16.07.2020 // Dr. Michael Rath // Gerrit Feuerherdt // Veröffentlichungen // Datenschutzrecht , Information Tech & Telecommunications
Die E-Rechnungsverordnung des Bundes wird bald verpflichtend. Lesen Sie, was dahintersteckt und worauf sich Unternehmen einstellen müssen.
in: COMPUTERWOCHE.de
Dr. Michael Rath
Partner
Köln
michael.rath@luther-lawfirm.com
+49 221 9937 25795
Gerrit Feuerherdt
Associate
Köln
gerrit.feuerherdt@luther-lawfirm.com
+49 221 9937 27059
14.04.2021 | Was Sie über elektronische Rechnungsstellung wissen müssen | in:… | >> | |
---|---|---|---|---|
29.03.2021 | Vergaberecht nach Ansprüchen: Entscheidungshilfen für Auftraggeber, Planer und… | Springer… | >> | |
26.03.2021 | Liefer- und Dienstleistungsverträge - VOL/B | … | >> | |
26.03.2021 | Privates Baurecht - VOB/B 2012 | … | >> | |
26.03.2021 | Die prozessuale Behandlung von Unwirksamkeitsgründen und Änderungstatbe-ständen… | … | >> | |
26.03.2021 | Zivilrechtliche Haftung im Sport | Nomos-Verlag… | >> | |
26.03.2021 | Beck’scher Online-Kommentar zum Vergaberecht, Kommentierung von | … | >> | |
26.03.2021 | Kommentierung § 132 GWB (Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit) | … | >> | |
26.03.2021 | Kommentierung § 133 Kündigung von öffentlichen Aufträgen in besonderen Fällen | … | >> |