14.08.2025 // online // Webinar

Neue Spielräume für Wohnungsbau & Bestandsschutz – Was der Gesetzesentwurf zur Wohnbaubeschleunigung für Investoren und gewerblich-industrielle Nachbarn bedeutet

Weiterführende Informationen

Mit dem Wohnungsbau-Turbo schlägt die Regierungskoalition im Bundestag tiefgreifende Änderungen im Baugesetzbuch (BauGB) vor – mit dem erklärten Ziel, den Wohnungsbau spürbar zu beschleunigen, Wohnraum zu sichern und auch bestehende Industrie- und Gewerbenutzungen zu schützen. Die Novelle setzt dabei auf Flexibilisierung, befristete Sonderregelungen und einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Nutzungskonflikten, insbesondere beim Lärmschutz.

Das betrifft zwei zentrale Gruppen:

  • Projektentwickler, Bauunternehmen und Investoren, die Wohnbauvorhaben schneller und rechtssicher realisieren wollen – auch im unbeplanten Innenbereich oder auf nicht passgenau planungsrechtlich vorbereiteten Grundstücken;
  • Gewerbe- und Industrieunternehmen, deren Anlagen durch heranrückende Wohnnutzung künftig besser gegen Rückwirkungen abgesichert werden sollen – insbesondere durch eine neue Fehlerfolgenregelung in § 216a BauGB-E.

In unserem Sommerferien-Webinar am 14. August von 11 Uhr bis 12 Uhr analysieren wir, welche Chancen und Risiken der Gesetzentwurf bietet, ob er die in ihn gesetzten Hoffnungen erfüllen kann – und wie sich Beteiligte auf das künftige Regelungssystem vorbereiten sollten.

Referent/in