Dr. Stefan Altenschmidt, LL.M. (Nottingham)

Dr. Stefan Altenschmidt, LL.M. (Nottingham)

Inhaltliche Schwerpunkte

Im Rahmen seiner Anwaltstätigkeit konzentriert sich Dr. Stefan Altenschmidt auf das öffentliche Wirtschaftsrecht. Er berät Unternehmen und Wirtschaftsverbände insbesondere im Umwelt- und Planungsrecht, im öffentlich-rechtlichen Energierecht einschließlich des Energiesteuerrechts, im Bergrecht, im Weltraumrecht, im Informationsfreiheitsrecht und im Klimaschutz- und Emissionshandelsrecht. Sein Tätigkeitsfeld umfasst ferner die Vertretung von Unternehmen in Verfahren vor den nationalen Verwaltungs- und Verfassungsgerichten sowie dem Europäischen Gerichtshof und auch die Verteidigung in Bußgeld- und Strafsachen. Dr. Stefan Altenschmidt hält zahlreiche Vorträge auf Fachtagungen und veröffentlicht regelmäßig zu Fragen des Umwelt- und Energierechts, u. a. als Mitautor der Kommentare zum EEG, zum WHG und zum BImSchG aus der Reihe Berliner Kommentare und des Praxishandbuchs Emissionshandel und als Mitherausgeber des Praxishandbuchs Green Building.

Weiterlesen Weniger

Vita

Dr. Stefan Altenschmidt studierte Rechtswissenschaften und Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und wurde dort 2001 mit einer Arbeit über das nordrhein-westfälische Landesparlament zum Dr. jur. promoviert. 2002 absolvierte er eine viermonatige Ausbildung als Trainee bei der Rechtsabteilung des schottischen Parlaments in Edinburgh. 2006 wurde er von der Nottingham Law School zum Master Of Laws in Environmental, Planning and Regulatory Law ernannt. Von 2003 bis 2011 war er als Rechtsanwalt bei der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer im öffentlichen Wirtschaftsrecht tätig, zuletzt als Counsel. 2008 war er für vier Monate in das Londoner Büro von Freshfields abgeordnet. Seit Mai 2011 ist Dr. Stefan Altenschmidt als Partner im Düsseldorfer Luther-Büro für den Bereich des öffentlichen Wirtschaftsrechts zuständig.

Auszeichnungen

  • Chambers Germany 2025: Ranking in der Rubrik "Public Law: Planning and Environment", Band 2 (erstes Ranking in 2014, "Stefan Altenschmidt hat eine herausragende Persönlichkeit und sein umfangreiches praktisches Wissen ist von unschätzbarem Wert.")
  • JUVE Handbuch 2024/2025: Nennung unter "häufig empfohlen" in der Rubrik "Öffentlicher Sektor – Umwelt- und Planungsrecht" (erste Nennung in 2013/2014) und "Öffentlicher Sektor – Verfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht" (erste Nennung in 2022/2023) sowie "Regulierte Industrien - Energiewirtschaftsrecht" (erste Nennung in 2012/2013)
  • The Legal 500 Deutschland 2025: Auszeichnung als Führender Name in der Rubrik "Öffentliches Recht - Umwelt- und Planungsrecht" (erste Auszeichnung in 2015, erste Nennung in 2014, "Stefan Altenschmidt arbeitet sehr praxisnah", "Stefan Altenschmidt: Bietet fachkundige, erfahrene, schnelle und effiziente Beratung im Immissionsschutzrecht. Er arbeitet sehr praxisnah."), Empfehlung in der Rubrik "Öffentliches Recht - Wirtschaftsverwaltungsrecht" (erste Nennung in 2021, "Herr Dr. Altenschmidt antwortet immer in kürzester Zeit präzise und umfassend auf unsere Anfragen. Er ist in der Lage, komplizierte Sachverhalte verständlich darzustellen. Er achtet auf Details, ohne sich in ihnen zu verlieren.") und Nennungen in "Branchenfokus – Energie" (erste Nennung in 2018) und "City Focus - Düsseldorf"
  • Lexology Index 2024: Empfehlung als "Global Leader" in der Rubrik "Environment - Climate Change" (erste Empfehlung in 2019)
  • kanzleimonitor.de 2019/2020: Empfehlung in der Rubrik "Energiewirtschaftsrecht", Platz 5 (erste Empfehlung in 2015/2016)
  • Best Lawyers 2026:  Empfehlung in der Rubrik "Environmental Law" (erste Empfehlung in 2014), der Rubrik "Public Law" (erste Empfehlung in 2017) und der Rubrik "Energy Law" (erste Empfehlung in 2021)
  • WirtschaftsWoche 2023: Empfehlung "Top Anwalt" für "Umwelt- und Bauplanungsrecht" (erste Empfehlung 2021)
Weiterlesen Weniger

Ausgewählte Mandate

  • E.ON Kraftwerke - Schaffung neuer Planungsgrundlagen zur Sicherung des Kraftwerksneubaus in Datteln
  • RWE Power - erfolgreiche Urteilverfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht im Emissionshandel
  • ArcelorMittal, Dillinger Hüttenwerke, Hüttenwerke Krupp Mannesmann, Saarstahl und ThyssenKrupp Steel - Beratung und gerichtliche Vertretung in emissionshandelsrechtlichen Fragen
  • Braunkohletagebaubetreiber - Beratung zum Kohleausstieg
  • Uniper Kraftwerke - wasserrechtliche Beratung zum Betrieb eines Wasserkraftwerks einschließlich der Führung verwaltungsgerichtlicher Klageverfahren
  • Air China - Beratung in emissionshandels- und völkerrechtlichen Zusammenhängen
  • deutscher Rüstungskonzern – verwaltungsrechtliche und staatshaftungsrechtliche Beratung im Zusammenhang mit den Wirtschaftssanktionen gegen Russland und dem Widerruf von Exportgenehmigungen für ein Gefechtsübungszentrum
  • diverse Industriebetriebe - Beratung und Vertretung in Normenkontrollverfahren gegen konfliktträchtige Bebauungspläne mit der Festsetzung neuer Wohngebiete im Umfeld bestehender Produktionsbetriebe
  • führendes Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie - erfolgreiche Vertretung in einem Widerspruchsverfahren bei dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zur Begrenzung der EEG-Umlage bei einem selbständigen Unternehmensteil
Weiterlesen Weniger

Publikationen

Weiterlesen Weniger

Blog Einträge

Weiterlesen Weniger

Vorträge

Weiterlesen Weniger
Newsroom
Weitere Experten