Suchergebnisse für den Begriff: ""
Wie die Betriebsratswahl genau stattzufinden hat, ist im BetrVG und in der WO geregelt. Danach gelten für die Stimmabgabe – grob vereinfacht – die analogen Regelungen, wie sie auch bei…
Gemäß § 20 Abs. 3 Satz 1 BetrVG trägt der Arbeitgeber die Kosten der Betriebsratswahl. Innerhalb eines gemeinsamen Betriebs tragen die Arbeitgeber die Kosten der Betriebsratswahl grundsätzlich als…
Das Arbeitsgericht Berlin entschied mit Urteil vom 28. September 2021 (Az.: 36 Ca 15296/20), dass ein in elektronischer Form unterzeichneter befristeter Arbeitsvertrag den Formvorschriften für eine…
Luther: Der Städtetag 2021 in Erfurt steht unter dem Motto „Was Leben ausmacht. Die Städte in Deutschland“. Seit vielen Jahren sehen wir, dass sich die Innenstädte stark verändern: Online und…
Mit der Übernahme des Amtes als Betriebsratsmitglied geht die Wahrnehmung von Aufgaben für den Betriebsrat einher. Nach § 37 Abs. 2 BetrVG sind Betriebsratsmitglieder zur Wahrnehmung dieser Aufgaben…
Eine der zentralen Säulen der Berliner Wohnungspolitik bestand in den letzten Jahren darin, in Milieuschutzgebieten das gemeindliche Vorkaufsrecht zu nutzen oder die Ausübung eines Vorkaufsrechts…
Im Kampf gegen die steigenden Corona-Zahlen haben die potentiellen Koalitionsfraktionen SPD, Grüne und FDP sich diese Woche auf zahlreiche Änderungen am Infektionsschutzgesetz sowie weiterer Gesetze…
Das BAG (Beschluss vom 28.04.2021 – 7 ABR 20/20) hat erst jüngst entschieden, dass ein mit einem Smiley verzierter Stimmzettel im Rahmen der WO zum Drittelbeteiligungsgesetz unwirksam ist. Diese…
Am 3. Juli 2021 trat das novellierte Verpackungsgesetz in Kraft. Eine Anpassung des Gesetzes war wegen der europäischen Einwegkunststoffrichtlinie (Richtlinie (EU) 2019/914) und der novellierten,…
Angesichts der anhaltenden Corona-Krise hat die Bundesregierung die vereinfachten Regeln für den Bezug für Kurzarbeitergeld erneut für weitere drei Monate bis zum 31. März nächsten Jahres verlängert.…