12.07.2022 - 12.07.2022 // Präsenz // Rhetorik & Kommunikation
Praxistipps für die Strukturierung, Erstellung und Überarbeitung von Dokumenten, damit Ihre Inhalte gut verständlich und überzeugend ankommen.
Warum Klartext für Anwälte? Ganz einfach, weil es sich weder für Sie noch für den Mandanten auszahlt, wenn Sie Ihre fachliche Expertise hinter zwar fachlich wohlklingenden, aber schwer verdaulichen Sätzen verstecken. Schriftliche Äußerungen – ob nun Verträge, Memos, Gutachten, Schriftsätze oder Emails – beeinflussen Entscheidungen von enormer Tragweite. Manche mögen dabei denken: „Schreibstil ist persönlich“. Andere sind überzeugt: „Möglichst viel Fachsprache zeugt von Kompetenz“. Beides hat sicherlich seine Berechtigung. Doch wer verständlich spricht und schreibt, wird deutlich besser verstanden. Und wer gut verstanden wird, hat bessere Chancen, mit dem was er zu sagen hat, vom Gegenüber als kompetent wahrgenommen zu werden.
Jenseits von persönlichem Geschmack und Regeln der Kommasetzung werden konkrete Vorgehens- und Arbeitsweisen vorgestellt, die bei der Umsetzung in der täglichen Arbeit helfen.
Malte Holthaus arbeitet als Trainer und Coach mit führenden Wirtschaftskanzleien in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Er ist früherer M&A-Partner einer internationalen Großkanzlei, Anwalt und Betriebswirt. Heute hilft er Wirtschaftsanwälten, im Beratungsalltag noch erfolgreicher zu agieren.
12. Juli 2022
Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Das Seminar findet von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
Hier können Sie sich verbindlich zu der Veranstaltung anmelden
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Daniel Piontzik (academy@luther-lawfirm.com).