Grafik, die das Akronym "GDPR" in der Mitte zeigt, umgeben von verschiedenen Icons, die ein Schloss symbolisieren. Die Darstellung vermittelt das Thema Datenschutz und Datensicherheit. Der Hintergrund besteht aus grafischen Elementen, die digitale Vernetzung suggerieren.

Datenschutz, Kartellrecht & Compliance

Industrie 4.0, Big Data, Internet of Things (IoT), Cloud Computing oder Social Media: Personenbezogene Daten und deren Verwertung sind zum wichtigsten Bestandteil vieler Geschäftsmodelle geworden. Für Unternehmen bedeutet dies, sich in dem Spannungsfeld zwischen geschäftlichen Interessen und rechtlichen Vorgaben mit einer starken Datenschutzorganisation zurecht zu finden. Die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und unternehmensinterner Richtlinien nehmen dabei in der heutigen Geschäftswelt eine immer wichtigere Rolle ein. Verantwortliche haben nicht nur nach dem Gesetz dafür Sorge zu tragen, dass aus dem Unternehmen heraus keine Gesetzverstöße erfolgen. Auch Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter erwarten ein entsprechendes Handeln des Unternehmens nach außen und innen. Nicht umsonst sehen Unternehmen Compliance sowie Datenschutz als bedeutende Bereiche des Risikomanagements mit wirtschaftlicher, rechtlicher und steuerlicher Bedeutung an. Es geht dabei nicht nur um den Schutz von Betriebs- und Geschäfsgeheimnissen, Know-How oder kritischen Daten, sondern insbesondere um den Schutz der personenbezogenen Daten der Kunden, Dienstleister oder Mitarbeiter, die durch das Unternehmen selbst oder von Dritten im nationalen oder internationalen Umfeld verarbeitet werden.

Luther bietet eine umfassende datenschutzrechtliche Beratung von nationalen und internationalen Unternehmen sowie internen Datenschutzbeauftragten. Luther berät zur Datenschutzgestaltung beim Einsatz neuer Technologien und bietet Unterstützung zur Datenschutz-Folgeabschätzung. Das Team begleitet in allen Belangen des Beschäftigtendatenschutzes, der Transaktionsberatung oder beim Datenaustausch im globalen Umfeld, bei Fragestellungen zu elektronischen Dokumenten und deren Archivierung, der IT Sicherheit und der IT Compliance sowie bei Kartellrechtscompliance.

Unser Beratungsangebot

Kartellrechtscompliance
  • Kartellrechtliche Prüfung von digitalen Geschäftsmodellen und Vertragsgestaltungen, v.a. im Bereich der Plattformökonomie
  • Prüfung und Implementierung von Compliance-Systemen im Unternehmen und Schutz gegen Kartellrechtsverstöße („compliance by design“)
  • Fusionskontrollrechtliche Prüfung von Transaktionen in der Digitalwirtschaft
  • Beratung zu möglichen Szenarien eines Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung
  • Prüfung von Kooperationen und sonstigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit, auch zwischen Wettbewerbern
  • Vertriebskartellrechtliche Fragenstellung im eCommerce
  • Vorbereitung auf unangekündigte Behördendurchsuchungen („Dawn Raids“)

