Suchergebnisse für den Begriff: ""
Die am häufigsten von Ausländern in Singapur zur Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit genutzte Gesellschaftsform ist die Private Company Limited by Shares ("Pte Ltd"), die aus funktionaler Sicht mit der…
Am 26. April 2019 ist das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) in Kraft getreten. Dieses bezweckt den Schutz von Geschäftsgeheimnissen vor unerlaubter Erlangung, Nutzung und…
Der Fall Das Bundeskartellamt („Amt“) hatte Bußgelder gegen fünf Hersteller von verschiedenen Konsumgütern in Höhe von über EUR 57 Mio. wegen Beteiligung an einem wettbewerbswidrigen…
Vergleiche können nicht nur zu Protokoll des Gerichts, sondern gemäß § 278 Abs. 6 ZPO auch im schriftlichen Verfahren geschlossen werden. Der Gesetzgeber verfolgt damit die Absicht, eine…
In der Vergangenheit haben sich die deutschen Behörden bei der Verhängung von Bußgeldern wegen Datenschutzverstößen sehr zurückhaltend verhalten, häufig galt das Gebot „Kooperation vor Strafe“.…
Am 6. November haben das Bundeskartellamt und die französische Wettbewerbsbehörde (Autorité de la concurrence) eine gemeinsame Studie mit dem Titel "Algorithms and Competition" veröffentlicht, die…
Das Amtsgericht Dessau wies die Behörde im Rahmen der mündlichen Urteilsbegründung darauf hin, daß die emissionshandelsrechtliche Pflicht zur jährlichen Berichterstattung über Treibhausgasemissionen…
Die Europäische Kommission hat offiziell die Verschiebung der Einführung der neuen Europäischen Datenbank für Medizinprodukte (EUDAMED) bekannt gegeben. Ursprünglich sollte die zentrale Datenbank ab…
Daniel Lehmann, Anna Christina Kling Hintergrund Der ursprüngliche Vorwurf der Behörden gegen Deutsche Wohnen: Das Unternehmen nutze ein Archivsystems zur Erfassung personenbezogener Daten, das…
Anlässlich der Smart Business-Konferenz am 12.11.2019 in Venedig moderierte unser Luther-Partner Dr. Eckart Petzold eine Debatte zwischen erfolgreichen italienischen und deutschen Unternehmen zum…