Dr. Richard Happ

Dr. Richard Happ

Dr. Richard Happ

Hamburg

T +49 40 18067 12766

Rechtsanwalt
Partner
Branche Energy , Real Estate & Infrastructure , Nordic Desk

Inhaltliche Schwerpunkte

Dr. Happ berät und vertritt Unternehmen und Staaten bei komplexen Gerichts- und Schiedsgerichtsverfahren. Wesentliche Schwerpunkte sind Schiedsverfahren mit staatlicher Beteiligung, insbesondere Investitionsschiedsverfahren, sowie Schiedsverfahren im Energiesektor. Dr. Happ hat in Streitigkeiten aus Gasspeicher- und lieferverträgen, dem Verkauf von Gasnetzen, energierechtlichen Ausgleichsansprüchen, dem Bau von Kraftwerken, Investitionen in Wind- und Solaranlagen, langfristigen Liefer- und Bezugsrechtsverträgen sowie Streitigkeiten im Zusammenhang mit Kernkraftwerken beraten. Die entsprechenden Schiedsverfahren liefen unter maßgeblichen internationalen Regeln (DIS, ICC, ICSID, SCC, UN-CITRAL) in Frankfurt, Paris, Stockholm, Genf und Washington. Dr. Happ wird auch regelmäßig als Schiedsrichter in Streitigkeiten aus Joint-Venture Verträgen sowie M&A-Transaktionen (post M&A disputes) ernannt.

In seinem Fachgebiet wird Dr. Happ seit Jahren von Anwaltshandbüchern wie JUVE, Chambers, GAR100, Legal500, Expert Guides und WhosWhoLegal empfohlen und ausgezeichnet. Er hat über zwei Dutzend Aufsätze und Bücher zum Thema Schiedsverfahren veröffentlicht.

Beratungsfelder
Vita

Dr. Richard Happ studierte Rechtswissenschaften in Kiel und Surrey/Großbritannien. Nach der Promotion im Jahr 2000 und dem Referendariat in Kiel, Hamburg, Brüssel und Speyer ist er seit dem Jahr 2001 als Rechtsanwalt im Hamburger Luther-Büro im Bereich Prozessführung und Streitbeilegung tätig. Er ist Co-Head des bundesweiten Complex Disputes-Teams.

Auszeichnungen
  • Chambers Global 2022: Ranking in der Rubrik "Dispute Resolution (Arbitration Counsel)", Band 3 (erstes Ranking in 2011, "He is very strong in investor-state arbitration and I would definitely recommend him for that.")
  • Chambers Europe 2023: Ranking in der Rubrik "Dispute Resolution (Arbitration Counsel)", Band 3 (erstes Ranking in 2011, "He is a great lawyer for complex cases.", "Richard Happ quickly understands our business needs.")
  • JUVE Handbuch 2022/2023: Auszeichnung "Führender Name" (erste Auszeichnung in 2013/2014) und Nennung unter häufig empfohlen in der Rubrik "Konfliktlösung – Dispute Resolution: Führende Namen in Handel und Haftung – Renommierte Parteivertreter in Schiedsverfahren" (erste Nennung in 2010/2011, "brillanter Prozesssualist", Wettbewerber) sowie Nennungen unter "Häufig empfohlen" in den Rubriken "Regulierte Industrien – Energiewirtschaftsrecht" (erste Nennung in 2019/2020, "extrem guter Jurist und Prozessrechtler", Wettbewerber) sowie "Vertrieb/Handel/Logistik – Außenhandel" (erste Nennung in 2017/2018, "profund belesen, streiterfahren, hellwach, offen für unkonventionelle Wege", Mandant)
  • The Legal 500 Deutschland 2023: Empfehlungen in den Rubriken "Streitbeilegung – Arbitration (einschließlich International Arbitration)" (erste Nennung in 2011), "Handels- und Vertriebsrecht – Außenwirtschaftsrecht" und in "Branchenfokus – Energie" (erste Nennung in 2019) sowie "City Focus Hamburg"
  • The Legal 500 Deutschland 2020: Nennung in der Rubrik "Streitbeilegung – Handelsrechtliche Konflikte" (erste Nennung in 2014)
  • Who’s Who Legal 2023: Auszeichnung "National Leader" (erste Auszeichnung in 2021, "very bright and very powerful party counsel", earning acclaim as "one of Germany's top investor-state arbitration counsel" thanks to his "excellent ability to provide complicated and complex information in a comprehensible manner."), und Empfehlung "Global Leader" in der Rubrik "Arbitration" (erste Empfehlung in 2021) und Empfehlung "Thought Leader" in der Rubrik "Arbitration" (erste Empfehlung in 2017, "One of Germany's top investor-state arbitration counsel", "He has the excellent ability to provide complicated and complex information in a comprehensible manner")
  • Who’s Who Legal 2013: Empfehlung in der Rubrik "Arbitration" (erste Empfehlung in 2011)
  • kanzleimonitor.de 2022/2023: Empfehlung in der Rubrik "Litigation & ADR" (erste Empfehlung in 2021/2022)
  • Best Lawyers 2020: Auszeichnung "Lawyer of the Year" in der Rubrik "International Arbitration"
  • Best Lawyers 2024: Empfehlungen in den Rubriken "Arbitration and Mediation" (erste Empfehlung in 2014), "Corporate Law" (erste Empfehlung in 2016), "International Arbitration" (erste Empfehlung in 2014), "Litigation" (erste Empfehlung in 2020) sowie "Energy Law" (erste Empfehlung in 2023)
  • WirtschaftsWoche 2022: Empfehlung "Top Anwalt" in der Rubrik "Schiedsverfahren" (erste Empfehlung in 2021)
  • Expert Guides 2021: Empfehlung in der Rubrik "Commercial Arbitration" (erste Empfehlung in 2011)
  • PLC 2011: Empfehlung in der Rubrik "Dispute Resolution: Arbitration"
  • The International Who's Who of Commercial Arbitration 2015: Listung (erste Listung in 2011)
  • The International Who's Who of Business Lawyers 2015: Listung (erste Listung in 2011)
Publikationen

Blog Einträge
Vorträge