Simone Lersch

Simone Lersch

Inhaltliche Schwerpunkte

Simone Lersch berät in sämtlichen Bereichen des Wirtschafts- und Medizinstrafrechts. Sie vertritt Unternehmen und Individualpersonen in straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Ermittlungsverfahren, unterstützt Unternehmen/Leistungserbringer im Rahmen von M&A-Transaktionen bei der Aufdeckung von wirtschafts- und medizinstrafrechtlichen Risiken und berät bei der Einführung, Umsetzung und Überprüfung von Compliance-Strukturen.

Weiterlesen Weniger

Vita

Simone Lersch studierte Rechtswissenschaften in Bonn von 1998 bis 2003. Von 2006 bis 2015 war sie als Staatsanwältin in Köln tätig. Seit 2015 ist Frau Simone Lersch als Anwältin zugelassen und war zunächst für Tsambikakis & Partner, einer wirtschafts- und medizinstrafrechtlich spezialisierten und bundesweit renommierten Kanzlei, in Köln tätig, bevor sie 2025 zu Luther wechselte. 

Frau Lersch ist Lehrbeauftragte an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) und hält Vorlesungen im Straf- und Strafprozessrecht.

Auszeichnungen

  • The Legal 500 Deutschland 2024: Empfehlung in der Rubrik "Wirtschaftsstrafrecht - Beratung von Unternehmen" ("Simone Lersch: Mehr Erfahrung und Einsatz geht nicht. Immer auf Ballhöhe, immer im Detail.  Hervorragend in der Kommunikation mit den Mandanten und den Behörden sowie Gerichten. Sehr kenntnisreich und taktisch klug. Keine Show, sondern klare Analyse und fundierte Empehlungen. Hohes Verständnis für Konzernzusammenhänge und die Abstimmung mit anderen Beratungssträngen.", erste Empfehlung in 2020)
  • The Legal 500 Deutschland 2022: Empfehlung in der Rubrik "Branchenfokus Gesundheit" ("Simone Lersch: Sehr gute Über- und Einblicke in die Besonderheiten des Gesundheitsmarkts und die strategische Sichtweise, die zu einer optimalen Beratung und Entscheidungsfindung im Unternehmen führt.", erste Empfehlung in 2020)
  • Best Lawyers 2026: Empfehlung in der Rubrik " Corporate Governance and Compliance Practice" (erste Empfehlung in 2024)
  • Best Lawyers 2024: Empfehlung in der Rubrik "Criminal Tax Practice"
Weiterlesen Weniger

Mitgliedschaften

  • JuWiSt e.V.
  • KAV
Newsroom
Weitere Experten