26.02.2021 // online // Webinar

Enabling Future Work – Kienbaum & Luther Rechtsanwaltsgesellschaft

Veranstaltung
Weiterführende Informationen

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.

Warum die Überwachung Ihrer Mitarbeiter keine gute Idee ist und wie Sie auch auf Distanz erfolgreich führen können?

Die Corona-Krise zeigt: Agile Arbeitsmethoden und technische Tools bieten uneingeschränkte Möglichkeiten zum Arbeiten in der Distanz. – Die Einführung agiler Rollen, Methoden, Denk- und Arbeitsweisen rückt dabei zunehmend in den Fokus. Das wirft Fragen auf, was bei der Führung auf Distanz sinnvoll ist und welche rechtlichen Auswirkungen zu berücksichtigen sind. Im gemeinsamen Webinar von Kienbaum und Luther beschäftigen wir uns mit Fragen zu Kontrolle im Kontext der Arbeitswelt.

Datum: 26. Februar 2021
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Dauer: ca. 60 Min. (mit anschließender Diskussion/Austausch)

Referenten:

  • Inge Baurmann (Kienbaum Consultants International)
  • Paul Schreiner und Christian Kuß (Luther Rechtsanwaltsgesellschaft)
  • René Wagener (Kienbaum Netzwerkpartner)

Wir freuen uns, Sie bei unserem Webinar begrüßen zu dürfen.

Zur Anmeldung >>

Referent/in
27.03.2023 Luther’s office in Hamburg (Gänsemarkt 45, 20354 Hamburg or via stream
Force Majeure and State Action: Lessons from the Rolimpex Case and Beyond
Vortrag >>
27.03.2023 Bucerius Law School Hamburg & Livestream
Luther Dispute Resolution Lecture I Russia’s Aggression Against Ukraine The Question of Reparation – International Legal Issues
Vortrag >>
28.03.2023 Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
DGFP // Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung in Koopertation mit dem Eberbacher Kreis 2023
Vortrag >>
03.04.2023 Maritim Hotel Bellevue, Bismarckallee 2, 24105 Kiel
Legal Tech: Bedrohung oder Chance für den Rechtsberatungsmarkt?
Vortrag >>
09.05.2023 Seminar / Live-Webinar
Beck Akademie Seminare I Arbeitsrecht im Gesundheitswesen Rechtssichere Personalführung in Krankenhaus und Pflege
Vortrag >>
09.05.2023 Hotel Novotel Köln City, Bayenstr. 51, 50678 Köln
IBR-Seminare I Stadtentwicklungsprojekte Vergabe- und grundstücksvertragliche Herausforderungen
Vortrag >>