Nicole Bittlingmayer verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Beratung deutscher und internationaler Mandanten im deutschen Investment- und Aufsichtsrecht. Sie berät schwerpunktmäßig bei Erlaubnis- und Registrierungsverfahren sowie produktbezogenen Genehmigungsverfahren, zur grenzüberschreitenden Strukturierung, Auflage, Verwaltung und Auflösung von Alternativen Investmentfonds, bei der Strukturierung und Umsetzung von Service-KVG-Modellen und zu Outsourcing-Themen sowie bei nationalen und internationalen Transaktionen (mit Fokus auf Immobilien). Zu ihren Mandanten zählen deutsche und internationale Fondsmanager, Alternative Investmentfonds, Asset Manager, Verwahrstellen und institutionelle Investoren.
Ein Schwerpunkt ihrer Beratungstätigkeit liegt aktuell im Bereich Sustainable Finance/ESG. Hier berät sie insbesondere zu Fragen der Compliance mit den regulatorischen Anforderungen aus der Offenlegungs-Verordnung, der (Taxonomie-Verordnung und der Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD) und begleitet die Umsetzung der Offenlegungspflichten auf Unternehmens- und Produktebene. Ein aktueller Fokus ihrer Beratungstätigkeit liegt im Bereich Cybersecurity, hier berät Nicole Bittlingmayer Finanzmarktteilnehmer bei ihrem Transformationsprozess an die Anforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA). Einen weiteren Beratungsschwerpunkt bilden im aktuellen Marktumfeld der Immobilienfonds Distressed Investment Funds infolge von Insolvenzen.
Nicole Bittlingmayer studierte Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Ihre berufliche Laufbahn begann sie im Jahr 2000 innerhalb einer Abwicklungsgesellschaft der METRO-Gruppe mit der Beratung bei Immobilien- und Unternehmenstransaktionen.
Von 2002 bis 2007 war sie als Legal Counsel bei der Oppenheim Immobilien-Kapitalanlagegesellschaft mbH (heute PATRIZIA Frankfurt Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH) tätig, dem seinerzeit marktführenden Manager offener institutioneller Immobilienfonds. Als Mitglied der Rechtsabteilung beriet Nicole Bittlingmayer schwerpunktmäßig zu sämtlichen aufsichtsrechtlichen, steuerrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen und Finanzierungs-Aspekten des Immobilienfondsgeschäfts, einschließlich sämtlicher weltweiter Immobilientransaktionen, und zur Abwicklung der Rechtsverhältnisse zwischen dem Unternehmen und Fondsinvestoren sowie Aufsichtsbehörden.
2007 wechselte Nicole Bittlingmayer von inhouse in die US-Kanzlei King & Spalding LLP in Frankfurt, deren Standort sie mitbegründete. Sie war dort bis April 2020 als Counsel in der Immobilienkapitalmarkt-Praxis tätig. Seit Mai 2020 ist sie Partnerin im Team Financial Services, Investment Funds & Alternative Investments am Luther-Standort Frankfurt am Main.