09.10.2025

Luther berät Universitätsklinikum Heidelberg bei wegweisender Fortentwicklung in der Krebstherapie

Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) bei der Akquisition einer hochmodernen Proteus®ONE-Protonentherapieanlage von Ion Beam Applications SA (IBA) beraten. Das Projekt stärkt die Möglichkeiten der Krebstherapie in Deutschland und zementiert die Rolle des UKHD als europaweit führenden Standort für innovative Medizin.

Hintergrund

Die Protonentherapie ist eine moderne und fortschrittliche Form der Strahlentherapie. Anders als bei herkömmlichen Bestrahlungsverfahren können Protonen ihre Energie präzise im Tumorgewebe abgeben und schonen dabei das umliegende gesunde Gewebe. Diese können bei bestimmten Tumorerkrankungen Nebenwirkungen reduzieren und eine schonendere Behandlung von Krebspatienten jeden Alters ermöglichen.

Der Beginn der Installation der Protonentherapieanlage ist für das Jahr 2029 geplant, mit einer geplanten Fertigstellung und Inbetriebnahme Ende 2030. Für die Abstimmung baulicher Maßnahmen mit den zeitlichen und inhaltlichen Anforderungen des Installationsprozesses wurden zielführende Regelungen vertraglich vereinbart.

Luther strukturierte und verhandelte erfolgreich ein Vertragspaket bestehend aus einem Kaufvertrag für die Protonentherapieanlage und einem zehnjährigen Betriebs- und Wartungsvertrag, bei dem die Verantwortung für Wartung und Betrieb der Anlage zwischen UKHD und IBA klar geregelt wurde. Die Luther-Experten führten die gesamte Vertragsverhandlung zweisprachig auf Deutsch und Englisch durch.

Frank Rothe, Leiter Medizintechnik und Projektleiter beim UKHD, freut sich über den erfolgreichen Abschluss: „Die komplexe Projektstruktur hat alle Beteiligten vor große Herausforderungen gestellt. Luther war von Beginn an integraler Bestandteil unseres Projektteams. Insbesondere die von Luther entwickelten, kreativen Lösungen für sensible Verhandlungspunkte und der konstruktive und partnerschaftliche Angang waren entscheidend für den schnellen und erfolgreichen Abschluss der Gespräche.“

Über das Universitätsklinikum Heidelberg:

Das UKHD zählt zu Europas renommiertesten Universitätsklinika. Mit dem Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT) ist es bereits heute ein Vorreiter in der präzisen Krebstherapie. Die neue Anlage erweitert diese Expertise um modernste Einzelraum-Protonentherapie und stärkt Heidelbergs Position als internationales Zentrum für innovative Krebsbehandlung.

Für das Universitätsklinikum Heidelberg:

Luther, Commercial: Anne Biebler (Partnerin, Federführung), Jakob Paul Kurz (Associate)

Luther, Anlagenbau & Real Estate: Stephan Finck (Partner), Jens Kaiser (Senior Associate), Tobias Jedermann (Associate)

Luther, Vergaberecht: Sarah Peuser (Associate)

Luther, Arbeitsrecht: Robert Pacholski (Partner)

Für Ion Beam Applications:

Stephan Mayer (Inhouse)