Bernd Götze berät Unternehmen vorwiegend europäischen Ursprungs bezüglich deren Investitionen und Transaktionen in Asien aber auch japanische Mandaten bezüglich Projekten in anderen Teilen der Welt. Er unterstützt Mandanten in rechtlich beratender Funktion in einem weiten Bereich wirtschaftlicher Tätigkeiten – von der Lizensierung technischen Know-hows und juristischer Beratung beim Aufbau von Vertriebsstrukturen bis zu Projekten im Infrastruktur- und Anlagenbau, aber auch Schiffbau. Bei einer Vielzahl von Joint Ventures in Europa und Asien, aber auch in anderen Teilen der Welt, wirkte er als rechtlicher Berater. Dr. Götze ist in mehreren Unternehmen in das Aufsichtsgremium der asiatischen Tochtergesellschaften berufen. Er ist Mitglied und hält Positionen in diversen professionellen Organisationen. Neben Veröffentlichungsarbeiten in der Form von Fachartikeln ist Dr. Götze häufig Vortragender bei japanbezogenen juristischen Themen und ist Autor eines Standardwerkes, des deutsch-japanischen und japanisch-deutschen Rechtswörterbuches. Seit vielen Jahren ist er der Vertrauensanwalt der Botschaft der Schweiz in Singapur.
Dr. Bernd Götze studierte Recht und Japanologie an der Universität Freiburg, wo er später unter Prof. Dr. Arens im rechtsvergleichenden Zivilprozessrecht promoviert wurde. Seine internationale Praxis als Wirtschaftsanwalt begann er 1981 in einer internationalen japanischen Kanzlei in Tokyo und vertiefte in den Jahren 1986-1987 seine Spezialisierung im internationalen Baurecht mit der englischen Sozietät McKenna & Co in Singapur. Nach einigen Jahren vorwiegend transaktioneller und zugleich oft Japan-ausgerichteter Tätigkeit mit Baker & McKenzie Frankfurt kehrte er 1996 nach Asien zurück, wo er für eine deutsche Partnerschaft das Singapur-Büro eröffnete und bis Anfang 2013 leitete, bevor er als of Counsel zu Luther stieß.