Rechtsanwalt
Sparkassenkaufmann
Partner
Branche
Information Tech & Telecommunications
, Energy
Dr. Rolf Kobabe ist spezialisiert im Bereich Aufsichtsrecht, Asset Management und Fonds. Hier berät Dr. Kobabe zu allen aufsichtsrechtlich relevanten Fragen, insbesondere aus dem KWG, ZAG, WpHG, KAGB, VAG, VVG sowie der Gewerbeordnung, und unterstützt seine Mandanten bei allen erforderlichen BaFin-Erlaubnis- und Inhaberkontrollverfahren, den spezifischen Organisations- und Verhaltenspflichten sowie bei der Vertragsgestaltung und Dokumentation bei der Auflage und Verwaltung von Publikums- und Spezial-Fonds aller Asset Klassen. Seine aufsichtsrechtliche Expertise umfasst auch die immer wichtiger werdenden Fragen zum Geldwäschegesetz (GwG). Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bankvertrags-, Bankaufsichts- und Kapitalmarktrecht in allen Facetten. Hierbei hat Dr. Kobabe seine Mandanten verstärkt im Zusammenhang mit dem Widerruf von Darlehensverträgen und deren Abwicklung vertreten.
Im Rahmen seiner Tätigkeit berät Dr. Kobabe internationale und nationale Kreditinstitute, Finanzdienstleister, Asset Manager, Kapitalverwaltungsgesellschaften, Verwahrstellen, Emissionshäuser und Versicherungsunternehmen, aber auch kapitalsuchende bzw. finanzmarktorientierte Mittelständler bis hin zu FinTechs und Start-Ups. Daneben vertritt Dr. Kobabe Mandanten auch bei Abwehr und Durchsetzung von Ansprüchen in Zusammenhang mit fehlgeschlagenen Kapitalanlagen. Herr Dr. Kobabe berät auch zur Umsetzung der EBA-Guidelines.
Dr. Rolf Kobabe war als gelernter Sparkassenkaufmann zunächst als Vorstandsassistent der Privatbank Hallbaum, Maier & Co. AG in Hannover tätig. Nach seiner Promotion mit einer Arbeit über das Recht der EU-Zentralbanken praktizierte er ab 1998 zunächst als Wirtschaftsanwalt mit dem Schwerpunkt Finanzierungsmaßnahmen für mittelständische Unternehmen.
Dr. Kobabe hat zahlreiche Bücher, Broschüren und Aufsätze unter anderem zu aktuellen Entwick-lungen an den Kapitalmärkten veröffentlicht, zuletzt als Mitautor des Kommentars zum Kreditwesengesetz und zur CRR aus dem Schäffer-Poeschel Verlag (3. Auflage 2015, 7. Update 2019), des von Oelschlägel/Scholz herausgegebenen "Rechtshandbuch Online-Shop", (2. Auflage 2017; Kapitel zum Zahlungsverkehr sowie zu produkt- und dienstleistungsspezifische Anforderungen) sowie des von Mösle/Lambertz/Altenschmidt/Ingenhofen herausgegebenen "Praxishandbuch Green Building"; (2018; Abschnitt "Grüne Fonds").