Nahaufnahme einer Leiterplatte mit blauen und schwarzen Leiterbahnen sowie runden Kontaktpunkten. Die feinen Linien und Muster verdeutlichen die Komplexität elektronischer Schaltungen. Der Fokus liegt auf der Struktur und den Verbindungen, die in modernen elektronischen Geräten verwendet werden.

Digitale
Infrastruktur

Erfolgskritisch für die Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle ist eine agile und digitale Infrastruktur die das Unternehmen in die Lage versetzt, technologische Hebel gewinnbringend einzusetzen. Gerade in den letzten Jahren haben diese neuen Technologien Unternehmen aller Branchen zur kritischen Betrachtung ihrer Prozesse, Organisationen oder der IT Architektur gezwungen. Plattformen und Communities, das Internet der Dinge (IoT), 5G, Big Data und die damit verbundenen Möglichkeiten oder die Entwicklung im Umfeld von Künstlicher Intelligenz bedingen eine solide, sichere und agile IT-Infrastuktur sowie die entsprechenden Verträge und Lizenzen mit Geschäftspartnern und Kunden.

Cloud Computing als ein Kernenabler stellt hohe Anforderungen an die Unternehmensarchitektur und -Organisation, aber auch an Sicherheit und Datenschutz. IT Sourcing sowie Outsourcing sind häufig Projekte mit weitreichenden Eingriffen in Unternehmensprozesse und Architekturen. Hinzu kommen Fragestellungen zu Software und Lizenzen oder zu Breitbandausbau und 5G als aktuelle Themenfelder der digitalen Wertschöpfungskette.

Luther berät in allen rechtlichen Fragestellungen rund um die digitale Infrastruktur im Unternehmen. Wir unterstützen die Erstellung und Verhandlung von Verträgen wie Software-Lizenzen, ASP- oder SaaS sowie anderen Cloud Computing Verträgen. Im Rahmen von IT-Outsourcing Vorhaben begleiten wir den gesamten Prozess von der Bedarfsanalyse, über die Ausschreibung bis zum Entwurf und der Verhandlung von Vertragsunterlagen. Unsere Experten berücksichtigen hier insbesondere arbeits- und lizenzrechtliche Fragestellungen, IT-Security und Datenschutz-Themen sowie kartellrechtliche und gegebenenfalls sonstige aufsichtsrechtliche Anforderungen.

News

Eine Person tippt auf einer Laptop-Tastatur, während digitale Daten und Grafiken in verschiedenen Farben über den Bildschirm angezeigt werden. Die Darstellung weist auf eine Verbindung zwischen Technologie und Datenanalyse hin.
14.11.2024 Blog
Drastische Preiserhöhungen bei VMware und Maßnahmen zur Gegenwehr
Ein Mann in einem Anzug sitzt an einem Tisch und schreibt mit einem Füller auf einem Dokument. Der Fokus liegt auf seiner rechten Hand, die den Stift hält, während seine linke Hand auf dem Tisch ist. Im Hintergrund sind unscharfe Elemente zu sehen.
10.09.2024 Pressemitteilung
Luther begleitet die init innovation in traffic systems SE beim Erwerb der DILAX von VR Equitypartner
Eine Gruppe von Personen, die in einem modernen Büro zusammenarbeitet, ist zu sehen. Einige sitzen an einem Tisch und diskutieren, während andere mit Laptops und Mobilgeräten beschäftigt sind. Im Hintergrund sind Wolkenkratzer und Fenster zu erkennen, die einen urbanen Kontext vermitteln.
04.09.2024
Luther unterstützt den Private Equity Investor Oakley Capital beim Zusammenschluss von Webcentral mit der World Host Group
Ein Geschäftsmann hält ein Tablet, auf dem eine digitalisierte Waage abgebildet ist, die Gerechtigkeit symbolisiert. Hintergrundgrafiken umfassen technologische Elemente, die die Verbindung zwischen Recht und Technologie darstellen. Die Atmosphäre ist modern und futuristisch, mit einem leicht verschwommenen Lichtspiel.
03.06.2024 Blog
Gesetzesentwurf zur Stärkung der digitalen Kommunikation mit der Justiz
Ein digitales Porträt einer menschlichen Gesichtshälfte, die teilweise aus pixelartigen Fragmenten besteht. Der Hintergrund ist dunkelblau und vermittelt einen futuristischen Eindruck. Die Augen sind deutlich sichtbar und wirken nachdenklich.
19.12.2023 Blog
Einheitliche Regelungen für die Nutzung Künstlicher Intelligenz: Die KI-Verordnung kommt!
Ein stilisiertes Mikrochip-Design auf einem futuristischen Hintergrund, mit einem leuchtend roten Quadrat in der Mitte, das ein rosa Häkchen zeigt. Es vermittelt den Eindruck von Technologie und erfolgreichen Verbindungen.
26.01.2022 Blog
Internationale Datenverarbeitung: Besonderheiten bei der Erstellung von Transfer Impact Assessments (TIA) im Rahmen der neuen Standardvertragsklauseln (SCC)
Eine Hand zeigt auf ein digitales Symbol eines Richthammers vor einem blauen, technologischen Hintergrund. Das Bild symbolisiert die Verbindung zwischen Recht und Technologie.
03.06.2020 Pressemitteilung
Luther bündelt sein Portfolio um digitale Themenfelder unter "Luther.Digital"

Ihr/e Ansprechpartner >>

Ihr/e Ansprechpartner

Rechtsanwalt Christian Kuß, LL.M., Information Tech & Telecommunications, Gewerblicher Rechtsschutz & Urheberrecht; IT-Recht; Datenschutzrecht; Digitale Infrastruktur; Datenschutz, Kartellrecht & Compliance; Start-ups & Venture Capital; Future Work; Artificial Intelligence & Big Data

Christian Kuß, LL.M.

Partner

T +49 221 9937 25686