Dr. Stephan Rippert LL.M.

Rechtsanwalt Partner
Attorney-at-Law (New York)
Dr. Stephan Rippert LL.M.

Inhaltliche Schwerpunkte

Dr. Stephan Rippert berät bei internationalen und nationalen Transaktionen und Joint Ventures. Damit verbunden ist die Beratung im gesamten Transaktionsprozess. Er berät ferner Unternehmen insbesondere aus der Medien-, Energie- und Telekommunikationsbranche in kommerziellen und regulatorischen Angelegenheiten. Zudem war er im Aufsichtsrat eines Start-ups im Glasfaser / Infrastrukturbereich, und verfügt über eine sehr aktive internationale Beratungspraxis, hauptsachlich in den Bereichen TMT, Glasfaser und Energie.

Weiterlesen Weniger

Vita

Stephan Rippert studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Mainz, München und McGeorge School of Law, CA, USA. Sowohl in Deutschland als auch in den USA (NY) ist er als Anwalt zugelassen. Stephan Rippert war für vier Jahre als General Counsel für ein amerikanisches Medienunternehmen in Deutschland und in New York tätig. Ferner war er als Partner mitverantwortlich für den Aufbau des deutschen Büros einer großen internationalen US-Kanzlei in Deutschland. Seit September 2020 arbeitet Stephan Rippert für Luther.

Auszeichnungen

  • The Legal 500 Deutschland 2025: Empfehlung in der Rubrik "Medien – Entertainment" (erste Nennung in 2017, "In einem Highlight auf transaktionsrechtlicher Ebene beriet Stephan Rippert AMC Inc. Beim Erwerb einer internationalen Fernsehkette."; "Schlüsselfigur im Bereich Medien-Entertainment") und Nennung in der Rubrik "Informationstechnologie – Informationstechnologie und Digitalisierung" (erste Nennung in 2021)
  • Best Lawyers 2026: Empfehlungen in der Rubrik "Media Law" (erste Empfehlung in 2022)
  • Best Lawyers 2024: Empfehlungen in der Rubrik "Regulatory Practice" (erste Empfehlung in 2021)
  • Best Lawyers 2023: Auszeichnung "Lawyer of the Year" in der Rubrik "Media Law"
Weiterlesen Weniger

Ausgewählte Mandate

  • Beratung beider Parteien bei der Liquidation eines Medienunternehmens
  • Beratung der US-Regierung bei verschiedenen Verkaufs-Transaktionen in Deutschland
  • Beratung eines Unternehmens beim Kauf eines Unternehmens im Bereich Energiedienstleistungen und Energie- und Gasversorgung
  • Beratung eines internationalen Unternehmens beim Erwerb eines Unternehmens im Energiebereich
  • Beratung von Columbia Pictures beim Verkauf ihrer deutschen Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft an eine internationale Produktionsfirma
  • Beratung eines internationalen Joint Ventures zwischen Telefónica SA und der Allianz Gruppe beim Milliarden-Projekt für den Ausbau eines Glasfasernetzes in Deutschland
  • Beratung eines Unternehmens bei dem Kauf von Glasfasereinrichtungen aus einer Insolvenz
  • Beratung eines US Unternehmens bei einem internationalen Asset Purchase Agreement
  • Beratung eines Technologieunter­nehmens im Zusammenhang mit dem Kauf von Anteilen von einem chinesischen Partner
  • Beratung Total Energies bei dem downstream und upstream mergers im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Unternehmens im Bereich von Windenergie
  • Beratung von AMC International beim Erwerb einer internationalen Mediengruppe
  • Beratung der Müllergruppe beim ersten Delisting in Deutschland von der Frankfurter Börse für die Sachsenmilch AG
  • Metro-Goldwyn-Mayer: Gesellschafts- und medienrechtliche Beratung
  • Beratung eines städtischen Unternehmens bei dem Ausbau von Glasfaser
  • Sony Pictures: Gesellschafts- und medienrechtliche Beratung
  • Energieunternehmen: Beratung bezüglich Certificates und upstream emission reductions
  • Beratung eines deutschen Unternehmens beim Kauf eines Unternehmens im Bereich Software und Smart Metering
Weiterlesen Weniger

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltsverein
  • New York Bar Association
Newsroom
Weitere Experten