15.12.2021 // online // Vortrag

Webinar zum CO2-Preis nach BEHG Kompensationen und Erleichterungen für Härtefälle und Carbon-Leakage-Branchen

Weiterführende Informationen

Das erste Jahr des nationalen Emissionshandels nach Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) neigt sich seinem Ende zu. Dies und die bereits festgelegte Erhöhung des CO2-Preises Anfang 2022 sowie politisch zu erwartende Mehrbelastungen sind ein guter Anlass, die gesetzlichen vorgesehenen Entlastungsoptionen in den Blick zu nehmen: Für bestimmte Sektoren können Beihilfen nach der BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) beantragt werden. Härtefälle sollen auf der Basis einer aktuell anstehenden Änderung der Brennstoffemissionshandelsverordnung (BEHV) ebenso in den Genuss eines Ausgleichs kommen. 
Anträge auf Gewährung der finanziellen Kompensationen sind fristgebunden - sie können erstmals bis zum 30. Juni 2022 (Carbon Leakage) bzw. bis zum 31. Juli 2022 (Härtefälle) gestellt werden. Bis Ende April 2022 können sich Zusammenschlüsse von Unternehmen und Branchenverbände zudem im Wege eines Antrags um eine nachträgliche Anerkennung weiterer Sektoren und Teilsektoren als beihilfeberechtigt nach BECV bemühen. 
Die vorgeschriebenen Antragsverfahren sind aufwendig und werfen eine Reihe rechtlicher Fragen etwa zu den zu erbringenden Gegenleistungen auf. Umfangreiche Nachweiserfordernisse werden kaum ohne Einbindung von Wirtschaftsprüfern zu erfüllen sein. 

Im Übrigen möchten wir an dieser Stelle gerne noch auf den vor kurzem erschienenen Kommentar zum #BEHG, herausgegeben von Gernot-Rüdiger Engel und mit Beiträgen von Dr. Stefan Altenschmidt, LL.M. (Nottingham), Stefan Kobes, Dr. Mathias Mailänder und Christoph Schnoor, aufmerksam machen, der die vielseitigen, mit dem neuen Regelungsregime verbundenen Unsicherheiten leicht verständlich adressiert. Erwerben können Sie diesen unter Engel Hrsg.) | Brennstoffemissionshandelsgesetz: BEHG | 1. Auflage | 2021 | beck-shop.de.

Gerne möchten wir Ihnen hierzu am 15. Dezember 2021 um 9.30 Uhr im Rahmen eines 90-minütigen Webinars einen Überblick geben. Beigefügt finden Sie die Einladung und das Anmeldeformular. Bitte senden Sie uns Ihre ausgefüllte Anmeldung  bis zum 14. Dezember 2021 an contact@luther-lawfirm.com zu.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!


Ihre

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH                 

Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Referent/in
28.03.2023 Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
DGFP // Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung in Koopertation mit dem Eberbacher Kreis 2023
Vortrag >>
03.04.2023 Maritim Hotel Bellevue, Bismarckallee 2, 24105 Kiel
Legal Tech: Bedrohung oder Chance für den Rechtsberatungsmarkt?
Vortrag >>
09.05.2023 Seminar / Live-Webinar
Beck Akademie Seminare I Arbeitsrecht im Gesundheitswesen Rechtssichere Personalführung in Krankenhaus und Pflege
Vortrag >>
09.05.2023 Hotel Novotel Köln City, Bayenstr. 51, 50678 Köln
IBR-Seminare I Stadtentwicklungsprojekte Vergabe- und grundstücksvertragliche Herausforderungen
Vortrag >>
17.05.2023
Datenmanagement und Datenqualität - Was sagt der Datenschutz?
Vortrag >>
25.05.2023 Aula, Universitätsplatz 3, 1. OG, 8010 Graz I 25. Mai und Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3, EG, 8010 Graz I 26. Mai
Graz Company Law Forum
Vortrag >>