Suchergebnisse für den Begriff: ""
Die Abgasthematik bei Dieselmotoren und die damit verbundene Klagewelle bei Automobilherstellern ist nur ein Beispiel für die Zunahme von juristischen Massenverfahren im Markt. Neben der…
Von der Gründung bis zum Exit stoßen Start-ups wie auch Investoren auf eine Vielzahl rechtlicher Problemstellungen und Fragen. Unser Team für Start-ups und Venture Capital besteht aus bestens…
Das Bundesverfassungsgericht erklärte im April 2021 das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung teilweise für nichtig, weil durch unzureichende Maßnahmen in den nächsten Jahren langfristig erhebliche…
Menschenrechte verpflichten primär Staaten und nicht Private. Die Mehrzahl aller Klimaklagen richtet sich daher gegen den Staat und will diesen zu bestimmten Handlungen veranlassen. Sie basieren auf…
Bereits derzeit sind große Kapitalgesellschaften, kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften und Kapitalgesellschaften, die im Jahresdurchschnitt mehr als 500 Arbeitnehmer beschäftigen zu einer…
Nach einer politischen Einigung zwischen Union und SPD wird der Bundestag noch vor der Sommerpause das kontrovers diskutierte Lieferkettengesetz verabschieden. Auf Unternehmen ab 1000 Mitarbeiter…
Zehntausende Dieselklagen gegen die Autoindustrie allein in Deutschland haben die Prozesslandschaft verändert. Das Phänomen der Massenverfahren wird auch bei Klimaklagen kommen. Klägeranwälte und…
Whistleblowing und Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Im Rahmen eines Carve-Outs übernimmt Unigestion von Springer Nature 100 % des Geschäfts für Aus- und Weiterbildungslösungen im Mobilitätssektor. Hauptsitz des Geschäfts ist München mit der dort…
Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) steht in den Startlöchern. Das Gesetz, das zum 1. Januar 2023 in Kraft tritt, dient…