14.06.2022 // Online // Vortrag

Luther Live-Talk "Wie die Digitalisierung den Anwaltsberuf verändert"

Veranstaltung
Weiterführende Informationen

Dass sich fast alle Bereiche der Wirtschaft in einer Phase tiefgreifender Veränderung durch die Digitalisierung befinden, lesen wir täglich. Und der digitale Wandel wird zunehmend auch in der Gesellschaft und in unserem ganz persönlichen (Arbeits-)Umfeld spürbar.

So ist es nicht verwunderlich, dass die digitale Transformation längst auch die Rechtsbranche erfasst hat: Diese Entwicklung setzt den Erwerb neuer Kenntnisse und Fähigkeiten über den Einsatz von Legal Tech-Anwendungen voraus, zwingt Anwältinnen und Anwälte aber auch dazu, ihre Herangehensweise an Projekte und Mandate im Rahmen der Beratung zu überdenken. Um Mandanten in der digitalen Welt umfassend beraten zu können, reicht juristisches Denken allein nicht mehr aus. Die Rechtsberatungsbranche muss mit ihren Mandanten Schritt halten – und die Digitalisierung in den Unternehmen unserer Mandate bedeutet mehr als die Einführung einer neuen Software. Neben der fachlichen Expertise geht es also um die Entwicklung weiterer Fähigkeiten, die von Kenntnissen im Projekt- und Prozessmanagement über die Funktionsweise von Legal Tech-Lösungen bis hin zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams reichen.

Wie sich der Anwaltsberuf verändern wird und welche Anforderungen an die Rechtsberatung der Zukunft gestellt werden, diesen Fragen wollen wir im Luther-Live-Talk „Wie die Digitalisierung den Anwaltsberuf verändert“ am 14. Juni 2022 (ab 17 Uhr) nachgehen.

Unsere Corporate/M&A-Kollegen Dr. Björn Simon (Partner) und Dr. Johannes Becker (Counsel), möchten Ihnen einen Einblick darin geben, wie Digitalisierung schon heute Einzug in ihre Arbeit als Anwälte gefunden hat und welche Anforderungen an die Rechtsberatung in der Zukunft gestellt werden. Anhand einer Case Study im Bereich Prozessmanagement/Automatisierung werden sie dabei veranschaulichen, wie Legal Tech-Anwendungen bereits heute in der Praxis eingesetzt werden können.

Dr. Björn Simon ist seit 2020 bei Luther tätig und neben seinem Beratungsfeld Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Experte für die praktische Anwendung von Legal Tech Lösungen & Innovation in der Rechtsberatung. „Legal Tech gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird für kommende Anwaltsgenerationen den Alltag bestimmen“, so Simon.

Dr. Johannes Becker war bereits bis 2017 Rechtsanwalt bei Luther und ist seit seiner Rückkehr im Jahr 2020 wieder ein Teil unserer Serviceline Corporate/M&A. Er ist zudem Mitglied von „Luther.Digital“, einer Arbeitsgruppe, in der sich unsere Kollegen fachbereichsübergreifend in verschiedenen Initiativen mit der Entwicklung neuer Einsatzmöglichkeiten von Legal Tech-Solutions im Anwaltsalltag befassen.

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

Referent/in
28.03.2023 Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
DGFP // Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung in Koopertation mit dem Eberbacher Kreis 2023
Vortrag >>
03.04.2023 Maritim Hotel Bellevue, Bismarckallee 2, 24105 Kiel
Legal Tech: Bedrohung oder Chance für den Rechtsberatungsmarkt?
Vortrag >>
09.05.2023 Seminar / Live-Webinar
Beck Akademie Seminare I Arbeitsrecht im Gesundheitswesen Rechtssichere Personalführung in Krankenhaus und Pflege
Vortrag >>
09.05.2023 Hotel Novotel Köln City, Bayenstr. 51, 50678 Köln
IBR-Seminare I Stadtentwicklungsprojekte Vergabe- und grundstücksvertragliche Herausforderungen
Vortrag >>
17.05.2023
Datenmanagement und Datenqualität - Was sagt der Datenschutz?
Vortrag >>
25.05.2023 Aula, Universitätsplatz 3, 1. OG, 8010 Graz I 25. Mai und Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3, EG, 8010 Graz I 26. Mai
Graz Company Law Forum
Vortrag >>