zudem gehen wir kurz auf neue Entwicklungen beim Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Zivilprozess ein.

Warum teilnehmen?
Erfahren Sie, wie Sie Geschäftsgeheimnisse Ihres Unternehmens effektiv vor unerlaubter Offenlegung oder Nutzung schützen, welche Anforderungen die aktuelle Rechtsprechung an Unternehmen stellt und wie Sie typische Probleme in der Praxis vermeiden.

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Webinar teilzunehmen und freuen uns auf Ihre Fragen und einen regen Austausch.

Laura Hoffmann und Tobias Schneider

Referent/in