News

Ein Spieler hält zwei Karten mit Assen in der Hand, während ein Stapel von lila Spielchips daneben liegt. Der Hintergrund zeigt einen grünen Spieltisch.
30.06.2025
MERKUR Gruppe übernimmt mit Luther die Spielbanken Niedersachsen und baut Marktführerschaft aus
Freistellung vom Kartellverbot: Beemster-Käse
27.05.2025 Blog
Vertriebskartellrecht: EuGH klärt Voraussetzungen für wirksame Beschränkung aktiver Verkäufe nach der Vertikal-GVO
Eine Hand hält eine schimmernde Erde, umgeben von Symbolen für Umweltschutz, wie Recycling, CO2-Reduktion und nachhaltige Entwicklung. Diese Darstellung betont die Wichtigkeit des Umweltschutzes und der ökologischen Verantwortung.
04.04.2025
Luther berät VNG AG bei strategischer Partnerschaft mit CVC DIF
Eine bronzene Statue der Justitia, die mit verbundenen Augen eine Waage in der Hand hält. Die Waage symbolisiert Gerechtigkeit und Ausgewogenheit. Die Figur steht für das Recht und den gerechten Umgang in der Gesellschaft.
04.03.2025 Blog
ECJ’s preliminary ruling on Art. 8(1) of Regulation (EU) No 1215/2012 (judgement dated 13 February, 2025, C-393/23 – Heineken) – concept of ‘economic unit’ establishing interna-tional jurisdiction
Eine glänzende, brünierte Glaskugel steht auf einem Stapel von Dokumenten. Die Kugel reflektiert teilweise die Umgebung und wirkt modern und elegant. Der Kontrast zwischen der Kugel und den bedruckten Seiten erzeugt ein harmonisches Bild.
20.02.2025 Blog
Webinar: Luther Antitrust & Competition Law Forecast 2025
Eine silberne Statue der Justitia mit Augenbinde, die eine Waage in der einen Hand und ein Schwert in der anderen hält. Sie symbolisiert Gerechtigkeit und Rechtsprechung. Der Hintergrund zeigt verschwommene Notizen und Schreibutensilien.
30.01.2025 Blog
ECJ’s preliminary ruling on claim bundling in cartel damages claims (‘Rundholzkartell’)
Eine gläserne, bräunlich schimmernde Kugel steht auf einem Stapel von Dokumenten. Der Tisch ist hell, und die Kugel spiegelt teilweise die Druckergebnisse wider, die auf den Unterlagen liegen. Die Szene vermittelt einen modernen, minimalistischen Eindruck.
16.01.2025 Blog
Luther Antitrust & Competition Forecast 2025 – was in 2025 kartellrechtlich wichtig wird
Ein Mann in einem Anzug berührt mit einem Finger digitale Icons, die Symbole für Grafiken, Diagramme und Geschäftsdaten repräsentieren. Die Formen scheinen schwebend vor ihm zu sein und verdeutlichen Interaktionen mit modernen Technologien.
07.11.2024 Blog
Update zum Beschäftigtendatenschutz: Der neue Referentenentwurf für das Beschäftigtendatengesetz (BeschDG)
Zwei Geschäftspartner schütteln sich die Hände vor einer urbanen Kulisse. Im Hintergrund sind Grafiken und Diagramme zu sehen, die wirtschaftliche Trends und Wachstum darstellen. Das Bild symbolisiert Zusammenarbeit und Erfolg im Geschäft.
05.08.2024
Luther berät ista SE bei der Übernahme der Chargemaker GmbH

Ihr/e Ansprechpartner >>

Ihr/e Ansprechpartner

Rechtsanwältin Silvia C. Bauer, Information Tech & Telecommunications, Datenschutzrecht; Gewerblicher Rechtsschutz & Urheberrecht; IT-Recht; Datenschutz, Kartellrecht & Compliance; Digitale Infrastruktur

Silvia C. Bauer

Partnerin

T +49 221 9937 25789

Rechtsanwalt Dr. Sebastian Felix Janka, LL.M. (Stellenbosch), Mobility & Logistics; Frankreich; Information Tech & Telecommunications, Kartellrecht; Datenschutz, Kartellrecht & Compliance; Digitale Infrastruktur

Dr. Sebastian Felix Janka, LL.M. (Stellenbosch)

Partner

T +49 89 23714 10915

Rechtsanwältin Anne Caroline Wegner, LL.M. (European University Institute), Mobility & Logistics; Logistics; Italien; Automotive, Kartellrecht; Litigation; Compliance & Internal Investigations; Handels- & Vertriebsrecht, Produkthaftung/Product Compliance

Anne Caroline Wegner, LL.M. (European University Institute)

Partnerin

T +49 211 5660 18742

Rechtsanwalt Dr. Guido Jansen, Energy, Energierecht; Kartellrecht

Dr. Guido Jansen

Partner

T +49 211 5660 24844