Suchergebnisse für den Begriff: ""
24.03.2017 Unangekündigt und über Grenzen hinweg: die europäische Kontenpfändung Am 18. Januar 2017 trat die Europäische Kontenpfändungsverordnung (Verordnung (EU) Nr. 655/2014) in Kraft. Mit…
27.03.2017 Neue Betreiberpflichten im Störfallrecht Spät hat die Bundesregierung die neue Seveso III-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Erst um den Jahreswechsel herum traten die…
30.03.2017 Keine Pflicht zur Mitwirkung bei einer Zustellung von Anwalt zu Anwalt Zwei Urteile aus den vergangenen Jahren zeigen, dass es für einen Anwalt weder eine berufs- noch eine…
31.03.2017 Sachverständiger der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft kritisiert Regelungen der Novelle zum Recht der Umweltverträglichkeitsprüfung Im Bundestag wird derzeit der „Entwurf eines Gesetzes…
20.11.2017 Scheitern der Sondierung – was sieht das Grundgesetz vor? „Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren.“ – dieser Quintessenz des FDP-Parteivorsitzenden Christian Lindner…
07.04.2017 Luther-Umfrage zeigt: Kommunale Mitarbeiter werden häufig von Reichsbürgern mit fiktiven Forderungen konfrontiert, unterschätzen jedoch die entsprechenden Gefahren Im Herbst 2016 hat…
10.04.2017 Ab Januar 2018: Große Seeschiffe müssen CO2-Emissionen überwachen Die Betreiber von Seeschiffen mit mehr als 5.000 Bruttoraumzahl müssen ab dem 1. Januar 2018 die CO2-Emissionen ihrer…
13.04.2017 Recht der Bevollmächtigung vor erstmaliger Kodifizierung im Internationalen Privatrecht Bestehen im Rahmen einer zivilrechtlichen Streitigkeit Bezugspunkte zu mehr als einem Staat, so…
18.04.2017 Der neue Rechtsrahmen für Drohnen Drohnen und andere unbemannte Fluggeräte erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Immer mehr gewerbliche Nutzer greifen auf Drohnen zurück und setzen sie…
20.04.2017 IT-Sicherheit Wasser und Abwasser – Bis Mai 2018 müssen sich Anlagenbetreiber zertifizieren Die Digitalisierung hat längst auch die Wasserwirtschaft erreicht. Damit ist auch das…