Suchergebnisse für den Begriff: ""
16.05.2019 Mit dem Second Closing durch effizient(er)e Finanzierungsrunden? Teil 2 – Langer Atem dank genehmigtem Kapital Wenn gegensätzliche Interessen der Gründer und Investoren oder Uneinigkeit…
Unser M&A-Forum in Berlin am 16. Mai 2019 startete mit einem umfassenden Marktüberblick über aktuelle Trends im M&A-Markt durch Julian A. Schmidt, Executive Director M&A bei J.P. Morgan.…
Ob dieser Geburtstag ein Grund zum Feiern oder eher zum Trauern ist, dürfte je nach Perspektive unterschiedlich beurteilt werden. Während sich einerseits viele Datenschützer, allen voran die…
Die Produktbeobachtungspflicht Für die Pflichten eines Herstellers im Umgang mit den von ihm hergestellten und vertriebenen Produkten gilt, dass diese nicht mit dem sog. Inverkehrbringen enden.…
Im Folgenden wird die historische Entwicklung der M&A-Transaktionen seit dem Referendum 2016 aufgezeigt, um auf dieser Grundlage Risiken, aber auch Chancen für grenzüberschreitende Investitionen…
Die klassische Mund-zu-Mund Propaganda ist dabei grundsätzlich kein neues Phänomen. Das Internet bietet den werbenden Unternehmen durch die vielen Möglichkeiten, Kundenbewertungen zu generieren,…
Betroffen sind insbesondere Heizkraftwerke, die als eigenständige Anlagen genehmigt sind oder die als Nebeneinrichtungen von Anlagen betrieben werden, in denen keine weitere…
Dr. Stephan Bausch und Katharina Klenk geben einen Überblick über die neuen Regelungen zur Drittfinanzierung von Schiedsverfahren und hinterfragen die Praktikabilität eines neuen bilateralen…
1 - Einfach ist oft besser Gerade am Anfang wollen Gründer oft den zweiten Schritt vor dem ersten machen. Noch bevor der erste Kunde geworben wurde, wird gefühlt schon der IPO an der New…
Neuerungen Um die Initiierung und Durchführung eines Ad-hoc-Schiedsverfahrens - also eines Schiedsverfahrens ohne Anrufung einer Schiedsinstitution (z.B. ICC oder SCC) - zu erleichtern, wurden unter…