Dr. Stefan Mager

Dr. Stefan Mager

Dr. Stefan Mager

Essen

T +49 201 9220 24014

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Vergaberecht
Partner
Branche Real Estate & Infrastructure

Inhaltliche Schwerpunkte

Die Beratung von Stefan Mager ist lösungsorientiert, unternehmerisch geprägt und zukunftsorientiert. Er berät so zu großvolumigen Bauvergaben, komplexen IT-Projekten sowie zu EU-weiten und nationalen Vergaben von Waren und Dienstleistungen. Dabei übernimmt er mit seinem Team die Strukturierung von Vergabeverfahren und deren komplette Betreuung (von der Bekanntmachung bis zur Zuschlagserteilung, inkl. Dokumentation) aus einer Hand. Besonders spezialisiert ist er auf die Betreuung von Stadtwerken und BOS. Der Bieterseite hilft er im Rahmen von Nachprüfungsverfahren zur Durchsetzung rechtsfehlerfreier Verfahrensabläufe. Im EU-Beihilferecht verfügt Stefan Mager über langjährige Erfahrung im Umgang mit DAWI- und AGVO-geprägten Sachverhalten. Hier ist er regelmäßig in großen Stadtentwicklungsprojekten Kopf des Luther-Beraterteams.

Beratungsfelder
Vita

Stefan Mager wurde mit 26 Jahren Rechtsanwalt im Kartellrecht. Seine Promotion legte er bei Prof. Dr. Martin Burgi (mittlw. LMU München) zu dem Schnittstellenthema "Vergaberecht und Gebührenrecht" ab. Vor seinem Einstieg bei Luther im Jahr 2020 leitete er den Bereich Kartell-, Vergabe- und Beihilferecht einer Top 50 Kanzlei und wirkte dort auch als Managing Partner. Zugleich war er Geschäftsführer einer Datenschutz und Consulting GmbH. Von der Rechtsanwaltskammer Hamm wurde er als Vorsitzender in den Fachausschuss Vergaberecht berufen. Stefan Mager ist u. a. Autor im Großkommentar Vergaberecht des Beck-Verlags und gefragter Referent zu aktuellen Themen.

Auszeichnungen
  • JUVE Handbuch 2023/2024: Nennung unter "Häufig Empfohlen" in der Rubrik "Öffentlicher Sektor – Vergaberecht" (erste Nennung in 2020/2021, "sehr großer Erfahrungsschatz, hervorragende Lenkung der Projektteams bei der Konzipierung von Ausschreibungsverfahren, ausgezeichnete Übersicht zu allen vergaberechtlichen Anforderungen", Mandant)
  • The Legal 500 Deutschland 2023: Empfehlungen in den Rubriken "Beihilferecht" ("Herr Dr. Mager: Praxisnahe gutachterliche Stellungnahmen, Gespräche auf Augenhöhe, Blick über den 'Tellerrand', Integration in innerbetriebliche Teams möglich") und "Vergaberecht" (erste Empfehlungen in 2021, "Sehr gute Kenntnisse/ hohes Renommee im Bereich öffentliches Vergaberecht, speziell auch im Bausektor; gute Kontakte.")
  • Who’s Who Legal 2023: Empfehlung "National Leader" in der Rubrik "Government Contracts" (erste Empfehlung in 2021)
  • WirtschaftsWoche 2023: Empfehlung "Top Anwalt" in der Rubrik "Vergaberecht" (erste Empfehlung in 2020)
Ausgewählte Mandate

  • Polizei des Landes NRW - Dauerberatung der zentralen Beschaffungsstelle der Polizei NRW in vielschichtigen Beschaffungsvorgängen (z. B. Schiffe, Einsatzfahrzeuge, IT-Systeme, sonstige polizeiliche Ausrüstung)
  • Polizei des Landes Baden-Württemberg – Dauerberatung des LKA BW im Rahmen der Beschaffung einer Telekommunikationsüberwachungsanlage nächster Generation
  • Innenministerium des Landes NRW – umfassende Beratung im Rahmen der Einführung einer bundesweiten Notruf-App
  • Saab Technologies GmbH – erfolgreiche Vertretung des schwedischen Rüstungskonzerns in Vergabenachprüfungsverfahren um Betrieb und Instandhaltung eines Gefechtsübungszentrums der Bundeswehr
  • Dortmunder Stadtwerke AG /DSW21 – Dauerberatung von DSW21, DEW21 und DONETZ bei diversen EU-weiten Ausschreibungen (IT-Systeme, Workmanagementsysteme, Sicherheitsdienstleistungen, Straßenbahnen, Busse, E-Mobilität, Fernwärme, Energievertrieb)
  • Uniper SE – Aufstellung des Konzerns im Umgang mit vergaberechtlichen Pflichten und Durchführung von EU-weiten Vergabeverfahren, z. B. Blockheizkraftwerke und Ingenieurleistungen
  • RAG AG – Dauerberatung im Rahmen großvolumiger EU-weiter Vergabeverfahren (z. B. betrieblicher Schienenverkehr, Personaldienstleistungen, Facility-Dienstleistungen, Schachtumbaumaßnahmen zur Erbringung der Ewigkeitsaufgabe nach Ende des Steinkohleabbaus, großvolumiges Tunnelprojekt am Standort Ibbenbüren)
  • Städte Köln, Aachen, Bochum, Düren, Herne u. a. im Rahmen von Großprojekten in EU-beihilferechtlicher oder vergaberechtlicher Hinsicht

Publikationen

Blog Einträge
Mitgliedschaften

  • Vorsitzender des Fachausschusses Vergaberecht der Rechtsanwaltskammer Hamm

Vorträge