29.10.2025 // München // Frühstück

Luther/ATOZ Breakfast Briefing – Fondsstandorte Deutschland & Luxemburg - ein Update zu den neuesten Entwicklungen

Weiterführende Informationen

Das Standortfördergesetz ist auf den Weg gebracht – die Räder stehen gleichwohl nicht still. Zahlreiche weitere regulatorische und steuerliche Entwicklungen und Änderungen für die Fondsbranche wurden schon auf den Weg gebracht oder stehen vor der Umsetzung.

Wir freuen uns daher, Sie gemeinsam mit den Kollegen von ATOZ zum Luther / ATOZ Breakfast Briefing – Fondsstandorte Deutschland & Luxemburg - ein Update zu den neuesten Entwicklungen in unser Münchner Büro einzuladen. Bevor Sie am 29. Oktober 2025 an Ihrem Schreibtisch in den Arbeitstag starten, möchten wir gerne bei einem Frühstück kurz und auf den Punkt die ersten wesentlichen Erkenntnisse, Neuerungen und Auswirkungen der geplanten und umgesetzten Änderungen mit Ihnen teilen und diskutieren.

Agenda

  • 9:00 Uhr: Welcome Reception mit Frühstück
  • 9:30 – 11:00 Uhr: Fachvorträge mit Diskussion
  • 11:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Steuerrechtliche Themen Deutschland

  • Update zum Standortfördergesetz
  • Kein Statusverlust des Investmentfonds bei aktiver unternehmerischer Bewirtschaftung
  • Steuerpflicht von Investmentfonds nach dem InvStG – Neusystematisierung der Einkünfte und ihre Folgen
  • Personengesellschaften und ihre steuerliche Behandlung im InvStG – ein neues System oder eine Systematisierung?
  • Private Debt-Fonds in Deutschland und Luxemburg – Erleichterungen bei der Darlehensvergabe
  • Private Equity – Investmentfonds als Private Equity-Vehikel
  • (Erfreuliche) Änderung von § 26 InvStG – auch hier lohnt ein Blick hinter die Kulissen!
  • Nicht zuletzt: Kommt jetzt der wirkliche Startschuss für Infrastrukturinvestments?

Steuerrechtliche Themen Luxemburg

  • ATAD 2 Update - Neuerungen zu den reverse hybrid-Regelungen
  • ATAD 3/Unshell: Das Ende eines großen Missverständnisses
  • Neues Carried Interest-Regime: Standortvorteil Luxemburg
  • Aktuelle Marktentwicklungen, u.a. Anteilsklassen und Pillar 2 Erklärungspflichten im Fonds-/PE-Kontext
  • Rechtsstreitigkeiten im Steuerrecht: Von der Bananenrepublik zum Rechtsstaat - und was ist eigentlich aus Tax Rulings und APAs geworden?
  • Kurzüberblick zu wesentlichen Entwicklungen und ausgewählter Rechtsprechung mit praktischen Auswirkungen auf Fonds- und PE-strukturen

Regulatorische Themen Deutschland

  • Neue Renditechancen für Immobilienfonds durch Investitionen in Infrastruktur
  • Klarstellung und Erweiterung bei Aufdachanlagen und Ladeinfrastruktur zur Vermeidung von Abgrenzungsproblemen
  • Mehr Flexibilität für Spezial-AIF (§ 284 KAGB): unbegrenzte Investitionen in offene und geschlossene Zielfonds
  • Flankierende Anpassungen der Anlageverordnung für Immobilienfonds

Regulatorische Themen Luxemburg

  • AIFMD II – Ausblick auf die Umsetzung in Luxemburg
  • Neue Anforderungen an Private Debt Fonds – Herausforderungen und Möglichkeiten
  • Marketing neue Anforderungen
  • Trend zum regulatorischen Fonds
  • Stresssituationen am Markt und für Fonds (GP removal, Liquidation, Re-structuring, Streitbeilegung im Fonds)

… und natürlich vieles mehr: Praktische Beispiele, ein (vorsichtiger) Blick in die Zukunft und vor allem Zeit für Ihre Fragen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, den gemeinsamen Austausch und spannende Diskussionen!


Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bela Jansen            Dr. Katharina Marx        Andreas Medler             Martin Hüwel     Claudia Hoffmann         Daniel Krauspenhaar        

Referent/in
Externe(r) Referent/in



Tax Partner bei ATOZ Tax Advisers Luxembourg