Suchergebnisse für den Begriff: ""
01.08.2016 Unternehmensrestrukturierung und Investitionsschutz: Die Lehre aus Philip Morris v. Australia Ende 2015 erließ das Schiedsgericht im Investitionsschiedsverfahren Philip Morris v.…
05.08.2016 Grenzüberschreitende Streitverkündung – Chancen und Grenzen Die Streitverkündung ist ein wirkungsvolles Instrument, wenn eine Partei in einem anhängigen Rechtsstreit zwar einen…
01.09.2016 Grenzüberschreitende Streitverkündung – Chancen und Grenzen Die Streitverkündung ist ein wirkungsvolles Instrument, wenn eine Partei in einem anhängigen Rechtsstreit zwar einen…
14.09.2016 Better safe than sorry – Was Unternehmen gegen politische Risiken tun können Die Aufhebung von Verträgen oder Lizenzen, die Einführung von Sondersteuern, die Inhaftierung von…
15.09.2016 Reichsbürger verhängen Bewerbungsstopp für Anwälte Immer wieder drohen sog. Reichsbürger Politikern und Beamten mit der Geltendmachung von vermeintlichen…
16.09.2016 Der Fall „VW gegen Prevent“ - Grenzen des einstweiligen Rechtsschutzes zur Durchsetzung von Lieferverpflichtungen Der Fall und die Problemstellung Der Lieferstreit zwischen VW und zwei…
27.09.2016 Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen tritt zum 1. Oktober 2016 in Singapur in Kraft I. Die Ratifizierung des Übereinkommens Singapur hat am 2. Juni 2016 das Haager…
6.10.2016 Landgericht Dortmund: Pakistanische Geschädigte verklagen Kik wegen Fabrikbrands Textilien werden wegen geringerer Produktionskosten in riesigen Mengen in Niedriglohnländern wie…
13.10.2016 Bank guarantees on first demand: Pay now, sue later Bank guarantees on first demand have become common practice in foreign trade issues. The parties of a contract usually have opposing…
21.10.2016 Das neue russische Schiedsverfahrensgesetz Am 1. September 2016 ist ein neues Schiedsverfahrensgesetz in Russland in Kraft getreten ("neues Schiedsverfahrensgesetz"). Das neue…