Suchergebnisse für den Begriff: ""
Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung aller gesellschaftlichen Bereiche unterliegt auch die juristische Arbeit einer ständigen Veränderung. So hat das Rechtsdienstleistungsrecht jüngst eine…
Hotelbuchungsportale wie Booking.com bieten Hotelkunden Direktbuchungen an. Die Hotelportalbetreiber schließen dazu mit den Hotels Verträge über die Vermittlung von Hotelbuchungen gegen Zahlung einer…
Der Deutsche Bundestag hat die EU-Drohnenverordnung in nationales Recht umgesetzt. Den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Anpassung nationaler Regelungen an die Durchführungsverordnung (EU) 2019…
Eine der bemerkenswertesten Klimaklagen stammt aus den Niederlanden. Die Stiftung Urgenda hatte mit fast 900 Nebenklägern 2013 eine dort zulässige „Gemeinwohlklage“ gegen den Staat erhoben. Die…
Die wohl bekannteste Klimaklage gegen ein Unternehmen in Deutschland ist der Fall Saúl Lliuya gegen ein Energiekonzern (OLG Hamm, Az. 5 U 15/17.). Der peruanische Landwirt Lliuya ist Miteigentümer…
Die Europäische Kommission hat am 4. Juni 2021 die neuen Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer verabschiedet. Das bedeutet für datenverarbeitende…
Mit der am 10. Juni 2021 vom Bundestag verabschiedeten 17. Novelle des Atomgesetzes (AtG) konkretisiert der Gesetzgeber die Regelungen zum Schutz gegen Störmaßnahmen und Einwirkungen Dritter (SEWD)…
Die kostenlose Zuteilung von Emissionszertifikaten im EU-Emissionshandelssystem rückt näher: Die Deutsche Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt (DEHSt) hat gestern die sogenannte NIMs-Liste (NIMs…
Am 5. Mai 2021 hat die Europäische Kommission („Kommission“) ihren Vorschlag für eine „Verordnung gegen Verzerrungen im Binnenmarkt durch Subventionen aus Drittstaaten“ vorgelegt („VO-Vorschlag“).…
Videokonferenzsysteme ermöglichen oft durch einen Klick, Bild und Ton der Konferenz aufzuzeichnen. Diese Funktion bietet in praktischer Hinsicht viele Vorteile, zum Beispiel ein Seminar für alle im…