Suche

Suchergebnisse für den Begriff: ""

9129 Treffer:

Kartellschadensersatz: Anscheinsbeweis für Kartellbetroffenheit bei Informationsaustausch kein Selbstläufer

 

Der Fall Das Bundeskartellamt („Amt“) hatte Bußgelder gegen fünf Hersteller von verschiedenen Konsumgütern in Höhe von über EUR 57 Mio. wegen Beteiligung an einem wettbewerbswidrigen…

 

Kein Weg zurück – Kein Widerruf der Zustimmungserklärung zu Vergleich im schriftlichen Verfahren

 

Vergleiche können nicht nur zu Protokoll des Gerichts, sondern gemäß § 278 Abs. 6 ZPO auch im schriftlichen Verfahren geschlossen werden. Der Gesetzgeber verfolgt damit die Absicht, eine…

 

Neues Bußgeldmodell der deutschen Datenschutzbehörden – Höhere Strafen zu erwarten

 

In der Vergangenheit haben sich die deutschen Behörden bei der Verhängung von Bußgeldern wegen Datenschutzverstößen sehr zurückhaltend verhalten, häufig galt das Gebot „Kooperation vor Strafe“.…

 

Gemeinsame Studie der deutschen und der französischen Kartellbehörde zu Algorithmen und Wettbewerb

 

Am 6. November haben das Bundeskartellamt und die französische Wettbewerbsbehörde (Autorité de la concurrence) eine gemeinsame Studie mit dem Titel "Algorithms and Competition" veröffentlicht, die…

 

Emissionshandel: Grundsatzentscheidung zu Bußgeldrisiken bei der CO2-Berichterstattung

 

Das Amtsgericht Dessau wies die Behörde im Rahmen der mündlichen Urteilsbegründung darauf hin, daß die emissionshandelsrechtliche Pflicht zur jährlichen Berichterstattung über Treibhausgasemissionen…

 

EUDAMED wird verschoben

 

Die Europäische Kommission hat offiziell die Verschiebung der Einführung der neuen Europäischen Datenbank für Medizinprodukte (EUDAMED) bekannt gegeben. Ursprünglich sollte die zentrale Datenbank ab…

 

Höchstes deutsches Datenschutzbußgeld gegen Deutsche Wohnen

 

Daniel Lehmann, Anna Christina Kling Hintergrund Der ursprüngliche Vorwurf der Behörden gegen Deutsche Wohnen: Das Unternehmen nutze ein Archivsystems zur Erfassung personenbezogener Daten, das…

 

Smart Business-Konferenz

 

Anlässlich der Smart Business-Konferenz am 12.11.2019 in Venedig moderierte unser Luther-Partner Dr. Eckart Petzold eine Debatte zwischen erfolgreichen italienischen und deutschen Unternehmen zum…

 

Beitrag im Dispute Resolution-Magazin zum Thema: „Koordination ist alles – Zur Wechselwirkung von Zivilrecht und Wirtschaftsstrafrecht“

 

Wenn bei der Betreuung eines Mandats zivilrechtliche und strafrechtliche Verfahren zusammentreffen, ist eine umfassende Strategie, die beide Blickwinkel einbezieht, für eine erfolgreiche Beratung…

 

Jahrestagung des Verbandes der Insolvenzverwalter (VID)

 

Am 7. Und 8. November nahmen Andrea Metz, Jürgen Bremer, Marcus Backes und Reinhard Willemsen an der Jahrestagung des Verbandes der Insolvenzverwalter (VID) in Berlin teil. Die VID-Jahrestagung gilt…

 
Suchergebnisse 6301 bis 6310 von 9129