Suche

Suchergebnisse für den Begriff: ""

9297 Treffer:

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Energielieferverträge - Vertragsanpassung wegen höherer Gewalt?

 

Die COVID 19-Pandemie wirkt sich mittlerweile auch drastisch auf die Energiewirtschaft aus. Durch krisenbedingte Werksschließungen und Einschränkungen der Produktion kommt es zu einem geringeren…

 

Emissionshandel: Hintergrundpapier der DEHSt zum BEHG

 

Im Jahr 2021 beginnt erstmals der nationale Emissionshandel nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG). Mit der Einführung dieses neuen Emissionshandelssystems stellen sich den betroffenen…

 

Zigaretten-Schockbilder: Müssen auch Ausgabeautomaten für Zigaretten Warnhinweise abbilden?

 

Laut einer Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs (BGH) wird der u. a. für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat am 14. Mai 2020 entscheiden, ob Zigarettenautomaten an Kassenbändern, auf…

 

Die Zeit läuft: Staaten hebeln internationalen Rechtsschutz aus und gefährden bestehende Ansprüche internationaler Investoren

 

Am 5. Mai unterzeichneten 23 der 27 EU-Mitgliedstaaten einen Vertrag, mit dem zwischen diesen Staaten bestehenden bilaterale Verträge zum Schutz von Auslandsinvestitionen (BITs) gekündigt werden…

 

Erste „App auf Rezept“ bereits im August? Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) in Kraft getreten und Leitfaden über das beschleunigte Zulas-sungsverfahren im Fast-Track veröffentlicht

 

Die am 21. April 2020 in Kraft getretene Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) konkretisiert die Anforderungen an Antragsstellung, Prüfung, Aufbau und Inhalt des Verzeichnisses und…

 

Betriebsratssitzungen in der Corona-Krise / Digitale Beschlussfassung

 

Die Frage, ob Betriebsräte Sitzungen in Form von Telefon- oder Videokonferenzen abhalten und dabei wirksam Beschlüsse fassen können, wird seit einigen Jahren in der Literatur intensiv diskutiert.…

 

Halloumi – Ein Grillkäse vor Gericht: Die Entscheidung des EuGH zur Verwechslungsgefahr von „Halloumi“ und „BBQLOUMI“ (Urteil vom 5. März 2020, Az. C-766/18 P)

 

Die Inhaberin der Unionskollektivmarke „Halloumi“ ist im Streit um die Eintragung der Unionsmarke „BBQLOUMI“ bis vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gezogen. Dort hat die Klägerin nun einen…

 

Das Corona-Schutzschild für Start-ups

 

Während bisherige Corona-Hilfsprogramme Start-ups de facto ausklammerten, steht nun ein Hilfsprogramm, das speziell auf diese jungen Unternehmen ausgerichtet ist. An der schleppenden Konkretisierung…

 

Mit Bitte um beAchtung – Anwaltliche Sorgfaltspflichten bei der Einreichung von Schriftsätzen im elektronischen Rechtsverkehr

 

Spätestens seit der Einrichtung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) durch die Bundesrechtsanwaltskammer müssen sich deutsche RechtsanwältInnen mit dem elektronischen Rechtsverkehr…

 

Erneute Ausweitung von Klagerechten im Umwelt- und Wasserrecht durch den EuGH

 

Gegenstand des von dem Bundesverwaltungsgericht vorgelegten Verfahrens ist der Neubau eines Autobahnabschnitts der A 33 bei Bielefeld. Der 2016 ergangene Planfeststellungsbeschluss war von mehreren…

 
Suchergebnisse 6541 bis 6550 von 9297