Suchergebnisse für den Begriff: ""
Ziel von Tech for Law ist, ein Grundverständnis der maßgebenden Technologien zu schaffen, die die Digitalisierung prägen und Grundlage verschiedenster Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten…
Ziel von Law for Tech ist es, den Teilnehmern die Grundlagen der für die Digitalisierung besonders relevanten Rechtsgebiete zu vermitteln. Denn die Digitalisierung lässt sich nicht einem zentralen…
Business for Digital fokussiert die Rahmenbedingungen und Überlegungen, die von Unternehmen und Start-ups in einer unbeständigen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen digitalen Welt zu…
In der Pre-Seed-Phase starten die Gründerinnen und Gründer in der Regel ihre Operations. Die Finanzierung wird durch die Gründer selbst oder durch eine Family and Friends-Runde gewährleistet. Häufig…
15.07.2016 Successful “torpedo claim” against an international tank container company before the Higher Regional Court of Hamburg As part of the Hamburg division of the Complex Disputes…
20.07.2016 Rechtssicherheit bei Geschäften in der Türkei? Die Ereignisse der letzten Tage haben in Deutschland vielfach die Sorge ausgelöst, dass in der Türkei der Rechtsstaat erodiert und damit…
26.07.2016 Vereinbarung von Schlichtungs- und Mediationsklauseln in AGB gegenüber Verbrauchern unzulässig – Der neue § 309 Nr. 14 BGB im Überblick Mit Inkrafttreten des…
26.07.2016 Zur (Un-)Zulässigkeit einer Klage bei Nichtbeachtung einer vereinbarten Mediationsklausel Die Mediation ist auf dem Vormarsch und hält auch in Wirtschaftsstreitigkeiten Einzug.…
18.08.2016 Gesetzesentwurf zum Sachverständigenrecht: Qualitätssteigerung und Verfahrensbeschleunigung erwartet Die Gutachten von Sachverständigen bestimmen häufig den Ausgang eines…