13.07.2022 // online // Webinar
Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands führt nicht nur zu entsetzlichem Leid der Zivilbevölkerung. Er verursacht auch erhebliche Schäden bei deutschen Unternehmen, die Niederlassungen oder Fabriken in der Ukraine haben. Unsere Referenten erläutern, ob und welche Ansprüche sich aus humanitärem Völkerrecht, Investitionsschutzrecht und der Europäischen Menschenrechtskonvention ergeben, und wie diese je befriedigt werden könnten.
Das kostenfreie Webinar findet am 13. Juli 2022 von 13.00 Uhr bis 13.45 Uhr statt. Eine Anmeldung ist möglich über den Anmeldebutton oder unter contact@luther-lawfirm.com.
31.03.2025 | Frankfurt am Main | AWF-Fachtagung "Produktionsstandort Indien" | Vortrag | >> |
---|---|---|---|---|
02.04.2025 | online | Webinar-Reihe „Digital Bites“: Data Act Essentials | Webinar | >> |
02.04.2025 | online | 100 Milliarden Euro für den Klima- und Transformationsfonds – Was bedeutet das für die Industrie? | Webinar | >> |
03.04.2025 | Bochum | Datenschutz – Anforderungen der neuen EU- Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) praxisnah umsetzen | EBZ Akademie | Vortrag | >> |
03.04.2025 | online | Webinar Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) - Verstehen und richtig umsetzen | Webinar | >> |
03.04.2025 | online | Vergabe Insight „Darf man auf Aussagen der Bieter vertrauen? Praktische Anwendungsbeispiele zum Umgang mit Ihren vergaberechtlichen Prüfpflichten“ | Webinar | >> |