Suchergebnisse für den Begriff: ""
20.07.2016 Rechtssicherheit bei Geschäften in der Türkei? Die Ereignisse der letzten Tage haben in Deutschland vielfach die Sorge ausgelöst, dass in der Türkei der Rechtsstaat erodiert und damit…
26.07.2016 Vereinbarung von Schlichtungs- und Mediationsklauseln in AGB gegenüber Verbrauchern unzulässig – Der neue § 309 Nr. 14 BGB im Überblick Mit Inkrafttreten des…
26.07.2016 Zur (Un-)Zulässigkeit einer Klage bei Nichtbeachtung einer vereinbarten Mediationsklausel Die Mediation ist auf dem Vormarsch und hält auch in Wirtschaftsstreitigkeiten Einzug.…
18.08.2016 Gesetzesentwurf zum Sachverständigenrecht: Qualitätssteigerung und Verfahrensbeschleunigung erwartet Die Gutachten von Sachverständigen bestimmen häufig den Ausgang eines…
01.08.2016 Unternehmensrestrukturierung und Investitionsschutz: Die Lehre aus Philip Morris v. Australia Ende 2015 erließ das Schiedsgericht im Investitionsschiedsverfahren Philip Morris v.…
05.08.2016 Grenzüberschreitende Streitverkündung – Chancen und Grenzen Die Streitverkündung ist ein wirkungsvolles Instrument, wenn eine Partei in einem anhängigen Rechtsstreit zwar einen…
01.09.2016 Grenzüberschreitende Streitverkündung – Chancen und Grenzen Die Streitverkündung ist ein wirkungsvolles Instrument, wenn eine Partei in einem anhängigen Rechtsstreit zwar einen…
14.09.2016 Better safe than sorry – Was Unternehmen gegen politische Risiken tun können Die Aufhebung von Verträgen oder Lizenzen, die Einführung von Sondersteuern, die Inhaftierung von…
15.09.2016 Reichsbürger verhängen Bewerbungsstopp für Anwälte Immer wieder drohen sog. Reichsbürger Politikern und Beamten mit der Geltendmachung von vermeintlichen…
16.09.2016 Der Fall „VW gegen Prevent“ - Grenzen des einstweiligen Rechtsschutzes zur Durchsetzung von Lieferverpflichtungen Der Fall und die Problemstellung Der Lieferstreit zwischen VW und zwei…