Dr. Christian Horn, LL.M. (Tulane)

Dr. Christian Horn, LL.M. (Tulane)

Dr. Christian Horn, LL.M. (Tulane)

Berlin

T +49 30 52133 21833

Rechtsanwalt
Notar mit Amtssitz in Berlin
Attorney-at-Law (New York)
Partner
Branche Mobility & LogisticsAutomotiveInformation Tech & TelecommunicationsEnergy

Inhaltliche Schwerpunkte

Dr. Christian Horn berät deutsche und internationale Unternehmen bei komplexen inländischen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen und Joint Ventures. Darüber hinaus berät er im Gesellschaftsrecht, bei Umstrukturierungen von Unternehmen und bei der Unternehmensnachfolge. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in verschiedenen Industrien, insbesondere in regulierten und technologieorientierten Branchen.

Im Rahmen seiner Tätigkeit als Notar ist Dr. Christian Horn auf die Bereiche Gesellschaftsrecht und M&A- sowie Immobilientransaktionen fokussiert.

Beratungsfelder
Vita

Dr. Christian Horn studierte Rechtswissenschaften in Freiburg i. Br., Genf, Heidelberg und New Orleans (LL.M., Tulane Law School). Anschließend erwarb er die Anwaltszulassung (Attorney-at-Law) in New York und promovierte an der Universität Freiburg i. Br. im Unternehmensrecht. Dr. Christian Horn ist seit 2006 als Rechtsanwalt zugelassen und seit Juni 2017 für Luther tätig. Zuvor arbeitete er als Rechtsanwalt in international tätigen Kanzleien in Düsseldorf und Berlin. Im Rahmen von mehrmonatigen Client-Secondments beriet er 2009/2010 ein US-amerikanisches Energieunternehmen und 2013 einen deutschen DAX-Konzern. Er ist auch als Notar mit Amtssitz in Berlin tätig.

Auszeichnungen
  • Chambers Global 2025: Ranking in "Corporate/M&A-Mid Market", Band 5 (erstes Ranking in 2022, "highly professional, service and target oriented and a team player.")
  • Chambers Germany 2025: Ranking in der Rubrik "Corporate/M&A-Mid Market" Band 5 (erstes Ranking in 2022, "He is a highly capable lawyer.")
  • JUVE Handbuch 2024/2025: Nennung unter "häufig empfohlen" in der Rubrik "Notariat" (erste Nennung in 2022/2023, "exzellenter, sehr transaktionserfahrener Gesellschaftsrechtsnotar der jüngeren Generation", Kanzlei)
  • The Legal 500 Deutschland 2025: Nennung in der Rubrik " M&A" ("Explaining complex topics in a way that is easy to understand is a key challenge in medium-sized M&A transactions. Dr Christian Horn mastered this challenge excellently and ultimately helped push the transaction across the finish line.', ’Christian Horn is an outstanding M&A lawyer")
  • The Legal 500 Deutschland 2021: Empfehlung in der Rubrik "Gesellschaftsrecht und M&A – M&A mittelgroße Deals (- €500m)" (erste Empfehlung in 2018, "gute Branchenkenntnis und Verhandlungsführung.")
  • WirtschaftsWoche 2023: Empfehlung als "Top Anwalt" in der Rubrik "M&A" (erste Empfehlung in 2020)
  • WirtschaftsWoche 2022: Empfehlung als "Top Anwalt" in der Rubrik "Gesellschaftsrecht" (erste Empfehlung in 2020)
  • Best Lawyers 2025: Empfehlungen in den Rubriken "Corporate Law" (erste Empfehlung in 2021) und "Mergers and Acquisation Law" (erste Empfehlung in 2022)
Ausgewählte Mandate

  • Land Berlin: Beratung beim Erwerb der Vattenfall Wärme Berlin AG (nunmehr: Berliner Energie und Wärme AG), die das Berliner Fernwärmenetz betreibt
  • Bundesministerium der Verteidigung: Beratung beim Erwerb der MV Werft Rostock durch den Bund zur Nutzung durch das Marinearsenal
  • Spreewaldhof: Beratung der Gesellschafter der Spreewaldkonserve Golßen GmbH (Spreewaldhof) bei der Unternehmensnachfolge durch Veräußerung des Unternehmens an Andros
  • DAX-Konzern: Beratung bei mehreren Unternehmenskäufen und Desinvestitionen
  • Ecotone (vormals: Wessanen): Beratung beim Erwerb der littlelunch GmbH
  • Stadtwerke SH GmbH & Co. KG: Beratung der Stadtwerke von Schleswig, Eckernförde und Rendsburg bei der Gründung und Strukturierung des Kommunalversorgers Stadtwerke SH GmbH & Co. KG
  • rlc Packaging Group: Beratung bei der Übernahme durch die AR Packaging Group AB
  • Familiengesellschafter: Beratung bei der Unternehmensnachfolge durch Verkauf eines Traditionsunternehmens an internationalen Investor
  • CGS Management AG: Beratung beim Erwerb der A + F Automation + Fördertechnik GmbH
  • Internationaler PE-Investor: Beratung beim Erwerb und der Integration eines global tätigen Softwareanbieters
  • Verivox GmbH: Beratung beim Erwerb der TopTarif Internet GmbH
  • Oystar Holding GmbH und Fonds unter dem Management von Odewald & Compagnie: Beratung beim Verkauf der Oystar North America Inc. an Coesia s.p.a.
  • global tätiger, inhabergeführter Konzern mit mehreren Familienstämmen: Beratung bei der Neuordnung der Konzernstruktur und Unternehmensnachfolge

Publikationen

Mitgliedschaften

  • VGR - Gesellschaftsrechtliche Vereinigung
  • DAJV - Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung
  • NotRV - Deutsche Notarrechtliche Vereinigung

Vorträge