Suchergebnisse für den Begriff: ""
Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Corona-Pandemie müssen viele Beschäftigte spontan ins Home Office wechseln. Diese Verlegung der Arbeit außerhalb der Betriebsstätte birgt datenschutzrechtliche…
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat das Zustimmungsgesetz zum Einheitlichen Patentgericht für nichtig erklärt. Dieses Zustimmungsgesetz ist mit Art. 23 Abs. 1 S. 3 i.V.m. Art. 79 Abs. 2…
Die Auswirkungen der Virus-Pandemie COVID-19 („Coronavirus“) auf Gesellschaft und Wirtschaft sind nach wie vor und zunehmend deutlich spürbar. Neben den gesundheitlichen Folgen für die zahlreichen…
Im Vorfeld einer klageweisen Anspruchsgeltendmachung basierend auf einem Sachverhalt mit Auslandsbezug stellt sich regelmäßig die Frage der internationalen Gerichtszuständigkeit. In der Europäischen…
Die Corona-Krise macht auch vor dem Fußball keinen Halt. Während die DFL den Spielbetrieb eingestellt hat, haben die Clubs mit den wirtschaftlichen Folgen zu kämpfen. Borussia Mönchengladbach war der…
Die COVID-19 Pandemie hat die deutsche Wirtschaft hart getroffen und bei vielen Unternehmen zur Einführung von Kurzarbeit geführt. Am kommenden Freitag steht nun der erste Feiertag der Corona-Krise…
Die COVID-19-Pandemie hat den deutschen Immobilienmarkt nunmehr mit „voller Wucht“ erreicht. Neben den bisherigen Auswirkungen auf die Hotelbranche sind nun auch eine Vielzahl weiteren Branchen durch…
1. Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA) Laut Informationen des DPMA kommt es zu einer reduzierten Erreichbarkeit des Amtes und zu Verzögerungen in der Verfahrensbearbeitung. Um eine zügige…
Ihr Rüstzeug für den Krisenfall - Ein Notfallkoffer für Vermögende und Unternehmer
Aufgrund der Corona-Pandemie haben derzeit viele Unternehmen ihre Mitarbeiter - soweit dies möglich war - ins Home-Office geschickt. Um das Geschäft und die Kommunikation untereinander dennoch…