03.04.2023 // Maritim Hotel Bellevue, Bismarckallee 2, 24105 Kiel // Vortrag
Podiumsdiskussion der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer
Die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer lädt zu einer Podiumsdiskussion ein zum Thema „Legal Tech: Bedrohung oder Chance für den Rechtsberatungsmarkt?“. Im Fokus der Diskussion stehen die Chancen und Risiken, die sich durch den Einsatz von automatisierten Systemen für den Rechtsberatungsmarkt ergeben. Renommierte Experten aus Politik und Rechtsberatung, wie Dr. Konstantin von Notz, MdB, stellvertretender Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, sowie Dr. Kuuya Chibanguza, Rechtsanwalt und Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Direktor des Interdisziplinären Instituts für Automatisierte Systeme e.V. (RifaS) in Hannover und Mitherausgeber des Handbuchs „Künstliche Intelligenz“, werden an der Veranstaltung teilnehmen.
Auch Vertreter von Legal-Tech-Unternehmen werden auf dem Podium sitzen, darunter Antonia Pape, Co-Founderin und Product Ownerin von Nominandum, einer Legal-Tech-Plattform, sowie Marco Klock, CEO bei der Legal Tech-Kanzlei rightmart, die sich als „einfachste Kanzlei der Welt“ bezeichnet. Die Diskussion wird von Burkhard Plemper, Soziologe, Filmemacher, Journalist und ehemaliger Moderator der NDR-Diskussionssendung „Redezeit“, moderiert.
Legal Tech hat in den letzten Jahren in Deutschland an Bedeutung gewonnen. Die automatisierte Aufarbeitung juristischer Sachverhalte verspricht Verbraucherinnen und Verbrauchern den schnellen Weg zum Recht. Insbesondere im Rahmen des Verbraucherschutzes sind Legal-Tech-Unternehmen aktiv, beispielsweise bei der Durchsetzung von Fluggastrechten oder der Anfechtung von Hartz-IV-Bescheiden im Sozialrecht.
Diese Form der automatisierten Rechtsdienstleistung stellt die herkömmliche Rechtsberatung vor Herausforderungen. Insbesondere kleine Anwaltskanzleien geraten unter Druck, da vermehrt Fälle von Legal-Tech-Unternehmen übernommen werden. Die Veranstaltung wird sich mit der Frage auseinandersetzen, ob langfristig eine Verdrängung gerade kleinerer Anwaltskanzleien droht und ob es zu einer Kommerzialisierung des Rechts zulasten der Verbraucher kommen kann.
Allerdings bietet der Einsatz von Legal Tech auch Chancen für Rechtsuchende. So können beispielsweise Gewerkschaften oder Verbände solche Tools nutzen, um Menschen zu mobilisieren und Bewegung in bestimmte Themen zu bringen.
Die Podiumsdiskussion verspricht einen spannenden Abend. Die Veranstaltung findet statt am
3. April 2023 um 17:30 Uhr im Maritim Hotel Bellevue, Bismarckallee 2, 24105 Kiel.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung bei:
AzetPR
Andrea Zaszczynski
Telefon: 040/41 32 70-0, Fax: 040/41 32 70-70
info@azetpr.com, www.azetpr.com
12.06.2023 | online | Umsetzung von Geothermieprojekten für (öffentliche) Auftraggeber | Vortrag | >> |
---|---|---|---|---|
13.06.2023 | Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Graf-Adolf-Platz 15, 40213 Düsseldorf | Arbeitsrechtsfrühstück Düsseldorf I Erfurter Allerlei | Vortrag | >> |
13.06.2023 | Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, An der Welle 10, 60322 Frankfurt a.M. | Kartellrechtsfrühstück 2023 I Das neue Vertriebskartellrecht I Frankfurt a.M. am 13. Juni 2023 | Vortrag | >> |
13.06.2023 | @Frankfurt School | Real Estate Investment Day 2023 | Vortrag | >> |
13.06.2023 | online | Sicher navigieren durch das Datenschutz-Labyrinth: Löschpflichten und Schadenersatz nach neuer EuGH-Entscheidung | Vortrag | >> |
14.06.2023 | Luther Köln, Anna-Schneider-Steig 22, 50678 Köln | Arbeitsrechtsfrühstück Köln I Erfurter Allerlei | Vortrag | >> |