27.11.2023 // online // Vortrag

Last Minute: Was ist jetzt noch zu tun, um ab dem 1. Januar 2024 LkSG-konform zu sein?

Weiterführende Informationen

Ab 1. Januar 2024 kommt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz auch für Unternehmen ab 1.000 Mitarbeiter. Bei vielen Unternehmen laufen derzeit die Vorbereitungen – häufig ist noch viel zu tun! Wie ist der Stand bei Ihnen, wird Ihr Unternehmen die mit hohen Bußgeldandrohungen verbundenen menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten sicher erfüllen? Oder brauchen Sie noch eine Last-Minute-Gap-Analyse mit einem „LkSG-Einführungs-Quickie“, um jedenfalls die wichtigsten Pflichten abzudecken?

In einem gemeinsamen Webinar von plenum AG und Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH geben Dr. Stefan Altenschmidt, Rechtsanwalt und zugleich Autor eines Kommentars zum LkSG, und Berenike Wiener, Managing Partner der plenum AG Management Consulting einen Kurzüberblick zu den rechtlichen Anforderungen des LkSG, berichten zu Praxiserfahrungen mit der Implementierung und geben Tipps für die auch kurzfristige Vorbereitung auf den Beginn der LkSG-Pflichten für Unternehmen mit 1.000 Mitarbeiter in weniger als zwei Monaten.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Das Webinar findet am 27. November 2023 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bitte melden Sie sich über den „Anmelden“-Button an oder senden Sie eine E-Mail an contact@luther-lawfirm.com.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

Referent/in
Externe(r) Referent/in

Berenike Wiener, Managing Partner der plenum AG Management Consulting

11.12.2023 Kap Europa, dem Kongresshaus der Messe Frankfurt am Main
IT-Tage 2023
>>
12.12.2023 online
„Chefsache: AI“ – Das Webinar für Führungskräfte
Vortrag >>
12.12.2023 Universität Würzburg
Das Investitionsschutzrecht in der anwaltlichen Praxis
Vortrag >>
05.03.2024 Geschäftsstelle forum vergabe e.V., Spichernstraße 15, 10777 Berlin
Basisschulung Vergaberecht
Vortrag >>
14.03.2024 Seminar / Live-Webinar
Beck Akademie Seminare | Update Medizinrecht - Rechtsprechung kompakt und topaktuell für Ihre Praxis
Vortrag >>