15.05.2024 // online // Vortrag
Langfristige Power Purchase Agreements (PPAs) sind seit einigen Jahren insbesondere für neue Solarprojekte beliebt. Anlagenbetreibern geben sie die Möglichkeit, Anlagen auch außerhalb der geförderten Direktvermarktung, d.h. ohne EEG-Zuschlag, wirtschaftlich zu betreiben. Corporate-Abnehmer profitieren von Planbarkeit und einer Erhöhung des Grünstromanteils in der eigenen Energieversorgung, für Utility-Unternehmen bieten sich etwa Geschäftsmöglichkeiten zur Weitervermarktung des über das PPA eingekauften Stroms nebst ergänzender Dienstleistungen.
Aber welche PPA-Arten gibt es eigentlich, worin unterscheiden sie sich und wie können sie möglichst sicher und effizient über eine lange Vertragslaufzeit ausgestaltet werden?
Worauf ist bei der vertraglichen Pflichten- und Risikoverteilung zu achten und wie wird ein PPA „bankable“?
Diese und weitere Fragen wird Frau Rechtsanwältin Yelena Bonzel in unserem Webinar am 15. Mai beleuchten und dabei insbesondere auf die Konstellationen des as produced – und as nominated – PPA eingehen.
21.10.2025 |
online |
Geschäftspartner in die Krise - Zahlungsansprüche aus Lieferungen absichern
|
Webinar | >> |
---|---|---|---|---|
23.10.2025 |
online |
PPWR-Verordnung kompakt | Pflichten verstehen, Umsetzung planen
|
Webinar | >> |
29.10.2025 |
München |
Luther/ATOZ Breakfast Briefing – Fondsstandorte Deutschland & Luxemburg - ein Update zu den neuesten Entwicklungen
|
Frühstück | >> |
05.11.2025 |
Köln |
2. Kölner Transformationsforum am 5. November 2025
|
Diskussion | >> |
25.11.2025 |
Hannover |
Compliance x KI | 2-tägige Schulung | Hannover
|
Workshop | >> |
17.03.2026 |
Köln |
Compliance x KI | 2-tägige Schulung | Köln
|
Workshop | >> |