Dr. Benjamin Hub

Rechtsanwalt Partner
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Dr. Benjamin Hub

Inhaltliche Schwerpunkte

Benjamin Hub ist im Gesellschaftsrecht/M&A, Insolvenzrecht sowie im Bereich der Prozessführung tätig.

Einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die rechtliche Beratung beim nationalen und internationalen Verkauf und Erwerb von Unternehmen, Unternehmensbeteiligungen sowie einzelner Assets (einschließlich Distressed-Transaktionen), von der rechtlichen Strukturierung, über Due Diligence Prüfungen und Vertragsverhandlungen bis hin zur postakquisitorischen Integration. Hier ist Benjamin Hub insbesondere im maritimen- und Transportsektor tätig.

Im Bereich Restrukturierung und Insolvenzrecht berät Benjamin Hub Gläubiger und Schuldner bzw. deren Geschäftsführungen bei Sanierungsfragen und Fragen der Insolvenzantragstellung.

Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist ferner die Beratung bei Gesellschafterstreitigkeiten und bei Fragen der Managerhaftung einschließlich gerichtlicher Vertretung.

Benjamin Hub wird empfohlen von Legal 500 und Best Lawyers.

Er ist Lehrbeauftragter für Insolvenzrecht an der University of Europe. 

Weiterlesen Weniger

Vita

Dr. Benjamin Hub studierte an den Universitäten Kiel, Kopenhagen und Berlin Rechtswissenschaften und promovierte 2005 zu einem insolvenzrechtlichen Thema. Seit 2006 ist er bei Luther tätig. 

Auszeichnungen

  • The Legal 500 Deutschland 2025: Auszeichnung "Führender Name" in der Rubrik "Transport – Maritimes Wirtschaftsrecht" (erste Auszeichnung in 2021, zuvor seit 2019 Auszeichnung als „Name der nächsten Generation“, "Benjamin Hub - sehr erfahren und besonnen, kreativ.’,  ‘Benjamin Hub: hohes Maß an analytischem Denken und Erfahrungsmaß; Verständnis des Sachverhalts und der Probleme aus kommerzieller Sicht und daher guter Praxisbezug. Neben der enorm hohen fachlichen Kompetenz kommen ihm seine Sozialkompetenz sowie sein Verhandlungsgeschick zugute.") und Nennung in "City Focus - Hamburg"
  • Best Lawyers 2026: Empfehlungen in den Rubriken "Maritime Law" (erste Empfehlung in 2022) und "Transportation Law" (erste Empfehlung in 2021)
Weiterlesen Weniger

Ausgewählte Mandate

Weiterlesen Weniger
Newsroom
Weitere Experten