Rechtsanwalt
Associate
Branche Information Tech & Telecommunications
Lukas Voß berät sowohl private Unternehmen als auch die öffentliche Hand zu allen Fragen des Vergaberechts.
Dies betrifft sämtliche Phasen nationaler und EU-weiter Vergabeverfahren.
Begonnen bei der Planung und Konzeption des Verfahrens unterstützt er Vergabestellen auch bei der Erstellung der Vergabeunterlagen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung zur Kommunikation zwischen Vergabestellen und Bietern im Rahmen elektronisch geführter Verfahren einschließlich des Umgangs mit Bieterfragen und -rügen.
Darüber hinaus berät Lukas Voß Vergabestellen bei der Prüfung von Teilnahmeanträgen und Angeboten sowie bei der Zuschlagsentscheidung.
Über das gesamte Vergabeverfahren hinweg unterstützt er die Vergabestellen bei der rechtssicheren, umfassenden Dokumentation.
Falls erforderlich, berät und vertritt er öffentliche Auftraggeber oder Bieter in Vergabenachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer oder in der Beschwerdeinstanz beim Oberlandesgericht.
Zu seinen weiteren Tätigkeitsschwerpunkten zählen die Beratung im Umgang mit Fördermitteln und die Begutachtung diverser vergaberechtlicher Fragestellungen.
Lukas Voß schloss nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann ab.
Während des darauffolgenden Studiums wurde er durch ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung gefördert. Das erste juristische Staatsexamen absolvierte er 2019 mit öffentlich-rechtlichem Schwerpunkt an der Georg-August-Universität Göttingen. 2021 folgte das zweite Staatsexamen beim Oberlandesgericht Celle. Hierbei durchlief er u. a. Stationen im öffentlichen Wirtschaftsrecht einer international tätigen Sozietät in Hamburg und im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport.
Seit seinem Berufseinstieg im Januar 2022 ist Lukas Voß als Rechtsanwalt für die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft tätig.
Im Jahr 2024 absolvierte er den Fachanwaltslehrgang für Vergaberecht.