03.07.2025

Luther befördert zum Geschäftsjahr 2025/2026 zehn Partner und zwölf Counsel

Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH setzt ihren Wachstumskurs fort und unterstreicht ihr klares Bekenntnis zur Förderung und Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zehn Kolleginnen und Kollegen wurden zum 1. Juli 2025, zum Beginn des neuen Geschäftsjahres, in den Partnerstatus erhoben. Weitere zwölf übernehmen künftig Verantwortung als Counsel.

Hintergrund

„Herzlichen Glückwunsch allen Beförderten! Ihr Engagement und Ihre Leistungen in den vergangenen Jahren verdienen große Anerkennung“, sagt Elisabeth Lepique, Managing Partnerin. „Es erfüllt mich mit Stolz, so motivierte und kompetente Kolleginnen und Kollegen in die nächste Karrierestufe begleiten zu dürfen. Unsere Kanzlei lebt vom Einsatz und der Qualität ihrer Talente – die neuen Partner und Counsel setzen ein starkes Zeichen dafür.“

Managing Partner Dr. Markus Sengpiel ergänzt: „Die Beförderungen spiegeln nicht nur das Vertrauen in unsere Nachwuchskräfte wider, sondern auch die Kultur der Wertschätzung und Weiterentwicklung, die uns als Kanzlei auszeichnet. Unsere Nachwuchsförderung hat sich erneut ausgezahlt. Ich bin überzeugt, dass unsere neuen Partner und Counsel maßgeblich zu Luthers weiteren positiven Entwicklung beitragen.“

  • Caroline Ackermann ist seit 2022 Rechtsanwältin bei Luther im Vergaberecht und bringt ihre vielseitige Erfahrung und Expertise in der passgenauen Beratung öffentlicher Auftraggeber und Unternehmen ein.
  • Ofeliia Assa ist seit 2019 bei Luther und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Beratung führender deutscher, australischer, europäischer und US-amerikanischer Asset Manager und Kreditinstitute.
  • Dr. Johannes Becker berät in den Bereichen Gesellschaftsrecht und M&A. Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet dabei die Beratung von nationalen und internationalen Unternehmenstransaktionen, bei Joint Ventures und gesellschaftsrechtlichen Unternehmensrestrukturierungen.
  • Dr. Thorsten Becker ist seit 2023 bei Luther tätig. Er berät in- und ausländische Mandanten bei nationalen und internationalen Transaktionen im Gesellschaftsrecht, insbesondere bei Unternehmenskäufen und -verkäufen.
  • Anne Biebler berät Start-ups und börsennotierte Unternehmen umfassend in vertrags- und gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten, speziell im Bereich Health Care and Life Sciences.
  • Bernhard Burkert ist seit 2012 als Rechtsanwalt zugelassen und bei Luther tätig. Er berät in allen Fragen des öffentlichen Baurechts und zu umweltrechtlichen Fragestellungen.
  • Oliver Köhler ist seit 2025 bei Luther und spezialisiert auf die Beratung bei komplexen finanziellen Restrukturierungen sowie bei StaRUG-, Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren.
  • Alexander F. Liebing ist seit 2024 bei Luther beschäftigt. Schwerpunktmäßig berät er Mandanten bei Finanzierungsrunden (Start-ups/VC/PE), beim Verkauf und Erwerb von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen (M&A) sowie in Nachfolgefragen.
  • Robert Pacholski ist seit 2006 bei Luther beschäftigt und hat langjährige Erfahrung bei der Gestaltung und Umsetzung betrieblicher Restrukturierungen sowie in Tarifvertragsverhandlungen und kollektivrechtlichen Auseinandersetzungen insbesondere im Gesundheitswesen.
  • Dr. Frederic Tewes ist seit 2017 als Rechtsanwalt für Luther tätig. Er berät in- und ausländische Mandanten ganzheitlich zu allen Fragen des Immobilienrechts und des Bau- und Architektenrechts.

Im Geschäftsjahr 2024/2025, das am 30.06.2025 endete, konnte die Luther-Partnerschaft folgende externe Neuzugänge verzeichnen: 

  • April 2025: Georg Scherpf vertritt Mandanten in Handels- und Investitions-Schiedsverfahren.
  • März 2025: Lars Bollensen ist auf privates Bau- und Architektenrecht sowie Immobilienrecht spezialisiert.
  • Januar 2025: Dr. David von Saucken ist in Deutschland und England als Anwalt zugelassen. Als Leiter der Londoner Repräsentanz von Luther betreut er Mandanten aus dem Vereinigten Königreich.
  • November 2024: Dr. Astrid Seehafer ist Spezialistin für Product Compliance, Produkthaftung und ESG
  • Oktober 2024: Dr. Anika Wendelstein ist renommierte Disputes-Expertin, die Mandanten in komplexen Wirtschaftsstreitigkeiten vor Schiedsgerichten und staatlichen Gerichten vertritt.