Dynamisches Beschaffungsmanagement für mehr Effizienz, Kontrolle und Zukunftsfähigkeit

Intransparente Strukturen, unverbundene Prozesse und fehlende Steuerungsmöglichkeiten bremsen heute viele Beschaffungsorganisationen aus. Die Folge: Effizienzverluste, Qualitätsrisiken und unnötig gebundene Kapazitäten. Luther unterstützt Sie dabei, ein modernes und dynamisches Beschaffungsmanagement zu etablieren – klar strukturiert, digital vernetzt und steuerbar. Ziel ist eine zentral steuerbare Architektur mit klaren Rollen, vollständig digitalisierte Prozesse von der Bedarfsmeldung bis zum Vertrag, dynamische Systeme für wiederkehrende Leistungen sowie ein Netzwerk verlässlicher Partner. Ein KPI-gesteuertes Dashboard schafft Transparenz über Fristen, Volumina und ESG-Kriterien, während klare Schulungspfade und das Kompetenzzentrum Beschaffung die Mitarbeitenden nachhaltig entlasten.

Beschaffungsmanagement

Unser Beratungsangebot

Beschaffungsbereiche optimieren

Wir strukturieren die Beschaffung entlang der Haushaltslogik – von Leistungsausgaben wie Arzneimitteln oder Hilfsmitteln bis hin zu Verwaltungsausgaben für Personal, IT oder Digitalprojekte. So schaffen wir eine klare Grundlage für Transparenz und Steuerbarkeit. Darüber hinaus bauen wir eine KI-gestützte Vertragsdatenbank in einer deutschen Cloud auf, die Vertragsbeziehungen produktgruppenübergreifend erfasst und durch Contractual-Relationship-Management effizient steuert. Mit dem Kompetenzzentrum Beschaffung richten wir schließlich eine zentrale Einheit ein, die Qualität sichert, Standards setzt und Wissen innerhalb Ihrer Organisation bündelt.

Talente gewinnen

Wir schaffen Rahmenbedingungen, die neue Talente anziehen und bestehende Mitarbeitende nachhaltig weiterentwickeln. Dazu entwickeln wir eine rollenbasierte Schulungs-Roadmap mit klarem Praxisfokus, die kontinuierliches Lernen ermöglicht und individuelle Entwicklungspfade sichtbar macht. In risikofreien Testfeldverfahren pilotieren wir neue Tools und Abläufe innerhalb von zwei bis vier Wochen und eröffnen so geschützte Räume für Innovation und Erfahrung. Gleichzeitig fördern wir den internen Erfahrungstransfer und die Bündelung von Wissen – damit Ihre Organisation zu einem attraktiven Umfeld für qualifizierte Fachkräfte wird.

Innovationen fördern

Wir treiben Innovation in der Beschaffung gezielt voran, indem wir dynamische Vergabesysteme für wiederkehrende und standardisierbare Leistungen – etwa Verbrauchsgüter oder Dienstleisterpools – einführen. Ausschreibungsverfahren gestalten wir vollständig digital und damit effizient, transparent und rechtssicher. Perspektivisch unterstützen wir zudem mit KI-gestützten Lösungen bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Vergabeunterlagen. So verbinden wir praxisnahe Innovation mit Zukunftstechnologien und machen Ihre Beschaffung fit für die nächste Entwicklungsstufe.

Prozesse konsolidieren

Wir helfen Ihnen, bestehende Beschaffungsprozesse zu konsolidieren und zu standardisieren, um Effizienz und Transparenz nachhaltig zu steigern. Dazu führen wir digitale Tools inklusive Schnittstellen (API) ein, etablieren ein zentrales Vertragsmanagementsystem und bauen eine Wissensdatenbank auf, die alle relevanten Informationen bündelt. Mit unserem KPI-Cockpit erhalten Sie Echtzeit-Einblicke in wichtige Steuerungskennzahlen wie Durchlaufzeiten, ESG-Kriterien oder Vertragsfristen – visualisiert über ein Ampelsystem, das schnelle Entscheidungen erleichtert. So machen wir Ihre Prozesse transparent, nachvollziehbar und zukunftssicher.

Ihr/e Ansprechpartner >>

Ihr/e Ansprechpartner

Rechtsanwältin Elisabeth Kohoutek

Elisabeth Kohoutek

Partnerin

T +49 69 27229 22036

Rechtsanwalt Ulf-Dieter Pape, Energy, Subventions- & Beihilferecht; Immobilien- & Baurecht; Vergaberecht; Artificial Intelligence & Big Data

Ulf-Dieter Pape

Partner

T +49 511 5458 17627

Rechtsanwältin, Steuerberaterin Elisabeth Lepique, Energy, Steuerrecht; Corporate/M&A

Elisabeth Lepique

Managing Partner

T +49 221 9937 25784

Director, Head of Luther.Solutions Günter Krieglstein, Luther.Solutions

Günter Krieglstein

Director

T +49 221 9937 25796