Suchergebnisse für den Begriff: ""
Die zweite Welle der Corona-Infektion hat die Bundesregierung und die Länderregierungen dazu bewogen, erneut das Wirtschaftsleben erheblich zu beschränken. Zwar handelt es sich dabei im Gegensatz zu…
Onlinebestellungen von Klamotten, Käse und Co. waren bereits vor Corona ein Renner. Während des Lockdowns kam dann auch der letzte Kunde auf den Geschmack von Hol- und Bringediensten. Zur…
Seit einigen Tagen produziert der Luxusartikelhersteller LVMH in seinen französischen Kosmetikfabriken Desinfektionsmittel statt Parfüm. Der Maschinenbauer Reifenhäuser aus Troisdorf verkündet,…
Otto von Bismarck gilt als Erfinder der Sozialversicherung. Zwischen 1883 und 1889 führte er in Deutschland zunächst die Krankenversicherung, danach eine Unfall- und schließlich eine…
Am 3. November 2020 ist das „Hamburger-Stabilisierungs-Fonds-Gesetz“ beschlossen worden. Hierdurch wird es mittelständischen Unternehmen ermöglicht, ihr Eigenkapital durch staatliche Hilfen in…
Zahlungsdienstleister müssen spätestens bis Ende diesen Jahres im Online-Zahlungsverkehr eine „starke Kundenauthentifizierung“ umsetzen. Eine von der BaFin eingeräumte Karenzzeit läuft dann aus. Um…
Das Bundeskartellamt ist befugt, sog. „Sektoruntersuchungen“ durchzuführen. Lassen z.B. starre Preise oder andere Umstände vermuten, dass der Wettbewerb im Inland möglicherweise eingeschränkt oder…
Seit 2017 beschäftigt sich die Working Group III der United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL) mit möglichen Reformoptionen des internationalen Investitionsschutzrechts und…
Das deutsche Investitionskontrollrecht ist erneut verschärft worden. Immer mehr Transaktionen fallen unter die Prüfungskompetenz des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi). Zum vierten Mal innerhalb…
Am 5. November 2020 hat der Bundestag das Gesetz zur Beschleunigung von Investitionen im Verkehrsbereich verabschiedet (Investitionsbeschleunigungsgesetz, BT-Drs. 19/22139). Durch die Vereinfachung…